Serviceintervall DPF

Ford C-Max 1 (DM2)

Hi @all!

Der FFH hat mir erzählt, dass mein DPF (1,6, 80kW) bei 120.000km gewechselt werden muss. Dabei hat er beim ewigen gequatsche irgendwann in einem Nebensatz erwähnt, dass dann auch das Serviceinterfall beim Steuergerät zurück gestellt werden muss.

Analog funktioniert das auch mit dem Additiv. Der Tank hat keinen Fühler, sondern schaltet nach x km auf Notprogramm. Egal wieviel noch drin ist.

Jetzt die Gretchenfrage:
3Weiß jemand, wer/wo man sich dieses Serviceintervall von DPF zurück setzen lassen kann, ohne den DPF zu wechseln? Der FFH macht's mal nicht :-(

Ich sehe derzeit nicht ein, nach 120.000km nochmal 1000 Euro für den Filter zu latzen, wenn ich damit vielleicht noch 40.000km fahren kann. Dann ist die Karre eh hin......

Danke!

20 Antworten

Zitat:

wieviele da mit ihren additivlosen filtern probleme haben

Vor einiger Zeit war das ja richtig Thema bei fast allen additivlosen Systemen.

In letzter Zet habe ich darüber nichts mehr gehört. Ich dachte die hätten es mit

Softwareverbesserungen in den Griff bekommen.

Hab mal im Mondeo-Forum quergelesen. da hat sich eine Menge tatsächlich nach falscher Software angehört.

Mir wäre jedenfalls wesentlich wohler, wenn nicht vorprogrammiert ist, den DPF zu wechseln. Laut Serviceplan ist der nunmal nach 120.000km auszutauschen. Wenn du die Ausgabe von €500 - € 1.000,-- dann scheust, sagen die dir bei Ford dann eh, daß evtl. weitere Schäden programmiert sind, blabla.

Naja, mal abwarten, was mir morgen erzählt wird.

ich find die preisstanne schon heftig. bei psa gibt austausch-filter und neue filter. der austausch-filter ist natürlich deutlich günstiger. vielleicht gibts das bei ford auch. ist ja die selbe technik.

So, nun habe ich bei der Hotline von Ford Köln angerufen, Abteilung für technische Sonderanfragen.

Die haben geantwortet, daß der wartungsfreie DPF erst ab März 2009 in den 1.6 tdci eingebaut werden soll. Ab August 2008 nur im 2.0 tcdi mit DSG 6-Gang-Getriebe.

Also lasse ich meine Bestellung weiterlaufen und hoffe, daß der DPF nicht nach 120.000km ausgewechselt werden muß und wenn doch, daß der Preis dan in 6 Jahren unterhalb €500,-- liegen wird, weil vielleicht einige findige Menschen eine preiswerte Lösung entwickelt haben werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason123


So, nun habe ich bei der Hotline von Ford Köln angerufen, Abteilung für technische Sonderanfragen.

Die haben geantwortet, daß der wartungsfreie DPF erst ab März 2009 in den 1.6 tdci eingebaut werden soll. Ab August 2008 nur im 2.0 tcdi mit DSG 6-Gang-Getriebe.

Ich bin diesbezüglich technisch nicht so versiert, aber kann es sein, dass der Partikelfilter nicht ausschließlich nur Partikel filtert, sondern auch andere Schadstoffe reduziert - so als Nebeneffekt so zu sagen?

Vielleicht ist der andere Filter dann schon die Antwort auf meine Frage hier

Zitat:

Additiv für Diesel-Partikelfilter Falls erforderlich mit EOLYS176 auffüllen und gemäß TIS zurücksetzen (nur TDCi-Motor mit Abgasnorm Stufe IV) (Arbeitsposition 23 563 4).

Weiß jemand, ob das Rücksetzen jetzt nur mit dem original Ford Werkstatt-Diagnosegerät funktioniert. Oder kommt man hier evtl. auch mit anderen Diagnosegeräten weiter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen