Serviceintervallanzeige zurückstellen
Hallo Leute, habe mal eine Frage, da ich die Inspektionen mit einem befreundeten Kfz Mechaniker selber machen möchte, wollte ich mal wissen, ob man beim 328i ebenfalls die Serviceintervallanzeige zurückstellen kann. Habe da was im buch "Jetzt helfe ich mir selber" für BMW 320i und 325i ab Baujahr 91 gelesen. Nun meine Frage, gilt das auch für den 328i oder hat da der Hersteller etwas geändert, um diesen Trend vorzubeugen?
Und wo wir schon beim Thema sind, wo kann man denn so ein Rückstellgerät kaufen? Was kosten denn diese so?
Danke jetzt schon mal für die hoffentlich vielen Antworten.
Gruß Pascal
Beste Antwort im Thema
Die Serviceintervallanzeige kann von jedem BMW-Autohaus zurückgestellt werden, der Eingriff dauert ca. 2 Minuten. Manche Händler und Niederlassungen verlangen dafür einen Fünfer in die Kaffeekasse, andere mehr. Diese Anleitung sollte dennoch die letzte Lösung sein, wenn man sich seiner Sache nicht ganz sicher ist, da man hier als Laie größere Schäden anrichten kann.
Anleitung zur Rücksetzung der Service Intervall (SI) Anzeige
Modelle BMW mit 20-poliger Diagnose Schnittstelle:
Zum Rücksetzen der Intervalle kann ein Überbrückungskabel benutzt werden, das zwischen Masse und Pin 7 gelegt wird (Belegung der Buchse siehe unten). Es wird empfohlen, die eine Seite des Kabels mit einer Krokodilklemme zu versehen und die andere Seite mit einem für den jeweiligen Stecker passenden Stift.
Als Masse kann ein Massepunkt am Motor gewählt werden, alternativ verwenden Sie eine flexible Drahtbrücke (z.B. eine Büroklammer, die eigentlich immer zur Hand ist) mit der man einzelne Kontakte in der Diagnose Schnittstelle gut überbrücken kann.
Tipp: Um nicht bei Berührung anderer Kontakte evtl. das Steuergerät zu beschädigen, wird weiter empfohlen, in die Überbrückungsleitung in Reihe einen Widerstand von 470 Ohm einzulöten. Dadurch wird der Strom auf etwa 25 Milliampere begrenzt. Als Masse sollte ein Massepunkt am Motor gewählt werden (ideal ist eine Krokodilklemme).
Drahtbrücke immer erst in den Kontakt "19" oder Masse am Motor einstecken, um Überspannungen zu vermeiden. Zur Kontrolle stehen die Pinbezeichnungen noch einmal auf dem Stecker.
1. Service-Intervall-Anzeige "Oil Service" rückstellen- Zündung einschalten (Stufe 2), Motor nicht starten.
- Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 3 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
- Zündung einschalten (Stufe 2)
- Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
- Zündung einschalten (Stufe 2)
- Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
- Zündung ausschalten
- 20 Sekunden warten
- Zündung einschalten (Stufe 2)
- Stift 7 des Diagnosesteckers für etwa 12 Sekunden an Masse (Stift19 in der Buchse oder an Masse im Motorraum) anschließen
Die Zeiten müssen sehr genau eingehalten werden, wenn es also nicht geklappt hat, war das Timing falsch. Einfach nochmal versuchen.
Achtung: Nur die oben genannten Kontakte verwenden! Bei Verwechslungen oder bei der Verwendung von anderen Kontakten treten eventuell Schäden an der Fahrzeugelektrik auf. Dies kann im schlimmsten Fall das Steuergerät zerstören, was eine sehr kostenintensive Reparatur nach sich zieht.
Es kann keinerlei Haftung oder Gewährleistung für eventuelle Schäden oder Folgeschäden in jeglicher Hinsicht übernommen werden.
63 Antworten
Erstzulassung ist uninteressant betr. Ausfuehrung und Suche nach Teilen. Herstelldatum ist entscheidend, kannst Du anhand der VIN z B hier feststellen http://www.realoem.com/bmw/de/select
Bisher habe ich an meinem E36 den Service immer selbst zurück gestellt.
Leider funktioniert das nicht mehr.
Die Geräte für den Reset sind die selben die ich sonst auch benutzt habe.
An meinem E39 funktioniert die beiden auch noch, nur an meinem E36 nicht mehr.
Jemand einen Tipp?