Wartunsintervalle WIS beim Civic 11
Wie sieht es bei euch aus? Was zeigt eure Anzeige an?
Ich bin 21 Tage mit dem Civic gefahren und das System zeigt an, dass ich in 340 Tagen zum Service miss. Momentan 1400km auf dem Tacho. Bin damit soweit zufrieden, da es noch stimmig ist. Beim Civic 10 hatte mich genervt, dass bei gemäßigter Fahrweise ich nach ca 10 Monaten oder ca. 12000km zum Service mit Ölwechsel fahren musste. Vielleicht könnt ihr eure Werte mal posten insbesondere diejenigen, die den Civic schon etwas länger haben als nur einen Monat.
56 Antworten
Ich kenne es von Honda so:
Bei Abgabe des Fahrzeugs wird nachgeschaut was alles gemacht werden muss.
Es werden die Wartungsarbeiten besprochen.
Es wird ein Arbeitsauftrag geschrieben den ich alles als Kunde unterschreiben muss.
Extrawünsche kann ich dort aufnehmen lassen wie zB. Ölwechsel, Luftfilter Klimaanlage, Updates usw.
Man gibt das Auto doch nicht blind ab und ist hinterher überrascht.
Meine Auffassung nach 1,5 Jahre hier lesen, studieren des Handbuchs und Info meines Händlers:
Ölwechsel ist spätestens 20.000km/1 Jahr.
Entweder das WIS ruft dich aufgrund zu vieler Kurzstrecken früher zum Ölwechsel, oder der Ölwechsel wird bei der Jahresdurchsicht mit gemacht. Das WIS rechnet scheinbar mit dem ÖL weiter, aber ist vermutlich so nicht gedacht worden. [Sondern nur in die andere Richtung.]
Kann natürlich auch nicht so sein. Ich bin nicht die Weisheit in Person. Aber es würde mir doch schon arg komisch vorkommen, dass Japaner den Ölwechselintervall >1 Jahr legen/erlauben.
[Bei Opel sind mal einige auf die Klappe geflogen wegen dieser Thematik. Zum Astra Facelift flog die Info zur Jahresinspektion durch den Bordcomputer weg, aber es wurde ein Ölqualitätsrechner eingepflegt. Dieser erlaubte nämlich auch zeitlich über 365 Tage hinaus zu fahren bei passenden Fahrprofilen. Haben viele halt gemacht weil sie es für die neue Inspektionsanzeige hielten. Ganz klein im Handbuch steht irgendwo aber jährlicher Ölwechsel. Bei tausenden von Astras da draußen ist also die mikrige 24 Monats-Garantie schon nach 366 Tagen erloschen.]
Ansonsten würde ich es aus organisatorischen Gründen und aus Überzeugung spätestens zur Jahresdurchsicht mit wechseln. Das sehe ich so wie Silverboom. Bei unseren Hybriden wird das Öl nochmal besonders beansprucht. Und bei langen Anfahrten: Zeit kostet auch Geld.
Und ich habe halt nicht daran gedacht zu fragen, was Intervall B beinhaltet, der Mitarbeiter hat auch nichts gesagt sondern das Fahrzeug nur angenommen, Rechnung schreiben konnte er auch nicht, ich musste ins Büro und so kam es wie es kommen musste: Das Kind fiel in den Brunnen.
Wenn ich den Termin morgen nicht genommen hätte, wäre es sonst bis in den April gegangen 🙁 Soviel dazu. Personalmangel lässt grüßen.
Also, meiner ist jetzt 1,5 Jahre und 24tkm und bei der ersten Inspektion im Oktober 23 wurde dass Öl auch noch nicht gewechselt da noch nicht fällig lt. Anzeige.
Lt Anzeige erst dieses Jahr im Juli
Dafür gibt's ja die Anzeige
Kommt halt aufs Streckenprofil und Fahrweise drauf an
Ähnliche Themen
Scheint dann doch so zu sein. Stimmen wie deine überwiegen hier klar.
Dann knackst du ja fast die 30.000km und 2 Jahre mit dem ersten Öl. Konnte ich mir bei den Japanern einfach nicht vorstellen. 😮
Moin,
Ich habe mal bei Honda Deutschland nachgefragt.
Antwort:
Ölwechsel alle 10000km, wenn man die Garantie im Zusammenhang mit Schäden durch Motoröl erhalten möchte.
Finde ich maximal verwirrend, dass hier anscheinend keine klare Linie gefahren wird. Die Wartungsintervallanzeige wurde z.B. bei mir durch den Händler manuell zwischendrin zurückgesetzt. Kann somit in meinen Augen nicht massgebend sein…
@Ben9rz was verwirrt Dich denn wenn Du Dich einfach an dein Wartungsintervallsystem hälst?
Steht alles im Handbuch - die klare Linie...
Zitat:
@Ben9rz schrieb am 11. März 2025 um 13:59:28 Uhr:
Moin,Ich habe mal bei Honda Deutschland nachgefragt.
Antwort:
Ölwechsel alle 10000km, wenn man die Garantie im Zusammenhang mit Schäden durch Motoröl erhalten möchte.
Und warum meldet sich das Fahrzeug nach 1 Jahr und möchte zum Service, in meinem Fall um 13000 km? Soll ich das ignorieren und nach 10000 km zum Ölwechsel fahren? Dafür halte ich mich nicht an die 30000 km für den Luftfilterwechsel. Fahre keine 70 km für das Teil.
Das steht doch im Handbuch Freunde - nur wenn das Wartungsintervallsystem NICHT aktiv geschalten wurde von eurem Händler müsst Ihr euch nach den vorgeschriebenen Wartungsplänen richten.
unnötiges Vollzitat bei direkter Antwort entfernt |MT-Team
Woran kann ich das erkennen, dass dies erfolgt ist? Die Wartungsintervallanzeige im Kombiinstrument wurde bei mir vom Händler zwischendrin manuell zurückgesetzt und passt definitiv nicht.
Das verwirrende sind die unterschiedlichen Aussagen (auch hier, wann Ölwechsel durchgeführt wurde). Mein Händler sagt pauschal alle 1 Jahr oder 20000km.
Ich bin nächste Woche mit der lt. Anzeige B2 Wartung fällig. Werde berichten. Habe meinem Autohaus aber eben mitgeteilt, dass sie den Pollenfilter unangetastet lassen sollen. Den kann ich noch selbst wechseln und habe auch einen "hochwertigen" Aktiv-Kohlefilter mit Anti PiPaPo verbaut. Ich glaub, der hält noch bis nächstes Jahr durch 🙂 Das Geld kann ich zumindest sparen und bin auch keiner, der sein Öl selbst mitbringt. Mal sehen, was passiert 🙂 Akt. Kilometer 26.300 irgendwas. Auto ist 2 Jahre alt.
So: Heute den Wagen abgeholt. Mit Öl-Wechsel 0W20, Funktionsprüfung der Hybridbatterie und der Abarbeitung des Rückrufes 6YP (Hochdruckpumpe) habe ich mit Steuer 273,74 € gezahlt. Kilometerstand 26.401. Der Rückruf hat natürlich nichts gekostet. Mängel oder Beanstandungen gab es keine.
Wir haben einen Jahreswagen CR-V (EZ April 2024 ) im Februar gekauft. Letzter Service war bei 17000km im November, im Auto zeigt es noch 300 Tage bis zum Service. Jetzt hab ich eine Honda Email bekommen, nächster Service im April. Der nächste ist doch im November?
Serviceintervall wird immer nach x Jahren oder y Kilometern angegeben. Es wird von dem Tag der EZ gezählt. Also wieder im April. Evtl. gabs im November nur einem Ölwechsel.
Nein, im November wurde komplett Service gemacht. Naja 17.000 km grenzt ja schon an 20.000km und je nachdem wie gefahren wurde, hat der Bordcomputer das Auto früher in die Wartung geschickt. Könnte das sein?