VW-Abgasaffäre
Da MT hinter her zu hinken scheint, poste ich es mal:
Süddeutsche Zeitung: Abgasaffäre - Vertuschungsaktion bei VW
http://www.sueddeutsche.de/.../...e-vertuschungsaktionbei-vw-1.3025299
NTV: Bericht über Vertuschungsversuch - VW-Mitarbeiter sollen Daten gelöscht haben
http://www.n-tv.de/.../...n-Daten-geloescht-haben-article17890936.html
Beste Antwort im Thema
Nur Einzelfälle und niemandem ein Schaden entstanden? 😉
http://diepresse.com/.../Neue Software neue Probleme
1554 Antworten
Zitat:
Du übergehst mal wieder das Problem der Verkokung und Versottung, das fällt langsam auf.
Offensichtlich hast Du nicht richtig gelesen, ein Kurzzeitgedächtnis.
Du versuchst hier ganz offensichtlich mit dreisten Lügen zu manipulieren.
Extra für Dich habe ich das Thema der Versottung angesprochen! Darin habe ich wertneutral den Sachstand angegeben. Und falls Du in der Lage bist, richtig zu lesen, habe ich schon früher sehr die fehlenden Garantien zumindest für Bauteile kritisiert.
VersottungMan muss zum Diesel ganz klar trennen zwischen Effizienz und Umwelt.
Ja, und ich selbst bin ganz klar der Meinung, dass es zum Diesel für etliche Zeit noch keine echte Alternative gibt. Und ich bin auch der Meinung, dass selbst der heutige Stand der Technik den Diesel sehr sauber macht. Alle technischen Möglichkeiten müssen so schnell wie möglich vertretbar umgesetzt werden. Und ich sehe den Diesel nach wie vor als eine Teilaspekt im Themenkreis Umwelt, in dem leider viele andere Aspekte zur Zeit vollkommen untergehen. Es ist aber ein Aspekt, in dem zur Zeit schnell gehandelt werden muss.
Ganz klar prangere ich auch die jetzt publik gewordenen Machenschaften des MP von Niedersachsen an. Auch wenn er in Regierungsverantwortung gesamtstaatlich und gesamtgesellschaftlich gebunden ist, stinkt eine derartige Korrekturpraxis zum Himmel. Wie dumm muss dieser Regeierungsapparat denn noch sein? Er glaubt wohl immer noch, alles bleibt um Verborgenen. Der Filz ist unverkennbar. Lächerlich sind die zu lesenden Begründungen in Sachen rechtlicher Prüfung. Ich wusste gar nicht, dass es in der Landesregierung von Niedersachsen und seinen Verwaltungen keine kompetenten Juristen mehr gibt, die unabhängig von Interessen der Industrie fachlich prüfen können.
Solange es sich aber bei VW um einen Konzern mit massiver staatlicher Beteiligung handelt, mit dem Interesse des Staates an Dividenden, mit dem Interesse an wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Aspekten, kann das System nicht funktionieren. Hier müssen Folgerungen gezogen werden und eine Entflechtung erfolgen.
Ich halte es für richtig, wenn eine Regierung ihre Aufgaben wahrnimmt. Aber nicht auf diesem Wege, in Abhängigkeit von der Industrie.
Der Fisch stinkt am Kopf zuerst.
Hoffentlich erinnert sich der Wähler bei den wahrscheinlich kommenden Neuwahlen in Niedersachsen noch an diese Sachen. Aber der Wähler und auch die Medien haben nur ein Kurzzeitgedächtnis. Ob sich aber im gesamten System etwas ändert?
Ja ja, es gibt keine Verstrickung zwischen Politikern und VW 😁
VW-Affäre - VW-Lobbyisten sollen Rede von Weil umgeschrieben haben
http://www.sueddeutsche.de/.../...n-weil-umgeschrieben-haben-1.3617824
Auch wenn man die Rede unter dem Gesichtspunkt des Zeitpunktes sehen muss, also dem konkreten Bezug zur Abgasaffäre in den USA, muss die Politik fähig sein, selbst die möglichen juristischen Auswirkungen abschätzen zu können. Vielleicht hält Herr Müller demnächst die Reden anstelle des MPvon Niedersachsen.
Falls nicht bei allen bekannt:
Motortalk zum Thema Diesel
Ähnliche Themen
Zitat:
@UliBN schrieb am 06. Aug. 2017 um 09:50:42 Uhr:
Offensichtlich hast Du nicht richtig gelesen, ein Kurzzeitgedächtnis.
Du versuchst hier ganz offensichtlich mit dreisten Lügen zu manipulieren.
Deine Agitation ist durchschaubar: Mittels Halbwahrheiten, hier und da ein bisschen (nicht zu viel) Zustimmung und persönlichen Angriffen wie jetzt wieder versuchst Du den Skandal herunterzuspielen - oder vielleicht einfach nur für Dich erklärbar und damit erträglicher zu machen. Nichts davon wird Dir gelingen, niemanden hier wirst Du damit überzeugen, Du verschwendest Deine Zeit. Wenn Du etwas Konkretes zu sagen hast, ok, aber wenn Du Dreck wirfst, bekommst Du Dreck zurück. 🙄
PS:
Das war zwar nicht auf einen meiner Beiträge bezogen, sondern auf Steam, aber diese Unverschämtheit wollte ich trotzdem nicht unkommentiert lassen.
Ich nehme den Skandal wohl ernster als andere. Nur trage ich keine Scheuklappen.
Und wenn hier mit nachlesenbaren Lügen und Unterstellungen gearbeitet wird, dann wehre ich mich.
Da Du selbst aber - wie Du ja schon eingestanden hast - aus rein persönlichen wirtschaftlichen Gründen Deine einseitige Meinung vertrittst, muss man das nicht akzeptieren.
Und wenn Du hier auf diese Art und Weise Richtigstellungen als persönliche Angriffe und Dreck diffarmierst, stellst Du Dich selbst so weit ins Abseits, dass selbst ein Videobeweis nichts mehr bringt.
Aber sei es drum. Auch solche Leute ertrage ich.
Aus Zeitgründen konzentriere ich mich ab sofort auf den Sammelthread. Ich bitte daher um Verständnis, dass ich mich hier zurückziehe. Im Sammelthread ist der Userkreis viel größer und das macht einfach mehr Sinn.
Kraftstoff: Warum es den Dieselantrieb für den Klimaschutz nicht braucht
http://www.berliner-zeitung.de/.../...imaschutz-nicht-braucht-27924892
Das sinnvollste was Politier, Hersteller und Umweltschützer momentan tun könnten wäre es, sich mal zusammenzusetzen und die ganze Abgasproblematik und -gesetzgebung neu zu verhandeln und dabei Nägel mit Köpfen zu machen. Ich meine damit die Grenzwerte auf ein realistisches Mass neu festzulegen und Alternativen zu diskutieren (zukünftiger Treibstoff, E-Mobilität, Grenzwerte, Nachrüstmöglichkeiten, Kontrollmechanismen, Konzepte zur Luftreinhaltung...) und endlich eine bürgernahe und umwerltverträgliche Lösung zu finden. Es ist doch idiotisch, bei den Abgasen strenge Regeln festzulegen, an die sich niemand halten muss.
Man reitet auf Paragraphen rum, die grossangelegten Betrug auf Kosten anderer zu ermöglichen. Anscheinend hat die EU sich selbst in eine Einbahnstrasse hineinmanövriert aus der sie kaum noch rauskommt. Bei den Herstellern ist es dasselbe.
Wenn jeder die Hosen runterlassen würde (Politik, Hersteller, Umweltschützer, Ärzte...) sollte es doch möglich sein auf einen gemeinsamen Nenner zu kommen. Ständig wird so getan als wären Gesetze und Verordnungen in Stein gemeisselt, aber das sind sie nicht. Der Brexit ist ein Beispiel dafür, dass man auf aktuelle Geschenisse reagieren kann.
@Polmaster u.a. Moderatoren:
Wäre es nicht sinnvoll, diesen Thread zu schließen mit einem Verweis auf diesen "Sammelthread":
https://www.motor-talk.de/.../...-um-den-vw-abgasskandal-t5443589.html
Danke!
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 7. August 2017 um 11:56:11 Uhr:
@Polmaster u.a. Moderatoren:
Wäre es nicht sinnvoll, diesen Thread zu schließen mit einem Verweis auf diesen "Sammelthread":
https://www.motor-talk.de/.../...-um-den-vw-abgasskandal-t5443589.htmlDanke!
Ich denke, nein. Denn der Sammelfred befindet sich doch im "Golf 6 Fred", oder liege ich da falsch 😕
Es müsste doch genau anders rum sein, demnach könnte er hier rüber verlegt werden, da es ja alle VW's betrifft.
Gruß
Artikel:
Nach Diesel-Gipfel - Klagewelle rollt auf VW zu
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/diesel-klagewelle-101.html
Zitat:
@solka schrieb am 7. August 2017 um 12:50:27 Uhr:
Zitat:
@AlphaOmega schrieb am 7. August 2017 um 11:56:11 Uhr:
@Polmaster u.a. Moderatoren:
Wäre es nicht sinnvoll, diesen Thread zu schließen mit einem Verweis auf diesen "Sammelthread":
https://www.motor-talk.de/.../...-um-den-vw-abgasskandal-t5443589.htmlDanke!
Ich denke, nein. Denn der Sammelfred befindet sich doch im "Golf 6 Fred", oder liege ich da falsch 😕
Es müsste doch genau anders rum sein, demnach könnte er hier rüber verlegt werden, da es ja alle VW's betrifft.Gruß
Theoretisch hast du recht, aber in der Praxis hat sich der genannte Thread zum Sammelbecken für das Thema entwickelt und wird sehr lebhaft frequentiert. Dort trifft man Fahrer aller möglichen VAG-Modelle und das ganze Drumherum wird auch diskutiert.
Im Endeffekt kann jeder machen, was er möchte, aber für mich ist es zu viel Aufwand, in zwei Threads ähnlichen Inhalts präsent zu sein und deswegen konzentriere ich mich auf den, wo mehr los ist. 😉
Stimmt, das war mir gar nicht aufgefallen.
Wäre es dann nicht sinnvoll (falls technisch möglich), den ganzen Thread aus dem Golf-Forum an eine allgemeinere Stelle zu verschieben, wo ihn auch neue Teilnehmer schneller finden (wenn sie keinen Golf fahren)?
Mir wird das gleichzeitige Beackern mehrerer Threads auch zu viel und ich habe die Bitte der Moderation schon im Ohr, gemäß Foren-Regeln keine Cross-Postings zu veranstalten. Aber was macht man, wenn es das Thema eben in mehreren Threads gibt und man merkt, dass es unterschiedliche User sind, die sich jeweils dort austauschen? Ich gebe zu, dass es mich juckt, möglichst viele zu erreichen, die so (ähnlich) denken wie ich und andere VW-Geschädigte. 😉 Aber ich möchte 1. nicht gegen die Foren-Regeln verstoßen (mag mir nicht immer gelingen - daher hoffe ich auf Verständnis und Milde seitens der Moderatoren) und 2. auch nicht zu viel Zeit damit verbringen, m.E. wichtige Infos an mehreren Orten zu posten. Gibt's dafür eine Abhilfe? (ok, ich könnte auch die Finger stiller halten 😁)
Aus aktuellem Anlass: LG Mainz, 27.07.2017 - 4 O 196/16 (Erstattung des Kaufpreises abzgl. Nutzungsersatz; VW hat sittenwidrig geschädigt und ist zu Schadenersatz pflichtig; Händler ist im Annahmeverzug):
https://dejure.org/2017,28234
Artikel:
Millionen-Bußgeld droht - Justiz leitet Verfahren gegen Audi AG ein
http://www.n-tv.de/.../...ahren-gegen-Audi-AG-ein-article19971876.html
VW-Manager in USA geständig - Packt der zweite „Dieselgate“-Insider aus?
http://www.ksta.de/.../...er-zweite--dieselgate--insider-aus--28119392