Servicekosten beim Up ?
Hallo,
da ich am Montag den ersten 15.000 km Service-Termin für meinen High Up Bmt mit 60 Ps habe, interessiert mich, wie hoch die Service-Kosten bei euch waren ?
Interessant wären:
Motor
Km
Land
Kosten
Danke,
Beste Antwort im Thema
Toll, interessiert aber keinen was dein Kia kostet. Es geht hier um den Up bzw. den Citigo oder den Mii. Es geht nicht um irgendeinen Koreaner. Habt ihr kein eigenes Forum? Erzähl es doch da!
726 Antworten
Zitat:
@Caferacer1000 schrieb am 30. April 2016 um 15:24:50 Uhr:
Hier die Netto-Preise, also noch Mwst. draufrechnen
25,40€ plus MwSt. für den Einbau vom Pollenfilter. Das ist nicht nur unverschämt, das ist Wucher.
Zitat:
@SoCool schrieb am 1. Mai 2016 um 10:45:21 Uhr:
Zitat:
@Caferacer1000 schrieb am 30. April 2016 um 15:24:50 Uhr:
Hier die Netto-Preise, also noch Mwst. draufrechnen25,40€ plus MwSt. für den Einbau vom Pollenfilter. Das ist nicht nur unverschämt, das ist Wucher.
Mein Kracher in meinem Autofahrerleben war bisher ne Ölablassschraube für 22,50 Euro (ohne Mwst.). Dagegen ist das mit dem Pollenfilter ja noch harmlos 😁.
Zitat:
@tottesy schrieb am 27. April 2016 um 08:26:37 Uhr:
@wettertaft
Bei mir waren es 94€ für HU und GWP
Dann kamen noch 24 € für AU-Service dazu (abschrauben der Abdeckungen??)Gruß,
tottesy
@tottesy
Eine feine Summe, auch nicht viel teurer als in Ö.
lg wt
Ich habe heute in Hamburg bei der GTÜ 120 Euro für HU und GWP zusammen gezahlt.
Die Tanks haben niemanden interessiert.
Ähnliche Themen
War gerade beim 3-Jahres Sevice: AU/HU selber hingefahren, 97,-; Bremsflüssigkeit ATU 40,-; Ölwechselservice/Inspektion bei VW: 175,- (durfte eigenes Öl mitbringen, 4 Liter Total Quartz Energy 9000 5W40 ca. 22,-). Insgesamt also 334,- für neue Plakette und VW-Stempel.
Laufleistung nur 14000 bisher, da reiner Stadtwagen.
Viele Grüße
Wobei, hast du mal gefragt, ob und was die ggf. für die HU/AU genommen hätten?
Oft ist diese ja "frei", sprich es werden keine Vorführgebühren seitens der Werkstätten verlangt, wenn auch gleich der Rest mit gemacht wird.
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 3. Mai 2016 um 19:06:15 Uhr:
Wobei, hast du mal gefragt, ob und was die ggf. für die HU/AU genommen hätten?
Oft ist diese ja "frei", sprich es werden keine Vorführgebühren seitens der Werkstätten verlangt, wenn auch gleich der Rest mit gemacht wird.
@Jupp78 Jetzt bindest du uns aber einen Bären auf, oder? Wo gibt es denn in den Werkstätten HU/AU für lau? Die These halte ich für gewagt. 😉
Warum,das hat er doch nicht geschrieben. Ich lese das so,dass die Werkstatt keine extra Gebühr dafür nimmt,den Wagen TÜV Prüfen zu lassen. Die eigentliche TÜV Gebühr,muss natürlich gezahlt werden. Aus meiner Erfahrung, ist das in fast allen Werkstätten auch so.
Ah, ok. Ich habe das anders interpretiert. Ich kenne das aber nur so, dass der TüV oder die Dekra bei der Werkstätte ins Haus kommen (an bestimmten Tagen). Ich habe noch nie erlebt, dass die Werkstätten mit dem Auto raus zum TüV- oder Dekra-Standort fahren.
Bei mir war es immer so: Werkstätte leitet die Prüfkosten ohne weitere Zu- oder Abschläge 1:1 an mich durch.
Die Prüfgebühr muss man natürlich zahlen, aber ich wollte sagen, dass es oft (nicht immer!) nichts spart separat die AU/HU machen zu lassen. Im Gegensatz zu dem erwähnten Bremsflüssigkeitswechsel, der bei VW sicher ein paar Euro mehr gekostet hätte.
Ja sparen tut man vielleicht nichts, aber es geht schneller. Termin vereinbaren, hinfahren und eine halbe Stunde später hatte der Mii Ecofuel mit 116.00 km, ohne Mängelfeststellung, seine neue Plakette bekommen. Die Bremsscheiben waren zwar schon etwas verschlissen aber noch im grünen Bereich. Dafür waren die (ersten!) Bremsklötze noch gut. Die TÜV Gebühren lagen mit 96,- EUR auch im erwarteten Bereich.
Zitat:
@prien63 schrieb am 6. Mai 2016 um 08:16:06 Uhr:
Ja sparen tut man vielleicht nichts, aber es geht schneller.
Jede Minute die es benötigt, ist in der Konstellation eine zusätzliche Minute und dauert damit auf alle Fälle länger.
Denn wenn ich es im Rahmen der Inspektion machen lasse, kostet es mich keine Minute zusätzlich.
Ich halte es auch so, mir keine unnötige Sachen aufschwatzen zu lassen bei der Inspektion. Das muss man leider alles kontrollieren und dann kann man es auch gleich selbst machen.
Habe den TÜV vorher gemacht, damit es bei der Inspektion nicht heisst, mit den Reifen/Bremsbelaegen (beliebiges Verschleißteil einfügen) waeren Sie nicht durch den TÜV gekommen, wir haben das mal fuer XXX € erledigt. Viele grüße.
Waere beim up wahrscheinlich noch nicht so dringend nötig gewesen 😉
Ich hatte jetzt 3 Jahres-Inspektion für knapp 230€ inkl. Öl, ziemlich teuer geworden.
Wurde auch gleich noch das Hitzeschutzblech ausgetauscht, was bei 35000km gerissen war.