Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Im Ausdruck vom Servicebericht steht Öl inkl Filter. Eventuell nicht verrechnet...hoffentlich nicht vergessen🙂

Zitat:

@vieltanker schrieb am 7. Januar 2019 um 17:13:58 Uhr:


Ersatzteilentsorgung ist ne Frechheit.

Ich sehe aber leinen Ölfilter (oder liegts am Handy)...?

11,78 die AW ist auch mal ne Ansage...

Dafür ist das AdBlue schon sehr günstig und die AWs dazu fehlen auch.

Die Frage nach dem lt. MB notwendigen Getriebeölwechsel für das 9-Gang-Getriebe steht noch im Raum.

Mein Kenntnisstand ist, bei 125TSD KM. Gibt es da vielleicht schon Erfahrungswerte bei Vielfahrern.

^^ 125.000km oder 5 Jahre ist auch mein Kenntnisstand, finde nur gerade die Serviceübersicht nicht in meinen Lesezeichen, sollte hier auf MT aber mehrfach verlinkt sein > die Suche hilft.

Äußerungen gibt es, aber das jemand sicher ist, den Eindruck hatte ich nicht.

Ähnliche Themen

Ich bin mir sicher. 😎

Zitat:

Alle 125000 km (77500 mi)/5 Jahre
Automatikgetriebe: Öl? und Filterwechsel durchführen (nur mit Automatikgetriebe NAG2-FE+ oder NAG3, außer Hybrid-Fahrzeuge)

  • Benzinmotor: M 271, M 274, M 276, M 278
  • Dieselmotor: OM 642, OM 651

Beachten Sie unbedingt die Hinweise im Wartungsdokument.

Quelle: Seite 14 in der angehängten Serviceübersicht Mercedes-Benz (RE2014-09a)

Die Seite 14, auf die Du verweist, bezieht sich nicht auf unseren OM654, sondern auf den OM651. Seite 13 sagt etwas anderes in Bezug auf AT-Getriebe der E. Die exakte Bezeichnung meines Getriebes ist mir nicht bekannt, ich werde es herausfinden.

kann ich nachauen brauche dafür aber die ganze VIN vom Fahrzeug per PM gern.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:23:46 Uhr:


Die Seite 14, auf die Du verweist, bezieht sich nicht auf unseren OM654, sondern auf den OM651.

Das hat sich beim OM654 nicht geändert.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:23:46 Uhr:


Seite 13 sagt etwas anderes in Bezug auf AT-Getriebe der E.

Das NAG2 ist das 7G-TRONIC.

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:23:46 Uhr:


Die exakte Bezeichnung meines Getriebes ist mir nicht bekannt, ich werde es herausfinden.

9G-TRONIC (NAG3 / 725.0)

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:23:46 Uhr:


Die Seite 14, auf die Du verweist, bezieht sich nicht auf unseren OM654, sondern auf den OM651. Seite 13 sagt etwas anderes in Bezug auf AT-Getriebe der E. Die exakte Bezeichnung meines Getriebes ist mir nicht bekannt, ich werde es herausfinden.

Das aktuelle 9G-Tronic nennt sich NAG3 (Neues Automatik Getriebe 3. Generation)

https://de.wikipedia.org/wiki/Mercedes-Benz_9G-TRONIC

Okay, ich habe ein NAG3 verbaut. Vielen Dank für die Info. Jetzt zum Thema: Wann möchte denn ein NAG3 lt. MB einen Getriebeölwechsel ?

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:52:56 Uhr:


Okay, ich habe ein NAG3 verbaut. Vielen Dank für die Info. Jetzt zum Thema: Wann möchte denn ein NAG3 lt. MB einen Getriebeölwechsel ?

Dann geh doch zu Mercedes. 🙄

Wenn man dort eine 100% ige Ausage bekäme, würde ich hier nicht nach Erfahrungswerten fragen.

Zitat:

@Marty1967 schrieb am 19. September 2016 um 07:45:29 Uhr:


Ich habe bei mir von Mercedes-Me folgendes Angebot erhalten.

Preis ist ok ! Um realistisch zu sein, wäre schon froh , wenn nur 1/4 der anschriebenen punkte auch wirklich in realo gemacht werden ))
Normal geht das so : ölwechsel, Abblue tank , mal schnell geschaut, wagen gewaschen und fertig ! zumindest mal bei Fahrzeuge die fast neuwertig sind !

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 01:14:53 Uhr:


Wenn man dort eine 100% ige Ausage bekäme, würde ich hier nicht nach Erfahrungswerten fragen.

Die Erfahrungswerte wurden dir hier doch bereits genannt, nützen aber nichts, wenn du diese wie die MB-Aussage aus welchen Gründen auch immer anzweifelst.

Lass uns mal an deinem Wissen teilhaben!

Zitat:

@adhoma1 schrieb am 8. Januar 2019 um 00:52:56 Uhr:


Okay, ich habe ein NAG3 verbaut. Vielen Dank für die Info. Jetzt zum Thema: Wann möchte denn ein NAG3 lt. MB einen Getriebeölwechsel ?

Laut dem oben verlinkten Dokument auf Seite 14 alle 5 Jahre oder 125.000 km.
So wurde es mit auch in der MB-Werkstatt genannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen