Service nach bereits 16000km?? Softwarefehler??
Hi,
bin jetzt seit 2 Wochen stolzer Besitzer eines A3 SP 2.0 TDI DPF. Hab jetzt genau 2290 km runter mit entspannter Fahrweise. Die ersten 1000 km viel Autobahn mit 120-130km/h die anderen 1290 km ein Mix aus Stadt und Autobahn. Durchschnittsverbrauch 6.2 L/100km laut FIS.
So jetzt zu dem was mir komisch vorkommt. Laut FIS muss ich in 13900 km oder 715 Tagen zum 🙂 das wäre dann die erste Inspektion nach bereits ca. 16190 km, ist doch nicht normal, oder?
Ich hab mich auch schon durch den 12 Seiten Thread gelesen über die erste Inspektion, aber bin nicht schlauer geworden!
In nem anderen Thead steht was von Softwarefehler, aber die haben alle andere Anzeigen bei den restlichen Tagen!
Müssen die TDI's mit DPF öffter zum Service als die ohne?
Danke schon mal im Voraus!
Gruß
Farma
126 Antworten
Zitat:
Das tragische ist ja, das Audi mit diesem "Longlifeservice" seine Händler schädigt, die einem ja das Öl beim Service normalerweise verkaufen
Ich finde nicht, dass Audi die Händler dadurch schädigt. Imo zocken alle VAG Partner beim Öl dermaßen unverschämt ab, dass es nicht mehr schön ist. Ein VK- Preis von deutlich über 20€ steht doch in keiner Relation zum EK- Preis der Händler von um die 6€ / Liter. Das ist ein Aufschlag von fast 300%!!! Imo schädigt man durch Mitbringen von Öl nicht die Händler, sondern man schädigt sich selbst, wenn man das Öl dem Händler zum Wucherpreis abnimmt.
Wenn ein Händler meint, er füllt beim LL- Service kein selbstmitgebrachtes Öl ein -> ab zum Nächsten. Meine Meinung. 🙂
Gruß, Rainer
Zitat:
Original geschrieben von feldbuch
Einfach lächerlich was sich Audi beim DPF geleistet hat und leistet:
Erst war ewige Zeit überhaupt kein Filter zu erwerben, während fast die komplette Konkurrenz schon optionale/ serienmäßig DPFs anbietete. Dann zog Audi nach, als besonderen Kaufanreiz wurde der Allerweltsmotor 2.0tdi@140ps entfeinert und gleichzeitig n paar Scheine teurer. Jetzt dann noch die Geschichte mit dem LL- Service. Ihr 2.0tdi DPF Fahrer müsst euch verarscht vorkommen.....@ Saschiii
Warum schiebst du Audi auch noch die 2x,xx € für einen Liter LL- Öl in den A****, wenn du ihn auch für 8,50€ im Internet kaufen kannst?! Bei Mitbringen von eigenem Öl hättest schon mal fast 70€ Kosten weniger.Viele Grüße,
Rainer
Es ist nicht nur Audi, sondern auch VW.
Ich hab leider noch keine Zeit gehabt, in die TPL zu schauen wegen dem Update.
@Businessman
ja das Update würde mich als Betroffener auch brennend interessieren, aber ich weis jetzt schon das mein 🙂 sagen wird es gibt keines .
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass die Konstellation mit DPF zu einem derart hohen Russeintrag ins Motoröl führt, dass die Sensoren mehr oder weniger von Anfang an "verschmutztes Öl" detektieren und man sich so nur am untersten Limit (im OBD eingestellter Minimum-Wert) von 15.000km bewegen kann.
Was für mich noch eine ungeklärte Frage darstellt - weshalb braucht mein 2.0 TDI DPF im Vergleich zur Version ohne DPF nicht 3,8ltr sondern 4,2ltr sauteures LongLife III Motoröl? Auch wenn pro zylinder nur 2 Ventile vorhanden sind - weshalb sollte man bei ansonsten gleichem Motor rund 10% mehr öl brauchen? Ich denke eben, dass die Volumina IM Motor sich nicht unterscheiden??? Oder doch???
Naja, so langsam macht sich bei mir Resignation bzgl. des LL-Service-Problems breit.
Gruß, Hermi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Hermi78
Ich bin mittlerweile der Überzeugung, dass die Konstellation mit DPF zu einem derart hohen Russeintrag ins Motoröl führt, dass die Sensoren mehr oder weniger von Anfang an "verschmutztes Öl" detektieren
Äh... Da gibt's keine Sensoren... Der Rußeintrag wird einfach berechnet....
Gruß
Pete
Hi,
ich hab meinen Wagen (170 PS TDI) seit 09.11. Bin jetzt 1.700 km gefahren. Der Service soll lt. Computer in 28.300km oder >700 Tagen erfolgen.
Gruß
Kai
Zitat:
Original geschrieben von TDI-Pete
Äh... Da gibt's keine Sensoren... Der Rußeintrag wird einfach berechnet....
Gruß
[/QOTE]
PeteOb Sensor oder Berechnung - Dann sind eben die Berechnungsgrundlagen immer am obersten Limit und man kommt dadurch kaum/nie über die als Minimalwert eingestellte Strecke bis zum Service.
Gruß, Hermi
Hab jetzt mal in die TPL geschaut, von einem Update war da keine Rede. Es wurde nur was von min. 15000 km gesagt.
Ich frag mich gerade, für welche Modelle und Motoren es das Update dann geben soll.
So, jetzt gibt es zur Abwechslung mal was neues : Ich habe vor ca. vier Wochen das ominöse Steuergeräteupdate bekommen, das war ungefähr 1000 km vor dem ersten Service der nach Anzeige bei 15000 km fällig war. Der Service ( reiner Ölwechsel mit mitgebrachtem Öl: Kosten 58,- Euro plus 49,- Euro fünf Liter Öl ) war vor zehn Tagen. Serviceintervallanzeige wurde zurückgestellt aber auf Longlifeservice gelassen. Anfang dieser Woche ( nach genau 500 km ) zeigt die Anzeige mir 22000 km oder 723 Tage bis zum nächsten Service an. Das wäre noch nichts besonderes, im Werk bei der Abholung hat er ja auch 30000 km angezeigt und ging dann innerhalb einer Woche trotz Langstrecke auf 15000 km zurück. Der große Unterschied ist jetzt, daß die Kilometeranzeige auch nach oben dynamisch ist, d.h. wenn ich längere Strecken Autobahn fahre ( da reichen schon 20 km ) erhöht sich die Kilometeranzeige bis zum nächsten Service deutlich ! Ich denke mal so hätte es von Anfang an sein müssen, vor dem Update gab es aber keine Veränderungen nach oben ! Ich bin jetzt gespannt, wie es weitergeht, wollte die anderen Longlifeopfer aber mal auf dem laufenden halten, wenn es so bleibt habe ich eigentlich nur noch was an den beschissenen Sitzen zu meckern....
Ich will Euch ja nicht desillusionieren, aber meine Freude über den Longlifeservice war von kurzer Dauer : Auto gestern abend abgestellt , Dauer bis zur nächsten Inspektion 22700 km, heute früh gestartet : 19600 km, einfach so, ohne zu fahren, über Nacht ! Meine Hoffnungen in dieses Softwareupdate sind sozusagen über Nacht völlig verschwunden und ich nehme Wetten entgegen, wann ich wieder auf einem 15000er Intervall bin, bis zum Wochenende wird Audi das schon schaffen, zumal heute beim Fahren auch keinerlei Besserung eingetreten ist . Es gibt also definitiv keinen Grund, meine Signatur zu ändern !
Hab nun auch den ersten "Longlife"-Service hinter mir (bei knapp 16.000 km wollte mein TDI an die Box).
Schon bei Wagenabgabe sah der Händler im Computer, dass es eine neue Software für meinen Wagen gabt. Er wusste aber nicht, ob es das Longlife-Problem lösen soll.
Die Software wurde beim Service installiert. Bisher habe ich beim Fahren keinen Unterschied feststellen können, aber nach nun knapp 1.000 km zeigt das FIS als Reststrecke bis zum nächsten LL-Service 22.000 km an. Auch nach verschiedenen Langstrecken- oder Stadtfahrten schwankte die Reststrecke immer um die 22.000 km.
Bin gespannt, ob's so bleibt. Werde berichten...
Das ist auch meine Erfahrung: nach Update ca. 22000 km-Intervall, mal mehr, mal weniger. Ist nicht der Reisser, aber besser als alle 15000 km...
Bin gestern knapp 100 km über die Bahn gefahren (teils 130, dann aber auch 180). Ergebnis: Reststrecke stieg um 300 km an. Werde weiter berichten...
Gibt´s eigentlich was Neues??
Bei unserem Sportback wird regelmäßig nach 15000 KM der Service fällig!
Der Meister zuckt nur mit den Schultern. Ich bin der Meinung, dem Auto fehlt eine zugesicherte Eigenschaft, da meine Frau mit dem Auto täglich 35 km in die Arbeit fährt und davon sind 25 km Autobahn, also eigentlich eine Strecke, die prädestiniert für Longlife 30000 wäre!!??
Mein Passat 2,0 TDI DPF mit 170 PS, jetzt 7500 km auf der Uhr, mit dem ich fast die gleiche Strecke fahre, zeigt erst nach 30000 km den ersten Stop.
Unser Audi eben schon nach 30000 den Zweiten.
Außerdem ist schon zum 2. Mal der Druckschlauch vom Turbo geplatzt.
Der Händler hat gesagt, er hat es dauerhaft gerichtet, hat aber wie beim 1. Mal auch wieder nur den Schlauch gewechselt! (Warum soll dieser jetzt dauerhaft halten? Hat den 1. und den 2. Schlauch ja auch net wirklich interessiert!!??)
Am Liebsten würd´ich die Kiste tauschen!!!
Oder gibt´s was Neues bzw. Aussicht auf Besserung??
Vielen Dank für Eure Antworten
Martini0
Zitat:
Original geschrieben von farma
Hab ich grad auf der Audi Homepage gefunden:
Klärt immernoch nicht, warum ich nach 16`tkm zum Service muss. Ich glaub ich muss mal meinen 🙂 anrufen.
Ich durfte (mit einem GTI) nach 12500km zum Service 1. Fand ich eine Frechheit. Sowas nennt sich longlife. Das empfinde ich als Verarschung pur.
Naja,hjabe den Service dann gemacht, aber jetzt erfahren,das Longlife aber auch 15t km bis zum nächsten Service heisst.
Ich werde jedenfalls das am montag mit der Werkstatt abklären,weil ich bei 18tkm Intervallen mit Longlife 2 Service hätte machen müssen (oder besser gesagt,bezahlen müssen 😁) ,so werden es 3 Stück bis ich das Auto abgebe,was ja locker 300 Euro Mehrkosten sein dürften.