Service Aktion EA189 Diesel Erfahrungen
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob schon jemand von Euch diese Service Aktion hinter sich hat und entprechendes Fehlverhalten oder andere daraus resultierende Eigenschaften erfahren durfte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:57:00 Uhr:
Also bei mir im Freundes/Bekanntenkreis hat noch niemand ein Problem mit dem Update, die ersten haben es von Anfang an drauf. Darunter sind Vielfahrer und Kurzstreckenfahrer mit ab und an mal längeren Etappen dabei.
Dann kennst Du mehr Glückliche EA189 Besitzer als ich ;-)
Ich kenne auch einige, die mittlerweile jetzt bereits seit längerem kein Problem mehr haben, aber anfangs hat man bei vielen nach relativ kurzer Zeit das AGR getauscht, weil die Motorleuchte kam, weil das AGR verkokt war, teils extrem, teils nur so, dass es nicht mehr ganz geschlossen hat, sprich die beweglichen Teile nicht mehr einwandfrei angesteuert werden konnten.
Ich habe seit nahezu 260.000km das erste AGR drin, das bis heute immer noch funktioniert.
Es ist durchaus möglich, dass man auch mit Update eine längere Zeit ohne Probleme fahren kann,... aber was ist eine längere Zeit?? Sind 30tkm gut,... oder sind es 60tkm?? Das sind gerade mal 2 Serviceintervalle,... also vieeel zu wenig.
Mit der schriftlichen Aufforderung zum Update und auch in der Bestätigung dass das Update durchgeführt wurde, hat man mir versichert, dass es weder einen Mehrverbrauch, noch eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer von Motor und Perepherieteilen kommen wird, noch sonstige andere Nachteile im Alltag geben solle.
Unter dem Strich stimmt schlicht gar nichts,
- von einem Mehrverbrauch schreiben, wenn auch nicht alle, die allermeisten (mehr oder weniger)
- bei sehr vielen muss nach kurzer Zeit das AGR getauscht werden
(nahezu ausnahmslos auf Garantie, egal bei welcher Laufleistung,... auch komisch),
- von der stärkeren Ölvermehrung hört man auch wesentlich häufiger als vor dem Update,...
fährt man mit deutlich erhöhtem Ölpegel, steigt der Ölverbrauch überproportional,
was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des DPF auswirkt,
Durch die häufigen Regenerationen und mein Fahrprofil von nahezu ausschließlich Kurzstrecken (mit öfters auch unterbrochen Regenerationen und lange nach laufendem Lüfter der natürlich auch Strom braucht) musste ich in den letzten 3.000km zweimal meine Batterie laden, weil morgens der Wagen nicht mehr angesprungen ist,... man könnte weiter machen, das leichte Stottern bei extrem sparsamer Fahrweise bei niederer Drehzahl, und und und
Es ist ja nicht so, dass die Besitzer solcher Fahrzeuge keine sauberen Autos wollen, aber ich bin der Meinung, dass wir vom "Verursacher" eine Lösung geboten bekommen müssen, die für mich und andere Geschädigte ÜBERHAUPT KEINE Nachteile hat,... vermeintlich vertretbare Nachteile sind meines Erachtens nicht akzeptabel.
Ich habe ein relativ gutes Leasingangebot bekommen, das ich aus wirtschaftlicher Sicht womöglich annehmen sollte,... aber ich will kein anderes Auto, ich will, dass ich eine Lösung bekomme, dass mein Auto wieder genauso zuverlässig wird, wie es vor dem Update war, und das mit nahezu keinen Reparaturkosten während einer langen Laufleistung. Der EA189 ist im Grunde nämlich ein sehr robuster Motor, zumindest wenn er nicht vergewaltigt wird, sondern so betrieben wird, wie er entwickelt wurde. Eine Hardwarenachrüstung mit Adblue müsste dem Motor nicht mit aller Gewalt die Unmenge an Abgasen zuführen um die gewünschten NoX Werte zu erreichen.
Wie auch immer, in diesem Sinne frohe Weihnachten
1806 Antworten
Weil man sich jetzt erstmal auf den Diesel eingeschossen hat. Wenn man den klein bekommen hat, ist der Benziner dran. Das vergessen die panische Dieselverkäufer derzeit leider.
Zitat:
@Delo1234 schrieb am 14. Dez. 2017 um 08:40:03 Uhr:
Das ist kein Skandal?
Also bitte, was ein Skandal ist entscheiden noch immer die Medien und nicht der menschliche Verstand 😰 😁
Zitat:
@A4Pilot schrieb am 14. Dezember 2017 um 10:13:05 Uhr:
Zitat:
@Delo1234 schrieb am 14. Dez. 2017 um 08:40:03 Uhr:
Das ist kein Skandal?Also bitte, was ein Skandal ist entscheiden noch immer die Medien und nicht der menschliche Verstand 😰 😁
Nicht ganz - zumindest nicht ganz alleine. Lobbyisten und von denen gesteuert, bestimmt unsere Regierung, wie die Medien zu berichten haben. Soviel zum Thema "Freie Medien"! ;-)
Weil die den Diesel kaputt machen wollen, damit die ihre Akkuschrauber verkauft bekommen, die sonst keiner will. Wenn der Diesel platt ist kommt der Benziner dran...
Ähnliche Themen
so... heute kam die Antwort von VW und dem KBA. trotz der Feldaktion mit ea189 von der ich betroffen bin und welche ich durchgeführt habe... bleibt mein Passat Euro4! ich werde das jetzt alles ausdrucken und der Zeitung schicken!
wo ist mein denkfehler? die feldaktion ist nur für euro 5 und euro 6 freigegeben. euro4 kann ich verschrotten lassen als commonrail mit cbbb motor???
Ich weiß ja nicht, ob hier tatsächlich noch Erfahrungen nach dem Dieselupdate gefragt sind, doch da die Überschrift noch aktuell zu sein scheint, schreib ich einfach mal meine bisherigen Erfahrungen nach dem Update.
Ich schrieb ja schon Ende November, dass in Essen/NRW keine HU ohne das Update machbar ist. Also musste ich am 04.12. das Update machen lassen. Während der Softwareaktualisierung war ich natürlich dabei und wollte mehr darüber vom Mechaniker wissen. Allerdings wusste der auch nichts genaues, z.B. auf welche Bereiche der Motorsteuerung Einfluss genommen wird, was genau geändert wird oder welche Änderungen nach dem Update ablaufen.
Der Vorgang an sich war nach ca. 40 Minuten durch und auf meine Rückfrage hin hat er auch noch die Dämpfer an den Kraftstoffleitungen angebracht, was er erst nicht machen wollte, da er der Meinung war, dass das nur bei den 1,6 Liter Fahrzeugen gemacht wird...soviel mal zur Schulung und zum Wissen der VW-Mechaniker.
Seit dem Update bin ich ca. 1600 km gefahren und kann nichts negatives im Verhalten des Fahrzeuges feststellen. Dabei bin ich Stadtverkehr, Landstraße und Langstrecke Autobahn (Essen-Dresden-Essen) gefahren.
Das Fahrzeug ruckelt weder im untertourigen Bereich noch in der Kaltstartphase. Vom Gefühl her zieht er besser durch und ist spritziger bei der Gasannahme geworden. Der Verbrauch auf der Langstrecke war bei einem normalen Autobahntempo zwischen 140 - 160 km/h günstiger wie bisher, in diesem Fall 5,7 Liter im Durchschnitt.
Ich kann also nur positives berichten und im Hinblick auf die behördlichen Anweisungen muss das Update gemacht werden, ob man will oder nicht. Ansonsten wird es durch eine tatsächliche Stilllegung durch die Zulassungsstelle oder wegen überzogenem TÜV-Termin unnötig teurer und vor allem nerviger.
Schwebende Rechtsverfahren oder bereits bestehende Gerichtsurteile interessieren die Behörden nur wenig bis garnicht. Da kann man sich jetzt, wie leider sehr viele hier, drüber aufregen, doch es ändert nichts an der Tatsache, dass der betroffene VW-Kunde das Update machen muss....will er sein Fahrzeug weiter nutzen.
An die vielen "Mecker-Fan-Boiz" hier, die vieles wissen und das Meiste davon auch noch besser, sei gesagt.....nich quatschen...machen! Schafft euren VW ab und kauft euch ein beliebiges anderes KFZ. Das Gemecker und das Jammern hier bringt niemandem etwas, ganz im Gegenteil, da es zum eigentlichen Thema nichts beiträgt und die Interessierten am Thema "Diesel Update Erfahrungen" nur verunsichert.
Die Rechtsprechung wird sich entweder ergeben oder eben auch nicht, das werden wir irgendwie alle irgendwann erleben. Nur im Augenblick bringt es für den VW-Fahrer nichts und als Betroffener gilt es zu handeln.
Also spart euch euer Gejammer und die Nörgelei hier im Forum, das bringt nichts, kostet nur Platz und Zeit, weil man sich hier durch unendliche unsinnige Beiträge durchlesen muss.
Bei Fragen oder Anregungen...gern an mich direkt. Alles andere könnt ihr euch sparen.
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.
Zitat:
@matze1711 schrieb am 14. Dezember 2017 um 22:04:43 Uhr:
so... heute kam die Antwort von VW und dem KBA. trotz der Feldaktion mit ea189 von der ich betroffen bin und welche ich durchgeführt habe... bleibt mein Passat Euro4! ich werde das jetzt alles ausdrucken und der Zeitung schicken!wo ist mein denkfehler? die feldaktion ist nur für euro 5 und euro 6 freigegeben. euro4 kann ich verschrotten lassen als commonrail mit cbbb motor???
.. soweit ich weiss waren die ersten CR noch Euro4 (hat deiner einen DPF ?) warum sollte sich allein wegen dem update die Euro4 auf Euro5 verändern ?
