Service schon nach 13000km und 1 jahr?
Hallo.
Mein Golf GTI hat jetzt 13tkm und etwas runter. Ist diesen Monat 1 Jhr alt geworden.
Nun steht dauert "service jetzt"
Habe aber keine lust den jetzt schon zu machen. kann ich da noch bis zum winter warten?
Soll ich die meldung löschen oder macht das nix wenn die jedesmal steht wenn ich starte?
47 Antworten
@gti-bolide:
Ihm wird es gehen so wie mir auch! Hab z.B. nur 6km zur Arbeit und dann Hin/Rück über das Jahr verteilt und besonders im Winter knallt bei der flexiblen Intervallberechnung scheinbar ganz schön rein! Das ist eben scheinbar so... ob da wirklich schon der Motoröl schon derart verschlissen sein soll ist natürlich fraglich, aber mit Heizer und etc. hat das bestimmt nix zu tun... da kommt wohl eher die Öllampe bevor man zum Service muss... *g* Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei meinen >14Tkm vor dem 1. Servcie bei 9.8l/100km (45% Stadt - Rest Land/AB) und hab auch kein Heizerprofil und hab in immer pfleglich behandelt (warmfahren etc.)...
Ich werd mir ab jetzt nach dem 1. Service immer die Tage/km bis zum nächsten Service und den km-Stand mitnotieren, da kann man mal beobachten wie die BErechnung tickt! Für den Zeitraum vor den ersten Service hab ich das teilweise auch gemacht (leider nicht so früh wie jetzt, da ich noch nicht den Cheat kannt *g*) - werd das mal auswerten und hier posten...
Was aber trotzdem wenig Sinn macht! In dem Fall würde sich ein fest-eingestellter Intervall ja schon lohnen, zumal das Öl deutlich günstiger ist.
LL wurde entwickelt, um Intervalle zu verlängern und je nach Fahrweise einen Ölwechsel durchzuführen. Darum wurde dieses Öl ja auch entwickelt.
Es streiten sich die Geister, ob einem GTI das 5W-30LL Öl, dass theoretisch über 25.000km im Motor bleiben kann, dem Motor besser tut als ein 10W-40 Öl, dass nach ca 15.000km gewechselt wird.
Interessant wäre mal, wenn die Leute die hier nach 15.000km oder weniger zum Service mussten mal eine typische Fahrwoche beschreiben würden. Also tägliche Wegstrecke und Fahrstil auf dem Weg.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ Spyder
Dann solltest du mal deine Fahrweise überdenken. Wenn er schon nach so wenig km zum Service will dann bist Du ein extremer Heizer und Vollgasfahrer bzw. fährst den armen GTI nur im Grenzbereich. Wie hoch ist denn dein Durchschnittsverbrauch, hmm? Ich schaffe mit meinem jedenfalls über 20000km bis zum 1. Service.
Gruss
Stefan
ca. 20tkm/Jahr
Arbeitsweg pro Tag <40km
Verbrauch immer so zwischen 8-9L durchschnittlich
--> Ich weiss nicht wies beim Thread-Ersteller ist, aber ich bin kein DAUER-Heizer.
Gruss
Amade
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ Spyder
Dann solltest du mal deine Fahrweise überdenken. Wenn er schon nach so wenig km zum Service will dann bist Du ein extremer Heizer und Vollgasfahrer bzw. fährst den armen GTI nur im Grenzbereich. Wie hoch ist denn dein Durchschnittsverbrauch, hmm? Ich schaffe mit meinem jedenfalls über 20000km bis zum 1. Service.
Gruss
Stefan
@Oberlehrer
Es ist echt super das hier von dem Service Intervall gleich auf die Fahrweise geschlossen wird. Vielleicht könnten wir ja auch gleich hier pauschale Tickets für Verkehrsvergehen ausstellen.
@all
Ich bin garantiert kein Raser, der GTI ist aus 09.2005, hat 11 K runter und soll in 8800 KM oder 78 Tagen zum Boxenstopp.
Die spinnen wohl! Hab das denen auch mitgeteilt und die sollen den fehler, denn was anderes kann es nicht sein, beseitigen!
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Es hat sehr wohl etwas mit der Fahrweise/Streckenlänge zu tun,
ich fahr viel Kurzstrecke zur Arbeit, Einkaufen usw. alles innerhalb 2km und das Tag täglich. Auf der Landstraße bzw. AB wird ihm ebenfalls nix geschenkt.
Wenn er sich dann schon bei 11000km zum Service meldet vergönne ich es ihm, immer nur rein mit dem guten Saft den gut geschmiert ist halb gewonnen 😉
Kauft das Öl doch einfach bei Ebay anstatt beim freundlichen. Dann ist es fast sogar billiger als das 10W40.
Es ist aber meiner Meinung nach nichts aussergewöhnliches das der GTI so früh zu Service muss. Schließlich gillt immer noch. Wening Hubraum viel PS und dadurch einfach mehr Verschleiß. Hinzu kommt das der GTI einfach dazu verleitet Gas zu geben. Dafür ist er ja wahrscheinlich auch von euch angeschaft worden.
Ich denke das von dem "kleinen" 2.0 Motor teilweise ganz schön viel abverlangt wird und er deshalb öfter zum Service muss.
hallo
unser GTI war jetzt auch gerade im service, hatte knapp über 14000 km auf dem zähler, EZ war 4/05. wir sind hauptsächlich kurzstrecke unterwegs, das machts wohl aus.
der händler meinte dann trotzdem es sein ungewöhnlich und machte den ersten service kostenlos. ausserdem mussten wir eh noch mängel beheben.
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
@ Spyder
Dann solltest du mal deine Fahrweise überdenken. Wenn er schon nach so wenig km zum Service will dann bist Du ein extremer Heizer und Vollgasfahrer bzw. fährst den armen GTI nur im Grenzbereich. Wie hoch ist denn dein Durchschnittsverbrauch, hmm? Ich schaffe mit meinem jedenfalls über 20000km bis zum 1. Service.
Gruss
Stefan
Habe ihn gebraucht gekauft war 10 monate alt. war 22,5% billiger wie neuwagenpreis. Sehe es nicht ein ein neuen zu kaufen.
Mein tägliche strecke ist 15 km hin und 15 km zurück. durchschnittverbrauch liegt bei 9,5L
Alos, ich war jetzt mal in der Werkstatt. Die Parameter waren total falsch hinterlegt. Eine richtige Berechnung war ausgeschlossen. Der Meister hat es mir auch so erklärt, daß der Service frühestens ab 15.000 KM oder 1 Jahr eintreten kann. Wann entscheidet dann u.a der Ölsensensor.
EIn schönes WE
Markus
Hi hätte auch mal ne Frage, dieser Tread passt halbwegs, obwohl bei mir schon seit erreichen der 14000 Kilometer Marke bei drücken von 0.0 Service jetzt steht leuchtete letztes Wochenende Service in 900km 59 Tagen oder so auf, checkte dann den Ölstand und war wenig über Minimum hab dann etwa 0,70-0,75 Liter nachgefüllt da es mir Logisch schien dass es davon kam und mittlerweile steht da Service in 700km 57 Tagen
Mein GTI hat mittlerweile was zwischen 20-21k km runter und ist genau 1 Jahr alt kann das sein dass der Ölwechsel nun unvermeidlich ist?
jedes anlassen des motors kostet ca. 10 bis 20 km!!! das wird beim LL zähler abgezogen! könnte auch weniger sein,
auf jeden fall merk sich dein auto alles! wie oft es angemacht wurde, wie oft und wie lange vollgas gefahren wurde.
ach und normal liegt der service bei ca. 21 bis 26tkm, wer eher muß, sollte seine fahrweise ändern!
ich fahr gelegentlich auf den nürburgring (und da hab ich drehzahlen städig über 6000u/m im 3ten gang), fahr auch gerne vollgas, und bin auch kein schleicher und mußte nach 23tkm zum service.
oder der wagen ist falsch eingefahren das kann auch sein, sofort mit den ersten kilometern vollgas aua aua.
ich fahre (fuhr) mein fahrzeug die erst 1500km bis max 4000 U/M, und dann bis ca. 4000 km bis max 4500u/m, und erst danach geträten!
Ups Laufleistung liegt bei 21-22k km werde dann wohl kurz vor 23k hin müssen naja was solls, stört mich nur dass das Jährlich sein muss wurde mir beim Kauf anders vorgegaukelt. Achja ich fahre meinen Motor immer schön warm und fahre sehr selten über 6k Umdrehungen weil unnötig versuche auch Kurzstrecken zu vermeiden dachte eben es liege am Öl (fast min) sonst hätt ich mir das nachfüllen gespart naja Longlife löl bei unserem anderen Auto war das früheste +29000km ohne Longlife
Flexibler Wartungsinterwall heisst doch meiner Meinung nach:
1. Laufleistung bis ca. 30.000 km je nach Fahrweise
oder
2. ca. 1 Jahr
wenn jetzt 1 Jahr rum ist aber nur 15.000 km ist doch alles erklärt
oder ???
Dies ist mir mittlerweile klar hab ich auch so im Heft gelesen, beim Kauf wurde mir aber gesagt die müssten so alle 30000km oder 2 Jahre wieder rein, naja da ich sonst aber sehr glücklich bin mit dem Auto kann ich es verkraften, trotzdem stelle ich diesen Longlife kram etwas in Frage da ich weiss dass es ne Menge Hersteller gibt wo 30000km ohne Longlife erreicht werden, bei Mercedes wars sogar bei Benzinern 50000km als wir unseren CDI kauften.