Service-Intervalanzeige zeigt nach 6000 gefahrenen KM nächster Service nach 19000 km

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,
seit der letzten Inspektion bei 91000km mit LL-Service zeigt mir die Service-Intervalanzeige nach 6000 gefahrenen Kilometer an, dass der nächste Service nach 19000km fällig wäre. Wie kann das sein, dass ich ohne den Fahrstil geändert zu haben, die Anzeige fast das doppelte an gefahrenen Kilometer anzeigt, als tatsächlich gefahren wurde?
Vor dieser Inspektion hat das mit der Anzeige immer gepasst, nach 30000km hatte ich laut Anzeige immer noch ca. 2000-3000km bis zum nächsten Service.
Hat schon mal jemand die gleiche Erfahrung gemacht?
Es handelt sich bei meinem Auto um einen serienmäßigen Golf 6 GTI EZ 02/2012.

Gruß Rolf

Beste Antwort im Thema

Wenn bei 30.000km noch ein Rest von 2-3.000km bleiben soll, dann kann das nicht sein. Denn das Maximum liegt bei 30.000km.

54 weitere Antworten
54 Antworten

Zitat:

@mo_s_kNo schrieb am 15. Februar 2017 um 14:46:45 Uhr:



Zitat:

@ro@mz schrieb am 15. Februar 2017 um 14:12:33 Uhr:


Ein letzter Versuch, in der Menüstruktur "meiner" MFA gibt es den Punkt Fahrzeug-Status. Unter diesem Menüpunkt wird mir angezeigt, wieviele KM es noch bis zum nächsten Service sind. Diesen Punkt kann ich auch während der Fahrt aufrufen.

Auch wenn ich die Kommentare von ro@mz gerade zu Beginn des Threads nicht gutheiße, hier muss ich ihm beipflichten. Auch meine MFA ist so aufgebaut wie von ihm beschrieben. In das Einstellungsmenü komme ich während der Fahrt nicht. Den Menüpunkt Fahrzeugstatus mit der Anzeige der km bis Service kann ich aber anwählen. Der befindet sich bei mir nicht im Einstellungsmenü.

Golf 1.6 TDI, Mj. 2011, MFA Premium, Mufu-Lenkrad. Ist ab Werk so, mit VCDS war da niemand dran.

Da wird's wohl Unterschiede in den MFA geben.

Beste Grüße vom Sven

Bei meinen GTD ist das auch so wie bei dir...

Gruß

Und was hat das eigentlich noch mit dem eigentlich Problem zu tun bzw. ich verstehe das Problem mit der Anzeige jetzt nicht? Bzw. lese heraus, ist ja eh keines.

Nichts... aber es stellte sich wohl herraus, dass die Anzeige Fzg.-Status mit Anzeige des nächsten Services wohl nicht bei jedem wärend der Fahrt zugänglich ist. Und das haben wir grad geklärt. Da der TE weg, ist das eigentliche Thema ey tot.

@mo_s_kNo : leider erkennt man nicht direckt, wo die Tachonadel steht, es sieht fast so aus als würdest du stehen. Also nichts für ungut, glaube dir ja :-)

Bei 100 filme ich nicht 😉😁

Im Video sieht man (wenn auch unscharf), dass das Einstellungsmenü geperrt ist.

Alles gut!🙂

Beste Grüße vom Sven

Ähnliche Themen

Die 30.000 km bzw. 2 Jahre sind der Idealfall, den wohl kaum jemand wirklich erreichen wird. Ich war neulich mit meinem Golf in der Werkstatt und da sagte mir der KD-Meister sagte, dass in den meisten Fällen bei ca. 24- 25.000 km der Service fällig wird. Möglicherweise gibt es aber auch einen 30.000 km-Fest-Intervall, denn bei mir war die 2. große Inspektion genau 30.000 km nach dem ersten Service fällig.

Es gibt keinen festen 30.000km Intervall und es gibt auch keine "große Inspektion"!

Ich hab beim Golf IV und VI immer 30.000 km hinbekommen

Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 17. Februar 2017 um 20:23:13 Uhr:


Ich hab beim Golf IV und VI immer 30.000 km hinbekommen

Da bist du ja der Held!😁

Zitat:

@golfer0510 schrieb am 17. Februar 2017 um 23:31:18 Uhr:



Zitat:

@matcher1.6 schrieb am 17. Februar 2017 um 20:23:13 Uhr:


Ich hab beim Golf IV und VI immer 30.000 km hinbekommen

Da bist du ja der Held!😁

Tja kann nicht jeder so ein toller Hecht sein wie ich; du kommst ja offensichtlich nicht annähernd an mich ran...

Ich weiß nicht, ob es da motorseitig Unterschiede gibt, also die 1,6er weniger empfindlich sind bei der Intervallberechnung als z.B. die TSI, aber ich habe es mit dem 1,6er auch immer "geschafft", 22 Monate zu erreichen und die Kilometergrenze wäre dann bei 27000 oder 28000km gewesen. Dabei ist mein Fahrprofil alles andere als Ideal. Ich fahre hauptsächlich morgens 15km über Landstraße zur Arbeit und nachmittags dasselbe wieder zurück. Wirklich Langstrecke sieht er ein oder maximal zweimal im Jahr. Und ich habe es auch nichtr drauf angelegt, da möglichst weit zu kommen, ich bin ganz normal gefahren. Einziger Vorteil meiner Hausstrecke mag sein, dass der Wagen die meiste Zeit im mittleren Drehzahlbereich läuft, selten hohe Drehzahlen sieht und wenig Ampeln und Stop and Go-Verkehr, so dass er nach dem Start zügig warmgefahren wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen