Serviceintervallanzeige zurückstellen

BMW 3er E36

Hallo Leute, habe mal eine Frage, da ich die Inspektionen mit einem befreundeten Kfz Mechaniker selber machen möchte, wollte ich mal wissen, ob man beim 328i ebenfalls die Serviceintervallanzeige zurückstellen kann. Habe da was im buch "Jetzt helfe ich mir selber" für BMW 320i und 325i ab Baujahr 91 gelesen. Nun meine Frage, gilt das auch für den 328i oder hat da der Hersteller etwas geändert, um diesen Trend vorzubeugen?
Und wo wir schon beim Thema sind, wo kann man denn so ein Rückstellgerät kaufen? Was kosten denn diese so?
Danke jetzt schon mal für die hoffentlich vielen Antworten.
Gruß Pascal

Beste Antwort im Thema

Die Serviceintervallanzeige kann von jedem BMW-Autohaus zurückgestellt werden, der Eingriff dauert ca. 2 Minuten. Manche Händler und Niederlassungen verlangen dafür einen Fünfer in die Kaffeekasse, andere mehr. Diese Anleitung sollte dennoch die letzte Lösung sein, wenn man sich seiner Sache nicht ganz sicher ist, da man hier als Laie größere Schäden anrichten kann.

Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Modelle BMW mit 20-poliger Diagnose Schnittstelle:

Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, das zwischen Masse und Pin 7 gelegt wird (Belegung der Buchse siehe unten). Es wird empfohlen, die eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen und die andere Seite mit einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift.

Als Masse kann ein Massepunkt am Motor gewählt werden, alternativ verwenden Sie eine flexible Drahtbrücke (z.B. eine Büroklammer, die eigentlich immer zur Hand ist) mit der man einzelne Kontakte in der Diagnose Schnittstelle gut überbrücken kann.

Tipp: Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird weiter empfohlen, in die Überbrückungsleitung in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein Massepunkt am Motor gewählt werden (ideal ist eine Krokodilklemme).

Drahtbrücke immer erst in den Kontakt "19" oder Masse am Motor einstecken, um Überspannungen zu vermeiden. Zur Kontrolle stehen die Pinbezeichnungen noch einmal auf dem Stecker.

1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2), Motor nicht starten.
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
2. Service-Intervall-Anzeige "Inspection" rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
3. Service-Intervall-Anzeige "Inspection"; zusammen mit dem Uhrensymbol rückstellen
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
  • Zündung ausschalten
  • 20 Sekunden warten
  • Zündung einschalten (Stufe 2)
  • Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen

Die Zeiten müssen sehr genau eingehalten werden, wenn es also nicht geklappt hat, war das Timing falsch. Einfach nochmal versuchen.

Achtung: Nur die oben genannten Kontakte verwenden! Bei Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann im schlimmsten Fall das Steuergerät zerstören, was eine sehr kostenintensive Reparatur nach sich zieht.
Es kann keinerlei Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.

63 weitere Antworten
63 Antworten

http://cgi.ebay.de/...egoryZ91030QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

😁😁 

ES KÖNNEN FOLGENDE ANZEIGEN ZURÜCKGESTELLT WERDEN:

· ÖLSERVICE (OILSERVICE)
· INSPEKTION (INSPECTION)
· JAHRESWARTUNG (UHRENSYMBOL)  <-- Das ist ja auch noch geil!
· LED BAND VON ROT AUF GRÜN

Zitat:

Original geschrieben von dicky1982


http://cgi.ebay.de/...]

😁😁

ES KÖNNEN FOLGENDE ANZEIGEN ZURÜCKGESTELLT WERDEN:

· ÖLSERVICE (OILSERVICE)
· INSPEKTION (INSPECTION)
· JAHRESWARTUNG (UHRENSYMBOL) <-- Das ist ja auch noch geil!
· LED BAND VON ROT AUF GRÜN

Am coolsten ist, dass da kein Artikelbild dabei ist... Am Ende bekommt man eine Büroklammer (damit hab ich's neulich zurückgesetzt) und eine Anleitung aus dem Internet. 😁

Zitat:

Original geschrieben von FlashbackFM



Zitat:

Original geschrieben von dicky1982


http://cgi.ebay.de/...]