Primär wird ja nur die Prüfstanderkennungssoftware rausgenommen und die Parameter des Betriebsmodus so justiert dass die entsprechende EU Norm bei der Normprüfung eingehalten wird...
Vielleicht hast du als Euro4 Besitzer sogar das "Glück" (irgendwie dass falsch Wort hier) dass du höhere NOx Werte haben darfst und AGR Parameter etc bezüglich Risiko Lebensdauer der Bauteile diesbezüglich günstiger für dich sind.
Ob du nun Euro4 oder 5 hast ist doch im Grunde Latte - ne Grüne Plakette hast du schon, ne Blaue (so sie den je käme) kriegst du auch mit Euro5 nicht.....
Und mit Euro4 kannst du sogar noch je nach Alter und Laufleistung eine lohnenswerte Prämie beim Kauf eines Neuen oder Jahreswagens.
ich habe das update drauf und einen cbbb motor. der ist bei anderen auch euro5. ich wollte jetzt wegen so einer... kein anderen kaufen. klar kredit aufnehmen... wozu? damit ich zur arbeit kann wenn irgendwelche leute sagen mit euro 4 kommste nicht mehr in die city?
damit hast du Recht. Gerade bei einer Vollfinanzierung würde ich es auch nicht tun. Anders herum betrachtet (daher fahre ich meinen B7 auch weiter) - Zum Preis eines neuen samt Wertverlust kann ich....
- so oft ein Auto mieten, wie ich will wenn Fahrverbote wegen dem Plakettenwahnsinn vorherrschen
- die meisten Kilometer kann ich dennoch zurücklegen, da es auf Autobahnen und Landstraßen bis heute keine Umweltzonen gibt
- wenn ich dann in eine Umweltzone komme, bleibe ich außerhalb im Parkhaus und dann geht es für wenige Euros per Straßenbahn weiter
- auf dem Land behalten die Autos eh den Wert auch mit alten Plaketten
- kann mir (sofern mal was wegen dem Update kaputt geht) so viele AGRs, DPFs und was weiß ich alles kaufen,wie ich will..
usw. usf. 😁
Ist wie mit Immobilien. Da ist ein Hype ausgebrochen und die meisten bekommen gar nicht mit, dass sie Häuser völlig über Wert kaufen. Trotz Niedrigzinsen springen alle drauf an und zahlen unterm Strich genauso lange/viel, wie wenn es mal wieder höhere Zinsen gibt aber dafür weniger aufgenommen werden muss.
Alles eine Blase, eine Mogelpackung 🙂
Ich konnte leider dein Problem nicht genau erkennen. Ob du EU4 oder EU5 hast, ist doch in Bezug auf eventuelle Fahrverbote (die immer noch hypothetisch sind) völlig uninteressant. Wenn, dann betrifft es beide Einstufungen. Und das Update ändert nichts an der Einstufung, es wurde auch nie etwas anderes behauptet. Letztlich dient es (offiziell) dazu, die unerlaubte Abschaltsoftware auszuhebeln.
Also nochmal: was genau, abgesehen vom eigentlichen Beschiss, möchtest du jetzt an die Presse geben?
Unser aller Ärger ist berechtigt, aber wir müssen uns zusätzlich nicht noch selbst welchen bereiten, oder?
Dazu finde ich den Beitrag von @Elliot4711 wirklich gut, er bringt es auf den Punkt!
Zitat:
@Collossus schrieb am 15. Dezember 2017 um 08:36:49 Uhr:
@matze1711Ich konnte leider dein Problem nicht genau erkennen. Ob du EU4 oder EU5 hast, ist doch in Bezug auf eventuelle Fahrverbote (die immer noch hypothetisch sind) völlig uninteressant. Wenn, dann betrifft es beide Einstufungen. Und das Update ändert nichts an der Einstufung, es wurde auch nie etwas anderes behauptet. Letztlich dient es (offiziell) dazu, die unerlaubte Abschaltsoftware auszuhebeln.
Also nochmal: was genau, abgesehen vom eigentlichen Beschiss, möchtest du jetzt an die Presse geben?
Unser aller Ärger ist berechtigt, aber wir müssen uns zusätzlich nicht noch selbst welchen bereiten, oder?
Dazu finde ich den Beitrag von @Elliot4711 wirklich gut, er bringt es auf den Punkt!
Es gibt eben Leute, die noch nicht verstanden haben, das es bei dem Update um das entfernen der Schummelsoftware geht. Die meinen das Update ist ein Jungbrunnen. Oben alten B6 rein werfen und unten kommt dann ein neuer B8 in Highline Ausstattung raus. 😁
Danke für das Lächeln, das du mir grad ins Gesicht gezaubert hast! 😁
sehr witzig... verkauft ihr mal euren euro4! den will keiner mehr. und die sw nimmt nicht nur die Schummelsw raus sondern es werden auch Kennfelder angepasst. wenn ich also die gleiche Hardware und sw wie ein euro5 modell habe...
aber ihr könnt alle gut reden... ihr habt das prob auch nicht
abgesehen davon hätte ich das update weil euro 4 ja gar nicht bekommen dürfen!