Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Hallo..... Nicht vergessen, für die rund 40 Euro Aufpreis werden auch noch die innen leuchten und wischwasser geprüft 🙂

Zitat:

@Lapsy schrieb am 12. Januar 2019 um 15:16:15 Uhr:


Hallo..... Nicht vergessen, für die rund 40 Euro Aufpreis werden auch noch die innen leuchten und wischwasser geprüft 🙂

Steht doch in der "Übersicht für Serviceblatt" mit dem Hinweis "Service Plus Paket" drin!!!

das war Ironisch gemeint.
Seit dem RDKS System muss man nicht zum Freundlichen wegen Reifendruck prüfen. Das mach ich bei jeden Tag beim losfahren. Und wenn mak zu wenig luft drin ist wird mir RDKS schon anzeigen.

Ich weiß, dass das ein heiß diskutiertes Thema ist und die Frage ist nicht, ob das gut oder schlecht ist, sondern ob man bei einem Leasingwagen auch das Öl mitbringen darf?

Ähnliche Themen

Natürlich darfst du das, schließlich bezahlst du auch die Wartung. Es muss jedoch ein zugelassenes Öl sein, dann gibt es überhaupt keine Probleme.

Ich habe bei meinem S212er Leasingfahrzeug das Öl angeliefert. War gar kein Problem.

Wenn es vertraglich nicht ausgeschlossen wurde, sehe ich da kein Hindernis.

Zitat:

@TommyH89 schrieb am 7. Januar 2019 um 16:57:52 Uhr:


Anbei die Übersicht für mein B1 Service. Österreich / Wien / 20% MwSt
714 Euro Brutto
Ich habe ohne Plus, Adblue, Wischwasser angegeben. Nachgefüllt wurde alles, eh klar 🙂 wobei das die Rechnung nicht wirklich beeinflusst hat.
Interessant finde ich "borpower nanofuel diesel" ... laut Recherche ein Additiv

kurzer Nachtrag:
Natürlich haben die so viel Öl eingefüllt, dass das hier allseits bekannte Problem "Motorölstand reduzieren" eintrat. Also eine Woche später nochmals hin und es wurde ca. 0.5l abgelassen. Hätte ich diese Eigenheit des Fahrzeug nicht bereits duch das Forum gekannt, hätte ich wahrscheinlich Panik bekommen 🙂

Vielen Dank für die Antworten :-)

Komme grad vom B1 beim 🙂 im Stuttgarter Raum.

Ohne Plus, ohne Adblue aber mit Öl vom Händler 540€. Fair.

Das Öl (229.52): 6 l mit je 18,35€ + MwSt. abgerechnet.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 18. Januar 2019 um 16:59:46 Uhr:


Komme grad vom B1 beim 🙂 im Stuttgarter Raum.

Ohne Plus, ohne Adblue aber mit Öl vom Händler 540€. Fair.

Das Öl (229.52): 6 l mit je 18,35€ + MwSt. abgerechnet.

.....fairer Ölpreis wären 7-8 € pro Liter 😉

Zitat:

@SilberStern280cdi schrieb am 18. Januar 2019 um 18:27:19 Uhr:


.....fairer Ölpreis wären 7-8 € pro Liter 😉

Den Preis gibt es doch in keiner Werkstatt.😉 Wer solche Preise erwartet denkt doch sicher auch, dass im Restaurant 50 Cent für einen Kaffee fair wären.

Meiner hatte am Mittwoch seine B1 => 332,00€ ohne Service-Plus-Paket, ohne AdBlue, ohne Öl inkl. Ersatzfahrzeug und ein Gutschein für die Waschanlage, weil meiner Wägelchen sauber war.

AdBlue hatte ich an der Tanke für 7,00€ gefüllt und für das Öl hatte ich für 7 Liter 38,00€ inkl. Versand bezahlt.

B1 beim E250: 400 Euro
Leider vergessen, das Pluspaket abzubestellen 🙄
Öl mitgebracht. 0W40 Mobil 1
Keine Ahnung, was MB so einfüllt.

Zitat:

@Seekershome schrieb am 18. Januar 2019 um 16:59:46 Uhr:


Komme grad vom B1 beim 🙂 im Stuttgarter Raum.

Ohne Plus, ohne Adblue aber mit Öl vom Händler 540€. Fair.

Das Öl (229.52): 6 l mit je 18,35€ + MwSt. abgerechnet.

Hoffentlich haben sie Dir keine 6 L eingefüllt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen