Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV
Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?
Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.
Im Infotainment steht dazu:
Service: 29 Tage
Service B - Fahrwerksprüfung !?
Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?
247 Antworten
Trotzdem klaffen die Preise hier stark auseinander. Im Dezember durfte @41076 ~250€ zahlen für A+B Wartung, inkl Öl vom Händler inkl besagten Batterie Check inkl Mietwagen. Das ist fast der halbe Preis des Kostenvoranschlags von michael71116. Ich bin auf die finale Rechnung gespannt.
Zitat:
@41076 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:51:26 Uhr:
Heute bei 12213km beim Service gewesen.Das Öl wurde mit gewechselt,ist mir auch lieber so.
Keine Ahnung,ob es hätte sein müssen?Es ist ja nun 1 Jahr alt und 12000 gelaufen.
Aber seht selbst….
Wenn ich beim Händler anrufe und einen Termin ausmache bekommen ich nach Abfrage des Kilometerstandes schon immer die Kosten für die Wartung genannt und den genannten Preis bezahle ich in der Regel auch soweit ich keine Extrawünsche habe.
Nach der Wartung bekomme ich auch immer per Mail von Honda eine Umfrage zur Inspektion und dort besteht die Möglichkeit seinen Unmut über den Händler zu äußern. Auch nach 30 Jahren Honda habe ich noch keine Probleme mit Wartungskosten gehabt in Gegenteil bin ich immer überrascht wie günstig die Wartung bei Honda im Vergleich zu anderen Herstellern ist.
Vielleicht für euch auch interessant K20C1 im FL5
1. Inspektion diese Woche erledigt bei 14.345 km
Wartung nach Wartungsintervallsystem
A und B Motoröl, Ölfilter + Inspektion
B Karosserie und Lackkontrolle
- Motoröl 5,4 Liter Honda OEM 0w20
- Motorölfilter
- Ersatzwagen
307,04 Euro
Quasi 282 Euro ohne Werkstattwagen ist ok...
Meine der FL4 hat aber nur 4 Liter Ölvolumen, was steht bei euch auf den Rechnungen drauf? Weil der Rumpfmotor ist ein R-Motor als Basis (LF (R20-based hybrid engine)
Motoröl zieht Wasser, wenn es nicht richtig warm Gefahren wird, wird es eine Hellbraune Pampe.
Deshalb wird es nach 1 Jahr Gewechselt auch bei Kurzstrecken.
Ähnliche Themen
Zitat:
@41076 schrieb am 6. September 2024 um 11:54:46 Uhr:
Zitat:
@Namig schrieb am 6. September 2024 um 11:42:59 Uhr:
Das Öl wird entweder nach 20 tkm gewechselt oder nach einem Jahr. Je nachdem, welcher Faktor zuerst eintritt.
HH hat alles richtig gemacht.Muss denn das Öl auch nach einem Jahr raus?
Ich hatte es so verstanden,das der Service entweder nach 20000 oder einem Jahr gemacht wird.
Wenn man ein sehr wenig Fahrer ist und pro Jahr nur 3-4000km fährt,dann kommt das Öl nach einem Jahr weg!?
Angeblich altert das Öl wohl auch,aber doch nicht nach 3-4000km oder 1 Jahr?
Das Honda OEM 0w20 - ich nehme an das wird auch eingefüllt hat spezielle Additive, ein Bekannter Honda Händler hat eine Alternative von Liqui Moly angefordert, von Liqui Moly kam dann nach ein paar Monaten zurück, dass das Öl soviele Additive drin hat das es zu teuer wäre das nachzubauen oder eine Alternative anzubieten. Es spricht aber in meinen Augen nichts dagegen umzuölen nach der Garantie, Motul hat da geeignete Öle.
Aber der Hybridmotor hat extrem viele Start/Stopp Zyklen und im Kaltstart hohe Drehzahlen, da muss immer eine vernünftige Durchölung gewährleistet sein.
Wenn das Öl nur 8000km gefahren hat, sollte es dennoch gewechselt werden weil es dann langsam Richtung "Erschwerte Bedigungen geht" Standzeiten, Kurzstrecken, Benzineintrag, Feuchtigkeit usw.
Demnach 1 mal im Jahr oder alle 20.000km immer zu empfehlen. Nach der Garantie spielt es natürlich keine Rolle was Du mit deinem Fahrzeug machst, da kannst auch ma 2 Jahre mit dem Öl fahren aber das muss jeder dann selbst verantworten wenn was hops geht.
Zitat:
@Locorella schrieb am 6. September 2024 um 12:02:55 Uhr:
Trotzdem klaffen die Preise hier stark auseinander. Im Dezember durfte @41076 ~250€ zahlen für A+B Wartung, inkl Öl vom Händler inkl besagten Batterie Check inkl Mietwagen. Das ist fast der halbe Preis des Kostenvoranschlags von michael71116. Ich bin auf die finale Rechnung gespannt.
Zitat:
@Locorella schrieb am 6. September 2024 um 12:02:55 Uhr:
Zitat:
@41076 schrieb am 20. Dezember 2023 um 12:51:26 Uhr:
Heute bei 12213km beim Service gewesen.Das Öl wurde mit gewechselt,ist mir auch lieber so.
Keine Ahnung,ob es hätte sein müssen?Es ist ja nun 1 Jahr alt und 12000 gelaufen.
Aber seht selbst….
Hatte ich die Rechnung nicht sogar mit gepostet,wo du es jetzt so sagst?
Ist mir gar nicht mehr im Gedächtnis.
Zitat:
@1manuel1 schrieb am 6. September 2024 um 12:34:06 Uhr:
Motoröl zieht Wasser, wenn es nicht richtig warm Gefahren wird, wird es eine Hellbraune Pampe.Deshalb wird es nach 1 Jahr Gewechselt auch bei Kurzstrecken.
Nur bei sehr vielen Kurzstrecken unter 5 km muss es jährlich gewechselt werden sonst alle 20.000 km.
Steht alles im Handbuch dort gibt es auch den Wartungsplan.
Ja die Rechnung hast du angefügt, wird beim zitieren aber nicht mitgenommen. Beim Klick auf die Verlinkung unterm Datum noch zu finden.
@Bojazzo
Stimmt nicht. Jährlich mus das Öl in jedem Fall gewechselt werden. Laut Handbuch sind das 10.000 km bei normalen und 5.000 km bei erschwerten Bedingungen. Wie gesagt, was zuerst kommt - entweder das Volljahr oder 10.000.
Für Deutschland wurde die KM Leistung allerdings auf 20.000 erhöht. In dem Fall muss du trotzdem zum Ölwechsel, egal ob du nach einem Jahr 5 oder 8 tkm auf der Uhr hast.
Das hier auch nach 2 Inspektionsjahren noch keine Klarheit herscht, zeigt halt die schlechte Kommunikation seitens Honda auf.
Nein. Wir fahren nach WIS. Und da wird der Ölwewchsel erst fällig, wenn das WIS es sagt. Bei guten Fahrprofil sogar über 20.000km und 12 Monate hinaus.
Zitat:
@Silverboom schrieb am 14. März 2024 um 13:48:27 Uhr:
Erstinspektion nach 1 Jahr und 14T km auf der Uhr. Konnte warten. Ca. 1 Std. Rechnung kam per Post. 100€ für die Durchsicht. Kein Öl-Wechsel. Bin völlig aus den Wolken gefallen. 6 AW fürs Durchsehen? Lt. Service müsse der Civic erst bei 20 T km einen Wechsel bekommen. Also im gleichen Jahr 6 Monate später nochmals zum Händler? Um dann im März 25 wieder wegen der jährlichen Wartung vorstellig zu werden. Ich glaub ich spinne. Tja. Jetzt darf ich nochmals dahin für den Öl-Wechsel. Ist ja nur ne Std. Fahrt hin und zurück. :-/
Zitat:
@Bono67 schrieb am 15. März 2024 um 12:13:22 Uhr:
Also, meiner ist jetzt 1,5 Jahre und 24tkm und bei der ersten Inspektion im Oktober 23 wurde dass Öl auch noch nicht gewechselt da noch nicht fällig lt. Anzeige.
Lt Anzeige erst dieses Jahr im Juli
Dafür gibt's ja die Anzeige
Kommt halt aufs Streckenprofil und Fahrweise drauf an
Ob man die Grenzen soweit ausreizen möchte bei einer länger geplanten Haltedauer kann jeder selbst entscheiden.
Bei normaler Fahrstrecke ist der Ölwechsel erst bei 20.000 km fällig, anders kenne ich es nicht, mein Händler macht es genau so.
Wenn ich bereits z.B. 14.000 km auf den Tacho habe, mache ich den Ölwechsel bei der jährlichen Wartung mit da ich nicht nach 6 Monaten wiederkommen möchte.
Ist aber alles eine persönliche Entscheidung. Wenn man möchte kann man auch jährlich Öl wechseln ist aber nicht zwingend notwendig. Hier im Forum fahren doch viele schon länger Honda und die kennen den Ablauf, einfach mal vertrauen.
Jazz als Anhaltspunkt:
Service nach Anzeige, wenige Tage fehlen zu einem Jahr.
1. Jahresinspektion, 13730 km, 10 AW, 3,6 l Öl und Filter, 240 €
2. Jahresinspektion, 24520 km, 10 AW, Öl und Filter wie gehabt, zusätzlich Pollenfilter, 286 €
Nun habe ich die Rechnung erhalten mit dem genannten Ergebnis (420 Euro). Der Arbeitslohn ist das Problem, es werden keine AWs angegeben sondern nur "SERVICE INTERVAL SYSTEM AB-SERVICE inkl. Hochvoltbatterie Zustandstest", der wohl seit Mai dieses Jahres obligatorisch von Honda vorgegeben wird: 260 Euro! Klar, das Öl mit über 125 Euro (alles brutto) ist auch nicht gerade billig. Ansonsten wurde außer Krimskrams nichts getauscht, auch kein Innenraumfilter.
Mir scheint das eine sehr improvisierte Rechnung zu sein (keine AWs) und ich kann und will mich darüber auch nicht mehr aufregen. Das nächste mal werde ich vorher nachfragen und einen Alternativ-Händler auf dem Land in Betracht ziehen, muss dann eben weiter fahren und eventuell sind diese auf dem Land billiger als in der Stadt.
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise :-)!!!
Ich war auch Ende Mai zum Service, da wurde nichts an der HV Batterie gemacht. Hab ja auch keinen Civic.
Zitat:
@michael71116 schrieb am 6. September 2024 um 20:17:45 Uhr:
Nun habe ich die Rechnung erhalten mit dem genannten Ergebnis (420 Euro). Der Arbeitslohn ist das Problem, es werden keine AWs angegeben sondern nur "SERVICE INTERVAL SYSTEM AB-SERVICE inkl. Hochvoltbatterie Zustandstest", der wohl seit Mai dieses Jahres obligatorisch von Honda vorgegeben wird: 260 Euro! Klar, das Öl mit über 125 Euro (alles brutto) ist auch nicht gerade billig. Ansonsten wurde außer Krimskrams nichts getauscht, auch kein Innenraumfilter.Mir scheint das eine sehr improvisierte Rechnung zu sein (keine AWs) und ich kann und will mich darüber auch nicht mehr aufregen. Das nächste mal werde ich vorher nachfragen und einen Alternativ-Händler auf dem Land in Betracht ziehen, muss dann eben weiter fahren und eventuell sind diese auf dem Land billiger als in der Stadt.
Ich danke Euch allen für Eure Hinweise :-)!!!
Hast du auch eine Auswertung über den Hochvoltbatterie Zustandstest bekommen, würde mich mal interessieren.
Steht was im digitalen Service Bericht in der myHonda App?