Wartunsintervalle WIS beim Civic 11

Honda Civic 11 (FE)

Wie sieht es bei euch aus? Was zeigt eure Anzeige an?
Ich bin 21 Tage mit dem Civic gefahren und das System zeigt an, dass ich in 340 Tagen zum Service miss. Momentan 1400km auf dem Tacho. Bin damit soweit zufrieden, da es noch stimmig ist. Beim Civic 10 hatte mich genervt, dass bei gemäßigter Fahrweise ich nach ca 10 Monaten oder ca. 12000km zum Service mit Ölwechsel fahren musste. Vielleicht könnt ihr eure Werte mal posten insbesondere diejenigen, die den Civic schon etwas länger haben als nur einen Monat.

53 Antworten

Als mein Wagen neu war, rief mich mein System nach 11.000 km in die Werkstatt. Nach dem ersten Ölwechsel wurden die Intervalle länger, jetzt schaffe ich bis zu 20.000 km bevor nach neuem Öl verlangt wird.

Zitat:

@Johnnybravo84 schrieb am 5. März 2023 um 22:43:08 Uhr:


Ich war mit meinem Civic x in 2 unterschiedlichen Honda Werkstätten. In der einen hatten die ganz penibel nach der WIS Anzeige Ölwechsel gemacht in der zweiten meinte der Meister obwohl die Anzeige den Wechsel schon anzeigt, könnte ich noch so lange fahren bis ich 20000 voll habe, da noch kein Jahr vergangen ist. Die Garantie war davon nicht berührt. Ich finde es seltsam und denke, das man bis 1 Jahr oder 20000km locker gehen kann ohne Granatieverlust. Zumal ich beim Gespräch mit einem Toyotahändler davon erzählt hatte. Er meinte nur, dass bei Toyota es immer entweder 1 Jahr ist oder 20000km

Toyota Corolla 2.0 Hybrid , hat Intervall 15000 km oder ein Jahr.

Beim RAV4 Hybrid meinte der Händler alle 20000km oder 1 Jahr. Der wesentliche Vorteil bei Toyota ist die Flexgarantie, d.h. So lange man seinen Toyota zur Inspektion beim Vertragspartner abgibt, so lange hat man auch automatisch Garantie bis maximal 10Jahre ab Erstzulassung ohne Zusatzkosten für die Garantie. Ich finde es ist die beste Garantieleistung, die eine Autohersteller derzeit gibt

Aber die lassen sich das auch ordentlich bezahlen, erste Wartung nach einem Jahr Ölwechsel mit Filter 400€

Ähnliche Themen

Ist die Frage, ob die das immer noch machen nach der Neugestaltung zur Steuerpflicht von garantiezusagen samt der damit einher gehenden Dokumentation

(?)

Mir wurde es am letzten Freitag bei der Abholung auch bestätigt, dass die Wartungsibtervalle jeder 365 Tage oder 20Tkm stattfinden.
Vor der Fahrzeugübergabe wird der Zähler genullt und ab dem Tag wird gezählt. Den Zähler kann nur der Händler nullen.

Den Zähler kann man auch selber zurücksetzen 🙂

Erstinspektion nach 1 Jahr und 14T km auf der Uhr. Konnte warten. Ca. 1 Std. Rechnung kam per Post. 100€ für die Durchsicht. Kein Öl-Wechsel. Bin völlig aus den Wolken gefallen. 6 AW fürs Durchsehen? Lt. Service müsse der Civic erst bei 20 T km einen Wechsel bekommen. Also im gleichen Jahr 6 Monate später nochmals zum Händler? Um dann im März 25 wieder wegen der jährlichen Wartung vorstellig zu werden. Ich glaub ich spinne. Tja. Jetzt darf ich nochmals dahin für den Öl-Wechsel. Ist ja nur ne Std. Fahrt hin und zurück. :-/

Hm. Gibt ja A und B Inspektion. Einmal die Durchsicht und einmal der Ölwechsel.... Aber das Öl muss doch spätestens auch nach einem Jahr raus, wenn die adaptive Messung nicht früher anschlägt?
Edit: Den Fehler hätte ich anders herum verstanden: Öl wird gewechselt wegen vorzeitigen 'Verschleiß' aber die Durchsicht wird noch weggelassen. 😕
Edit2: Ich würde da mal flink Kontakt zu denen aufnehmen. Nachher geht noch deine Garantie flöten.

Termin ist morgen vereinbart. Wie ich schrieb: die sind nicht mal eben um die Ecke. 1 Std. nur für die Hinfahrt. Hätte ich mir gern erspart. Tja. Hinterher ist man immer schlauer.

Ölwechsel nach WIS (Anzeige im Auto) oder, falls dieses nicht aktiv oder vorhanden ist, ein Jahr/10tkm.

Also ist bei ihm soweit alles richtig gelaufen.

Finde ich zwar nicht. Aber das kann und darf jeder für sich ausmachen. Ich glaube eben nicht daran das man Öl über ein Jahr nutzen sollte. Es ist ein Verschleißteil. Haltbarkeit ein Jahr. Meine Meinung. Zwar ist Honda nicht Ford. Aber der EcoBoost Motor mit in Öl geführtem Riemen ist das beste Beispiel für das andere Extrem. Selbst bei peinlicher Einhaltung der Intervalle kann der Motor hopps gehen. Riemen löst sich auf und verstopft Kanäle. Motor stirbt am Öl-Mangel. Wie gesagt: jeder für sich. Ich hätte mir gewünscht dass ich gefragt werde ob bei 6000 km Restlaufleistung der Öl-Wechsel vorgezogen werden soll.

Was ist denn falsch gelaufen?

Auto hat angezeigt dass es die Durchsicht wollte, diese scheinst du ja in Auftrag gegeben zu haben. Diese wurde durchgeführt.
Also im Sinne Hondas/der Garantie/des Autos erstmal alles in Ordnung.

Wenn du eine extra Arbeit möchtest, in diesem Fall den vorgezogenen Ölwechsel, ist das natürlich eine extra Arbeit und dementsprechend im Vorfeld abzuklären.

Bei 6tkm Restreichweite hätte die Werkstatt dich schon fragen können, da stimme ich dir zu. Wobei Prozentual gesehen der Ölwechsel (natürlich in Abhängigkeit der Jahreskilometerleistung) je nach dem noch länger hin wäre.

Rechnerisch bin ich in 5 Monaten bei 20T. Und ich bin vom Handbuch ausgegangen und konnte nirgend wo erkennen was Service B für einen Inhalt hat. Aber egal. Jetzt bin ich ja sensibilisiert und andere Leser hier können pro-aktiv agieren.

Welchen Inhalt der Service hat steht im Infotainment:

Fahrzeugeinstellungen -> Wartungsinformation -> „Zurückset. Obj. wähl.“:
A: Öl und Filter
B: Fahrwerksprüfung
2: Staub- und Pollenfilter
3: Getriebeöl
5: Motorkühlflüssigkeit
7: Bremsflüssigkeit
8: Luftfilterelement
9: Ventilspiel

Deine Antwort
Ähnliche Themen