Service Aktion EA189 Diesel Erfahrungen
Hallo Leute,
ich wollte mal nachfragen ob schon jemand von Euch diese Service Aktion hinter sich hat und entprechendes Fehlverhalten oder andere daraus resultierende Eigenschaften erfahren durfte.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@wiesoeinname schrieb am 24. Dezember 2018 um 07:57:00 Uhr:
Also bei mir im Freundes/Bekanntenkreis hat noch niemand ein Problem mit dem Update, die ersten haben es von Anfang an drauf. Darunter sind Vielfahrer und Kurzstreckenfahrer mit ab und an mal längeren Etappen dabei.
Dann kennst Du mehr Glückliche EA189 Besitzer als ich ;-)
Ich kenne auch einige, die mittlerweile jetzt bereits seit längerem kein Problem mehr haben, aber anfangs hat man bei vielen nach relativ kurzer Zeit das AGR getauscht, weil die Motorleuchte kam, weil das AGR verkokt war, teils extrem, teils nur so, dass es nicht mehr ganz geschlossen hat, sprich die beweglichen Teile nicht mehr einwandfrei angesteuert werden konnten.
Ich habe seit nahezu 260.000km das erste AGR drin, das bis heute immer noch funktioniert.
Es ist durchaus möglich, dass man auch mit Update eine längere Zeit ohne Probleme fahren kann,... aber was ist eine längere Zeit?? Sind 30tkm gut,... oder sind es 60tkm?? Das sind gerade mal 2 Serviceintervalle,... also vieeel zu wenig.
Mit der schriftlichen Aufforderung zum Update und auch in der Bestätigung dass das Update durchgeführt wurde, hat man mir versichert, dass es weder einen Mehrverbrauch, noch eine negative Auswirkung auf die Lebensdauer von Motor und Perepherieteilen kommen wird, noch sonstige andere Nachteile im Alltag geben solle.
Unter dem Strich stimmt schlicht gar nichts,
- von einem Mehrverbrauch schreiben, wenn auch nicht alle, die allermeisten (mehr oder weniger)
- bei sehr vielen muss nach kurzer Zeit das AGR getauscht werden
(nahezu ausnahmslos auf Garantie, egal bei welcher Laufleistung,... auch komisch),
- von der stärkeren Ölvermehrung hört man auch wesentlich häufiger als vor dem Update,...
fährt man mit deutlich erhöhtem Ölpegel, steigt der Ölverbrauch überproportional,
was sich wiederum negativ auf die Lebensdauer des DPF auswirkt,
Durch die häufigen Regenerationen und mein Fahrprofil von nahezu ausschließlich Kurzstrecken (mit öfters auch unterbrochen Regenerationen und lange nach laufendem Lüfter der natürlich auch Strom braucht) musste ich in den letzten 3.000km zweimal meine Batterie laden, weil morgens der Wagen nicht mehr angesprungen ist,... man könnte weiter machen, das leichte Stottern bei extrem sparsamer Fahrweise bei niederer Drehzahl, und und und
Es ist ja nicht so, dass die Besitzer solcher Fahrzeuge keine sauberen Autos wollen, aber ich bin der Meinung, dass wir vom "Verursacher" eine Lösung geboten bekommen müssen, die für mich und andere Geschädigte ÜBERHAUPT KEINE Nachteile hat,... vermeintlich vertretbare Nachteile sind meines Erachtens nicht akzeptabel.
Ich habe ein relativ gutes Leasingangebot bekommen, das ich aus wirtschaftlicher Sicht womöglich annehmen sollte,... aber ich will kein anderes Auto, ich will, dass ich eine Lösung bekomme, dass mein Auto wieder genauso zuverlässig wird, wie es vor dem Update war, und das mit nahezu keinen Reparaturkosten während einer langen Laufleistung. Der EA189 ist im Grunde nämlich ein sehr robuster Motor, zumindest wenn er nicht vergewaltigt wird, sondern so betrieben wird, wie er entwickelt wurde. Eine Hardwarenachrüstung mit Adblue müsste dem Motor nicht mit aller Gewalt die Unmenge an Abgasen zuführen um die gewünschten NoX Werte zu erreichen.
Wie auch immer, in diesem Sinne frohe Weihnachten
1806 Antworten
haha 😁 nein echt nicht. a) kann ich mich schwer von meinem B7 trennen und b) wollte ich eh keinen biTDI 😉
Hilfe zum Diesel-Desaster gefällig? (dies ist keine Werbung!)
http://www.finanztip.de/finanztip-email/aktuell/?utm_campaign=KW201731
Dort sind weitere Links zu FAQs, zu einem Blog und diversen weiteren Hintergrund-Infos inkl. der Rechte der Verbraucher zu finden. U.a. las ich dort z.B. folgenden Hinweis:
Zitat:
Die Anwaltskanzleien xxx [ich will hier keine Werbung machen] berichten, dass die Volkswagen AG in mittlerweile drei Verfahren keine Berufung eingelegt oder sie zurückgenommen hat. Die Urteile sind rechtskräftig (LG Braunschweig, Urteil vom 2. Dezember 2016, Az. 6 O 735/16; LG Bayreuth, Urteil vom 12. Mai 2017, Az. 23 O 348/16; LG Wuppertal, Urteil vom 26. April 2017, Az. 3 O 156/16). In all diesen Verfahren muss Volkswagen den Kaufpreis erstatten und den Wagen zurücknehmen. Die Käufer mussten sich hingegen anrechnen lassen, dass sie das Auto bis zur Rückgabe genutzt haben. Eine Wende im Umgang mit Klagen kann man das noch nicht nennen, aber es lässt hoffen, dass Betroffene zumindest schneller zu ihrem Recht kommen.
Außerdem ist das Urteil des LG Arnsberg vom 12.05.2017, Az. I-2 O 264/16, rechtskräftig.
Ich habe mich an der Sammelklage von myrights.de beteiligt. Die nehmen im Erfolgsfall zwar eine Provision von 30%, aber ohne die gäbe es ja für mich u.U. definitiv keinen Erfolg. Von daher kann es ja nicht schaden.
PS: Es gibt auch andere Anbieter für solche Sammelklagen (teilweise auch mit weniger Provision). Myrights wurde aber ebenfalls von Finanztip.de empfohlen und in die Damen und Herren lege ich wirklich viel Vertrauen. Leute, die eine Rechtsschutzversicherung besitzen haben es da bisschen leichter und können sich an jene wenden.
PPS: Mein Passat 2.0 TDI, Baujahr 2010, 261.000 km kommt gerade vom Update. Bisher keine Auffälligkeiten - war allerdings auch nur eine kurze Fahrt. Habe den Wagen bei der Gelegenheit gleich von VW schätzen lassen und wusste nicht ob ich lachen oder weinen soll; ganze 2.300€ würden sie mir dafür noch geben.... Und dann haben sie den Wagen noch nichtmal gewaschen! Service wird also bei VW immernoch groß geschrieben scheint mir...
Mehr zahlt der Mann aus Afrika halt nicht mehr dafür.!
Ähnliche Themen
Klar. Händlereinkaufspreis. Er will ja auch dran verdienen. 7 Jahre alt und fast 300.000 Km aufm Kopp.
Die sind IMMER deutlich niedriger als Marktwert.
Mein Vaters B8 (UPE 56.000€) haben sie nach 2 Jahren und 27.000 KM auf 24.500€ geschätzt.
Wer nachfragt und das Auto abgibt ist eh selbst schuld ^^
Das lohnt sich nur bei RICHTIG abgerockten Kisten gegen Altwagenprämie. Sonst gehst bei Händlern als Kunde/Inzahlunggeber IMMER als Verlierer raus.
So. Kurzes Update...
Das Video meines orgelnden Motors wurde zu VW geschickt und am nächsten Tag kam postwendend die Freigabe zum Tausch des AGR samt Kühlaggregats. Haken: wird zwar komplett übernommen, aber ich bekomme ein Schreiben von VW, dass diese Maßnahme in keinerlei Bezug zum Update steht und somit nicht in die zukünftige Garantie fällt. Ach ja, Leihwagen gibt's auch nicht! Verstehe, wer will.
Noch was zum Lachen: man sagte mir, man hätte die Einspritzdüsen per Programmierung über Diagnosegetät justiert, um dem Ruckeln entgegen zu wirken... aha... ??????
Wissen die eigentlich, was die da für einen Mist erzählen???
Und auf meine Fragw hin, wie sie denn das AGR beim letzten Mal testeten kam nur: ja, mit dem Fehlerauslesegerät und einer Probefahrt ohne Diagnosegerät. Oh man. Hatte denen gesagt, dass er die über 700 Grad zum Regenerieren nicht mehr erreicht, egal wie sehr man ihn tritt. Aber das wollten sie wohl durch Hexenwerk rausfinden. Aber nun habe ich darauf bestanden, das zu wechseln! Hat geklappt, ich bin gespannt.
Aber Überraschung: über 50.000 AGR im Rückstand. Also dauert es Wochen. Bis dahin soll ich fahren. Habe die Inspektion machen lassen; habe nun Mob und kann mich einschleppen lassen und habe DANN Anspruch auf einen Leihwagen.
Und keiner sagt es einem...
Wenn die Reparatur nicht im Bezug zum Update steht,
warum bezahlen sie dann eine so teure Reparatur?
Die haben noch nie, irgendwas freiwillig bezahlt.
Thorsten
Mhhh, ein Golf 6 im Passat Forum, ok... 😁
Zitat:
@Napoli679
...Und wieso darf VW Kulanz verweigern, wenn Scheckheft nicht gepflegt?...
Kulanz = freiwillig.
Der Rest erklärt sich schon aus deinem Text, zumindest wenn man auch nur ein klitzekleines bisschen versucht logisch zu denken.
Zitat:
@Napoli679
...Noch was zum Lachen: man sagte mir, man hätte die Einspritzdüsen per Programmierung über Diagnosegetät justiert, um dem Ruckeln entgegen zu wirken... aha... ??????
Wissen die eigentlich, was die da für einen Mist erzählen???...
Was bitte ist an einer Kleinmengenadaption der Injektoren nun Mist oder zum lachen ?
Gab es für den Golf 6 mit dem 1,6 TDI nicht mindestens eine TPI deswegen ?
Zitat:
@solka schrieb am 7. August 2017 um 18:15:37 Uhr:
Artikel:
Millionen-Bußgeld droht - Justiz leitet Verfahren gegen Audi AG ein
http://www.n-tv.de/.../...ahren-gegen-Audi-AG-ein-article19971876.htmlVW-Manager in USA geständig - Packt der zweite „Dieselgate“-Insider aus?
http://www.ksta.de/.../...er-zweite--dieselgate--insider-aus--28119392
Grad nen Bericht gelesen, offenbar zahlt VW und Audi bis 10k€, wenn du dir nen EU6 Diesel holst. Aber muss wohl ein Neuwagen sein, gilt wohl net für junge gebrauchte 🙁
Bis zu 8k€ gibts beim Kauf eines B8 mit Euro 6:
https://...swagen-media-services.com/.../...58edd433c6630f5ac445da?...
Ja, das kann man alles im Hauptthread nachlesen:
"Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal"
(ist im Golf Unter-Forum, aber inzwischen die Hauptattraktion für alle VW-Geschädigten)
Ich wäre echt froh, wenn dieser und noch ein anderer Thread geschlossen würden, weil es in dem o.g. einfach viel mehr Teilnehmer und Rückmeldungen gibt. So schreibt man häufig alles 2-2x (klar, muss ich ja nicht, aber ich habe da so einen Zwang 😉).
PS:
Diese Prämien gibt es nur bei Abgabe eines Altfahrzeugs bis einschließlich Euro 4!
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 8. August 2017 um 17:25:48 Uhr:
Ja, das kann man alles im Hauptthread nachlesen:
"Sammelthread: Rund um den VW Abgasskandal"
(ist im Golf Unter-Forum, aber inzwischen die Hauptattraktion für alle VW-Geschädigten)Ich wäre echt froh, wenn dieser und noch ein anderer Thread geschlossen würden, weil es in dem o.g. einfach viel mehr Teilnehmer und Rückmeldungen gibt. So schreibt man häufig alles 2-2x (klar, muss ich ja nicht, aber ich habe da so einen Zwang 😉).
PS:
Diese Prämien gibt es nur bei Abgabe eines Altfahrzeugs bis einschließlich Euro 4!
Ich wäre froh wenn dieser Thread erhalten bleibt und hier im wesentlichen nur über Erfahrungen zum Update beim B6 berichtet wird. Sobald ich meinen B6 beim Update hatte, werde ich hier auch berichten, kann aber noch ein bisschen dauern.
Der Sammelthread "Rund um den Abgasskandal" ist der allgemeine Jammerthread um seinen Frust los zu werden. Das ist auch gut so und muss auch sein, aber wirkliche Infos findet man dort kaum.
Alles 2-3x in verschiedenen Threads zu schreiben , bringt nichts und müllt die Threads nur zu. Wer sich informieren will, liest ohnehin mehrere Threads zu dem Thema.
Schön, es gibt aber auch einen Thread "Sammelthread: VW Abgasskandal - Erfahrungen -NACH- dem Softwareupdate".
Mir wird es einfach zu viel, so dass ich nun die meisten Threads aus meinen Favoriten rausnehme und dort nichts mehr schreibe (mancher wird sicherlich froh sein 😁). Bitte nicht persönlich nehmen, aber die letzten Wochen auf allen Hochzeiten zu tanzen, war mir zu viel.
Allen weiterhin viel Erfolg (mit oder ohne Update) und vor allem allzeit gute uns sichere Fahrt! 🙂