😁😁
...

Am coolsten ist, dass da kein Artikelbild dabei ist... Am Ende bekommt man eine Büroklammer (damit hab ich's neulich zurückgesetzt) und eine Anleitung aus dem Internet. 😁

Ich hab dem mal ne Mail geschickt und gefragt ob ich mal ein Bild davon sehen könnte!😁

Habe heute erst den Ölwechsel mit Mobil 1 0W40 (7Liter - 60 Euro) + Original BMW Ölfilter inkl. Dichtungsring (6 Euro) und einem Azubi (für nen Küsschen ;-) ) machen lassen. Die Büroklammer hat ebenfalls nach 3 sec das Intervall resetet.

Also 66 Euro für nen schönen Ölwechsel statt ca 120-130 Euro bei BMW.

KM-Stand nun 103500 beim 323ti A compact.

Muss sagen zuvor hatte ich vor ca 17000 km eine Inspektion II bei BMW für 550 Euro machen lassen.

Ähnliche Themen

Hallo ich fahre einen 1995er E36 318TDS wie stellt man die SI bei dem zurück?
Danke
T

hast du den thread überhaupt gelesen?
da ist ne ausführliche anleitung gepostet bzw. befindet sich oben rechts in der FAQ ein link dazu.

für laien übrigens nicht zu empfehlen, bmw stellt die SI kostenlos zurück!

@ thinkman5
Steht ja alles im Tread, in den Du gepostet hast. 🙄 Lies doch mal, sind alle Links usw. da!

@ martin
Manchmal nehmen sie aber auch 5$ dafür in die Kaffeekasse, find ich auch ok...

Zitat:

Original geschrieben von dicky1982


· JAHRESWARTUNG (UHRENSYMBOL)  <-- Das ist ja auch noch geil!

Was ist daran "geil"?

Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba



Zitat:

Original geschrieben von dicky1982


· JAHRESWARTUNG (UHRENSYMBOL)  <-- Das ist ja auch noch geil!
Was ist daran "geil"?

was ist eine jahreswartung?!

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


hast du den thread überhaupt gelesen?
da ist ne ausführliche anleitung gepostet bzw. befindet sich oben rechts in der FAQ ein link dazu.

für laien übrigens nicht zu empfehlen, bmw stellt die SI kostenlos zurück!

Klar hab ich alles gelesen nur gehe ich davon aus das der Diesel ein anderes Steuergerät hat und desshalb die Steckerbelegung auch anders ist. Könnte doch vieleicht sein oder?

T.

Zitat:

Original geschrieben von thinkman5



Klar hab ich alles gelesen nur gehe ich davon aus das der Diesel ein anderes Steuergerät hat und desshalb die Steckerbelegung auch anders ist. Könnte doch vieleicht sein oder?
T.

Das funktioniert bei allen E36 gleich. Der eine Pin (Nr.7) ist nur mit dem Kombiinstrument verbunden, und der andere Pin (Nr.19) ist verbunden mit der Fahrzeugmasse. Hat also nichts mit der Motorsteuerung zu tun 😉

Gruß
Berni

Alles klar vielen Dank
LG
T

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von Hobbyschrauba


Was ist daran "geil"?
was ist eine jahreswartung?!

Nun, das was heute als "Bremsflüssigkeitswechsel" bekannt ist, heisst (oder hiess) früher tatsächlich "Jahreskontrolle". Dafür war das "Uhrensymbol" ursprünglich gedacht. Die Jahreskontrolle wurde alle zwei Jahre fällig und umfasste neben dem Wechsel der Bremsflüssigkeit auch eine komplette Sichtprüfung der Karosserieaussenhaut und des Unterbodens.

dann hätte man es aber besser "2-Jahreswartung" nennen sollen. 😉
so würde auch ich erstmal davon ausgehen, dass hier jedes jahr eine Wartung ansteht, von daher hätte ich auch geschmunzelt, wenn mir das einer erzählen will.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


dann hätte man es aber besser "2-Jahreswartung" nennen sollen. 😉

So gesehen hast Du recht! 😉 Aber das Glossar ist bei der fahrzeugtechnik ja leider nicht immer "eindeutig" ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen