Service und Wartung Honda Civic 11 e:HEV

Honda Civic 11 (FE)

Da in kürze mein erster Service ansteht,ist es vielleicht interessant,ob bei allen die gleichen Servicearbeiten anfallen oder je nach Km-Laufleistung bzw. Beanspruchung?

Ich habe jetzt bissle was über 11100km gefahren und muss im Dezember zum Service,dann ist er 1 Jahr in meinem Besitz.

Im Infotainment steht dazu:

Service: 29 Tage

Service B - Fahrwerksprüfung !?

Scheinbar ist da wohl kein Ölwechsel nötig?

247 Antworten

ok ja gern, es gibt im Rechner bei denen ne grobe Liste was zu tun ist, alles andere gibt dann noch der Wagen vor soviel ich weiß. Du kannst ja mal fragen warum der Batterietest notwendig ist nach einem JAhr das würde mich auch interessieren, was soll da sein? Ich hatte letztens einen CRZ da von Baujahr 2012 den hab ich ausgelesen weil er den SoH wissen wollte 75% Nutzbare Kapa nach 12 Jahren... noch übrig. was absolut ok ist für die alte NiMH Akkutech. Das auslesen geht eigentlich in 5 Min. wenn Hondas das nur macht dürfen sie die maximal 1-2 AW verrechnen meiner Meinung nach, es sei denn sie haben ein Gerät was den Akku wirklich checken kann, aber wie das gehen soll weiß ich nicht. Die Autodocs haben etz so ein Gerät für EV und Plugins... aber beim Vollhybriden keine Ahnung?!

https://www.youtube.com/watch?v=--hsxe-dy0Y

So hab nochmal gefragt "Prüfung der Hochleistungsbatterie???" ist nicht notwendig nach dem 1. Jahr, es sei denn das Auto zeigt irgendwas in der Richtung an oder es ist irgendwas auffällig.

Der 1. Kundendienst sollte zwischen 200-250 Euro kosten beim FL4 genau wie @41076 es schrieb...

Suuper, vielen Dank für die Information. Ich bin nun um eine Lebenserfahrung reicher und werde das nächste Mal genauer nachfragen und mehrere Preise einholen, aber mein Honda Händler nutzt die Situation total aus, dass er in der Region der einzige Honda Händler ist. Man denkt immer, man hat alles schon erlebt. Schamlos!

So kann man sich auch die Kunden vergraulen - mein Händler macht nur das nötigste was das Fahrzeug anzeigt und auch immer mit enger Rücksprache das finde ich extrem angenehm. Fragt auch immer ob was außerhalb der Spur auffällig ist, so haben wir die Heck-Kamera beim FK2 Tourer kleben lassen hat 60 Euro brutto gekostet... Statt für 250 Euro neu zu kaufen nur weil ein Halter abgebrochen ist (übliches Problem)

Ähnliche Themen

Ich muss ehrlich gestehen,das ich froh bin von mein HH weg zu sein und im Endeffekt auch von der Marke Honda.

Wenn man sich verarscht und abgezockt vorkommt,weil einem Sachen berechnet werden,welche gar nicht sein müssen,dann ist irgendwo das Ende erreicht!

Selbst mein HH hat über das Dekra Gutachten 4800€ veranschlagt,was den kleinen Anfahrunfall betrifft!

Da soll einer sagen,die stecken nicht unter einer Decke…

Das machet mein Händler auch immer. Die Erzählen was gemacht werden müsste und ich Sage dann ja oder nein.

Meistens lesen sie eh aus was das Auto vorgibt und dann wird nochmals eine Checkliste abgearbeitet.

Mein Civic hat noch keinen Service gehabt, von daher werden keine ja nein Fragen kommen :-)

11358 KM hat er Runter, bei rund 15000 KM melde ich ihn für einen Service an.

Das Motorenöl sollte bei dem Hybrid länger halten, da der Verbrenner oft nicht mittläuft. Ich gehe davon aus, dass Honda es so gemacht hat das das öl wohl Warm ist.

Am Messtaab sieht das Öl auch immernoch Frisch aus.

Hat jemand Erfahrungen mit Ölwechselintervalle bei Hybride?

Ich Rolle meist über die Autobahn mit 100, zur Info

@41076 was bringt uns dein Message hier, dass du froh bist?
Schreibst du das in jedem Foum?

Ich bin im Februar fällig. Mal schauen was das ergibt bei unserem kleinen Händler auf dem Dorf.

Zitat:

@Namig schrieb am 6. September 2024 um 11:06:10 Uhr:


@41076 was bringt uns dein Message hier, dass du froh bist?
Schreibst du das in jedem Foum?

Ich schreibe meine Meinung dazu,ganz einfach!
Und ich bin auch nich in mehreren Foren…
Und wenn,wäre es auch in Ordnung!

Das Geschäftsgebaren einiger HH ist einfach nur Gaunertum!

Zu meinem ersten Service vom Civic 11/23 war ich auch noch weit von km entfernt,das es gewechselt werden musste.Nur das eine Jahr war rum nach Erstzulassung.

Selbstverständlich wurde das Öl mit gewechselt,woran ja der HH nun mal gut verdient.

Vielleicht meine eigene Schuld,wenn man so gutgläubig ist!?

So etwas merkt man sich eben.

Das Öl wird entweder nach 20 tkm gewechselt oder nach einem Jahr. Je nachdem, welcher Faktor zuerst eintritt.
HH hat alles richtig gemacht.

Verstehe ich alles nicht, mein Händler ließt aus was der Wagen möchte danach wird der Werkstatt Auftrag geschrieben und wenn er behauptet nach 8.000 km muss Öl gewechselt werden, kann ich immer noch nein sagen.
Der Auftrag wird dann unterschrieben. Es wird vorher alles besprochen und daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht, man hat ja schließlich freie Händlerwahl.

Ja, das ist schon richtig, aber wenn man vom Händler erst bei Abgabe über die horrenden Kosten informiert und man keine Wahl mehr hat, weil zum Beispiel die Garantie abläuft oder man keinen anderen Händler in der Nähe hat, und man die Infos, die man vom Händler dann bekommt auch nicht nachprüfbar sind (z.B. Hochspannungstest notwendig oder nicht), dann ist das nicht in Ordnung. Und wenn der Händler einem dann einen Kostenvoranschlag präsentiert, ohne zu erklären, was beim Auto getan werden muss, ist dies ebenfalls zweifelhafte Praxis.

Ich hatte diese Probleme in der Vergangenheit NIE und bin nun ziemlich schockiert, dass mir nun so etwas passiert, das nächste mal bin ich auch schlauer. In stimme da absolut mit @41076 überein, dass dies nicht gerade zur Zufriedenheit mit der Marke Honda beiträgt sondern zu immer mehr Frust führt und man sich immer wieder die Frage stellt, ob man bei anderen Marken nicht doch besser aufgehoben ist. Geht zumindest mir so (mit meinem Händler), möglicherweise habt Ihr ja eine Händler, der fairer mit seiner Kundschaft umgeht :-(.

Dies ist nun mein 8. Honda und noch nie habe ich solche Unzufriedenheit und Frust verspürt.

Zitat:

@Namig schrieb am 6. September 2024 um 11:42:59 Uhr:


Das Öl wird entweder nach 20 tkm gewechselt oder nach einem Jahr. Je nachdem, welcher Faktor zuerst eintritt.
HH hat alles richtig gemacht.

Muss denn das Öl auch nach einem Jahr raus?

Ich hatte es so verstanden,das der Service entweder nach 20000 oder einem Jahr gemacht wird.

Wenn man ein sehr wenig Fahrer ist und pro Jahr nur 3-4000km fährt,dann kommt das Öl nach einem Jahr weg!?

Angeblich altert das Öl wohl auch,aber doch nicht nach 3-4000km oder 1 Jahr?

Es gab hier doch einen User bei dem nur die B Wartung (Inspektion) nach 12 Monaten gemacht wurde aber kein Ölwechsel (A Wartung), weil vom System nicht verlangt. Also kann das Öl durchaus länger drin bleiben bei passenden Fahrprofil.

Nachtrag: Heißt aber auch, er durfte in 2-3-4 Monaten wieder zum Händler. Da würde ich doch einfach alles in einem Rutsch erledigen lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen