Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Ihr könnt das ÖL auch bei 100.000 oder bei 10.000 km tauschen. Ob getriebe oder Motor alles euch selbst überlassen.

Die Erfahrungswerte wurden dir hier doch bereits genannt, nützen aber nichts, wenn du diese wie die MB-Aussage aus welchen Gründen auch immer anzweifelst.

Lass uns mal an deinem Wissen teilhaben!

Man fängt dann an zu zweifeln, wenn selbst von MB Mitarbeitern unterschiedliche Aussagen kommen.

etwas offtopic: Freund hat einen BMW 120d mit 8 Gang ZF. Dessen Händler hat gesagt es sei überhaupt kein Wechsel notwendig (ist doch auch ein Wandler gleicher Bauart)
Ich verstehe nicht warum es keine ofizielle Liste gibt. Bei meinem vorigen Fahrzeug hatte ich ein kleines gedrucktes Serviceheft mit einer schönen Tabellenübersicht.

Alles Geldmacherei, ist aber mittlerweile schon bei allen, vielen Marken standard das alles bei Bedarf (und das ist zumeist in kürzeren Intervallen als früher) gemacht werden muss und fast keine Infos darüber zu finden sind.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:24:03 Uhr:



Die Erfahrungswerte wurden dir hier doch bereits genannt, nützen aber nichts, wenn du diese wie die MB-Aussage aus welchen Gründen auch immer anzweifelst.

Lass uns mal an deinem Wissen teilhaben!
[/quote

Man fängt dann an zu zweifeln, wenn selbst von MB Mitarbeitern unterschiedliche Aussagen kommen.

Zum Getriebeölwechsel. Laut Service-Blatt MB für den 213 ist der Service 20 alle 125000 km fällig.Beim Service 20 ist der Öl-und Filterwechsel beim Getriebe 725.0 außer 4 matic enthalten. Wer es genau wissen will,sollte sich beim Händler mal das Blatt AP00.20P-1228 XB (Übersicht für Serviceblatt) besorgen. Da sind alle Service A+B sowie sowie Zusatzleistungen enthalten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:24:03 Uhr:



Die Erfahrungswerte wurden dir hier doch bereits genannt, nützen aber nichts, wenn du diese wie die MB-Aussage aus welchen Gründen auch immer anzweifelst.

Lass uns mal an deinem Wissen teilhaben!
[/quote

Man fängt dann an zu zweifeln, wenn selbst von MB Mitarbeitern unterschiedliche Aussagen kommen.

Und nun? Wem glaubst bzw. vertraust du?

Ruf doch einfach nochmal bei MB an und bitte um Klärung!

@ Jürgen

Deine Untertöne in den letzten beiden posts, in denen Du mich persönlich ansprichst, ignoriere ich mal gepflegt.

Hallo ins Forum,

Zitat:

@TommyH89 schrieb am 8. Januar 2019 um 14:34:55 Uhr:


etwas offtopic: Freund hat einen BMW 120d mit 8 Gang ZF. Dessen Händler hat gesagt es sei überhaupt kein Wechsel notwendig (ist doch auch ein Wandler gleicher Bauart)

sagt' BMW. ZF empfiehlt die regelmäßige Wartung des Getriebes und den Tausch des ATF. M.E. sollte der Getriebehersteller es besser beurteilen können als der Fahrzeughersteller. Daimler baut die Getriebe selbst und hat auch klare Regelungen zum ATF-Tausch.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 18:12:39 Uhr:


@ Jürgen

Deine Untertöne in den letzten beiden posts, in denen Du mich persönlich ansprichst, ignoriere ich mal gepflegt.

Du stellst bei MB und hier Fragen und zweifelst dann an den gegebenen Antworten.
Was macht das für einen Sinn?

Dann ignorier mal schön unsere Antworten, das einfachste wäre dann wohl, diese Fragen gar nicht erst zu stellen!

Bitte keine flaschen Schlüsse ziehen.
Ich ignoriere Deine Antworten und nicht die der anderen poster.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 7. Januar 2019 um 10:56:57 Uhr:


Ich muss demnächst zum B-Service und habe jetzt über das Mercedes-Me-Portal folgendes Angebot (siehe Anhang) bekommen.

Da ich vorhabe, Öl selbst mitzubringen und AdBlue sowie Scheibenwischwasser selbst nachzufüllen, habe ich um ein korrigiertes Angebot gebeten. Dieses habe ich aber noch nicht vorliegen.

So, habe jetzt das abgeänderte Angebot bekommen: Aus den 672 € sind nun 421 € geworden, preisbereinigt mit eigenem Öl spare ich jetzt ca. 140 €, AdBlue noch abgezogen sind es immer noch ungefähr 128 € Ersparnis, da bin ich zufrieden.

Ich habe Shell Helix Ultra Professional AB-L 0W-30 mit MB-Spezifikation 229.52 besorgt, pro Liter habe ich 6,50 € bezahlt (www.motoroel100.de). Bei Mercedes wollten sie 22,37 € für den Liter haben, das läppert sich bei 9 Litern ganz schön zusammen 😉

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 9. Januar 2019 um 10:13:04 Uhr:


Bitte keine flaschen Schlüsse ziehen.
Ich ignoriere Deine Antworten und nicht die der anderen poster.

Meine Antwort und die der anderen Poster sind identisch. 😁

Welche unterschiedlichen Antworten hat MB dir denn konkret gegeben? Müssen ja mind. 2 sein...

Geschrieben hast du uns hier nur eine, die 125.000km ohne Zeitlimit. Das haben dir mehrere Poster einschl. meiner Person präzisiert um das Zeitlimit 5 Jahre als richtig bestätigt.

Worauf begründen sich nun noch deine Zweifel?

Ist doch immer wieder erstaunlich, wie schnell sich unterschiedliche Antworten und Zweifel letztlich als heiße Luft entlarven, wenn man diese Smartphoneartisten um eine Begründung bittet.

Von solchen saugenden Typen lebt ein Forum.

Für alle die wissen wollen was die Service A+B umfassen und was zum Plus Paket gehört,sollte sich den Anhang mal durchlesen.

Schönes WE allen 😁

Wenn man auf das Plus-Paket verzichtet, wird der Reifendruck nicht gecheckt - ohne Worte ...

...ist doch dank aktiven RDSK-System in wenigen Sek. selbst erledigt.

Wer das nicht kann oder möchte, kann ja weiterhin das Plus-Paket buchen, zahlen und glücklich sein...

Deine Antwort
Ähnliche Themen