Service A und Service B etc. beim W213

Mercedes E-Klasse W213

Hallo ins Forum!

Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html

Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?

Beste Antwort im Thema

Huhu,

ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.

Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)

  • B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
  • A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
  • A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
  • A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
  • A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
  • B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
  • A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto

Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.

3312 weitere Antworten
3312 Antworten

Ich muss demnächst zum B-Service und habe jetzt über das Mercedes-Me-Portal folgendes Angebot (siehe Anhang) bekommen.

Da ich vorhabe, Öl selbst mitzubringen und AdBlue sowie Scheibenwischwasser selbst nachzufüllen, habe ich um ein korrigiertes Angebot gebeten. Dieses habe ich aber noch nicht vorliegen.

Angebot Seite 1
Angebot Seite 2

Hallo zusammen,

mein E220 d war Mitte Dezember beim Service A, abgerechnet wurde komplett über meine Servicepauschale, d.h. mir entstanden keine Kosten außer die 10 € für die Kaffeekasse.
Letzte Woche kam bei mir plötzlich die Meldung, dass ich das Wischwasser auffüllen muss, der Behälter war komplett leer. Für mich steht fest, dass seitens des Freundlichen beim Service nichts aufgefüllt wurde. Man hätte mich ja wenigstens fragen können, ob nachgefüllt werden soll, meinetwegen auch mit Berechnung, falls dies nicht Bestandteil der Servicepauschale sein sollte. Bei meinen letzten Autos bin ich jedenfalls immer gefragt worden, aber da hatte ich die Inspektionen ja auch immer bezahlen müssen.

Grüße
E-Like

Zitat:

@E-Like schrieb am 7. Januar 2019 um 11:07:39 Uhr:


Hallo zusammen,

mein E220 d war Mitte Dezember beim Service A, abgerechnet wurde komplett über meine Servicepauschale, d.h. mir entstanden keine Kosten außer die 10 € für die Kaffeekasse.
Letzte Woche kam bei mir plötzlich die Meldung, dass ich das Wischwasser auffüllen muss, der Behälter war komplett leer. Für mich steht fest, dass seitens des Freundlichen beim Service nichts aufgefüllt wurde. Man hätte mich ja wenigstens fragen können, ob nachgefüllt werden soll, meinetwegen auch mit Berechnung, falls dies nicht Bestandteil der Servicepauschale sein sollte. Bei meinen letzten Autos bin ich jedenfalls immer gefragt worden, aber da hatte ich die Inspektionen ja auch immer bezahlen müssen.

Grüße
E-Like

Tja, bei so einem Service ist der spendable Zehner für die Kaffeekasse direkt wieder ärgerlich.

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 7. Januar 2019 um 12:11:13 Uhr:



Zitat:

@E-Like schrieb am 7. Januar 2019 um 11:07:39 Uhr:


Hallo zusammen,

mein E220 d war Mitte Dezember beim Service A, abgerechnet wurde komplett über meine Servicepauschale, d.h. mir entstanden keine Kosten außer die 10 € für die Kaffeekasse.
Letzte Woche kam bei mir plötzlich die Meldung, dass ich das Wischwasser auffüllen muss, der Behälter war komplett leer. Für mich steht fest, dass seitens des Freundlichen beim Service nichts aufgefüllt wurde. Man hätte mich ja wenigstens fragen können, ob nachgefüllt werden soll, meinetwegen auch mit Berechnung, falls dies nicht Bestandteil der Servicepauschale sein sollte. Bei meinen letzten Autos bin ich jedenfalls immer gefragt worden, aber da hatte ich die Inspektionen ja auch immer bezahlen müssen.

Grüße
E-Like

Tja, bei so einem Service ist der spendable Zehner für die Kaffeekasse direkt wieder ärgerlich.

In der Tat...!

Ähnliche Themen

Ungefähr den gleichen Preis habe ich auch gezahlt, jedoch inklusive Tausch der hinteren Bremsbeläge. Dann waren noch ausstattungsbezogene Posten enthalten, z.B. Prüfung der Anhängevorrichtung.

Zitat:

@rd1988 schrieb am 7. Januar 2019 um 10:09:41 Uhr:


@termi0815

danke für die Info. Weisst du was zum A3 Service gehört? Meine mal gelesen zu haben, dass die Zündkerzen fällig wären.

Du hast es leider immer noch nicht verstanden. Es gibt keinen Service A3! Das bedeutet, ein Service A3 hat keinen definierten Umfang. Ein Service A3 ist kleiner Serviceumfang mit 1,5 h Mehraufwand für Zusatzarbeiten. Man kann daraus nicht ableiten, welche Zusatzarbeiten diesen Mehraufwand begründen.

Mit dem Werkstattcode (Assyst Plus Menü im KI), der FIN (Fahrzeugidentifikationsnummer) und dem WIS (Mercedes-Benz Werkstatt-Informations-System) kann der Freundliche 😁 ein fahrzeugspezifisches Serviceblatt erstellen. Darin sind dann alle Arbeiten für diesen Service aufgelistet.

-> Assyst Plus Menü
-> Fahrzeugtypschild, FIN und Motornummer
-> WIS Kurzanleitung

Man kann aber auch selber im versteckten Werkstatt Menü die einzelnen Servicepositionen abfragen.

Anzeige Werkstatt Menü

  • Standardanzeige einstellen (Gesamtkilometer / Tageskilometer)
  • Zündung ein (nicht starten!)
  • am Lenkrad linken Home-/Zurückbutton gedrückt halten und zusätzlich
  • nach 5 Sekunden auf den linken Touchfeldbutton drücken.

ACHTUNG: Hier kann man aber u.a. auch den kompletten Service zurücksetzen (-> W213 Service zurückstellen) und den Rollenprüfstand-Modus aktivieren (d.h. Fahrzeugregelsysteme wie ABS usw. werden dadurch abgeschaltet!). Daher Nutzung nur auf eigene Gefahr!

Hier eine Übersicht der Servicepositionen (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) aus der vorherigen Baureihe.

Code:
ÜBERSICHT der BR212 Servicepositionen
 
A Service  -> Service-Umfang Klein
B Service  -> Service-Umfang Groß
 
Service  3 -> Motor: Öl- und Filterwechsel durchführen
Service  4 -> Bremsflüssigkeit erneuern 
Service  8 -> Luftfiltereinsatz erneuern
Service 10 -> Panorama-Schiebedach - Führungsmechanik reinigen und schmieren
Service 11 -> Kraftstofffilter erneuern
Service 12 -> Zündkerzen erneuern
Service 13 -> Kühlmittel erneuern
Service 15 -> Anhängevorrichtung: Zustand und Funktion prüfen
Service 20 -> Automatikgetriebe: Öl- und Filterwechsel durchführen

Ob diese Servicepositionen auch bei der BR213 unverändert angewendet werden, weiß ich jedoch nicht. Vielleicht erbarmt sich ja ein MT-User mit WIS Zugriff und stellt uns diese Informationen mal zur Verfügung.

Also ich letztens mein Differential Öl und das Motoröl nach dem einfahren wechseln lassen.

Öl habe ich angeliefer 500 €.

Interessant dabei war, dass das Differential davon mit 200 € zu Buche schlägt.

D.h. 300 € Öl wechseln ohne Öl. Das fand ich schon stark

Und warum fragt dann nicht nach ? Was beinhalten diese 300€

Zum größten Teil die Abnahme des Unterbinden Schutzes.

Wenn dem wirklich so ist würde ich einfach sagen " Schlecht konzipiert"

Anbei die Übersicht für mein B1 Service. Österreich / Wien / 20% MwSt
714 Euro Brutto
Ich habe ohne Plus, Adblue, Wischwasser angegeben. Nachgefüllt wurde alles, eh klar 🙂 wobei das die Rechnung nicht wirklich beeinflusst hat.
Interessant finde ich "borpower nanofuel diesel" ... laut Recherche ein Additiv

und wozu soll es gut sein?

Ersatzteilentsorgung ist ne Frechheit.

Ich sehe aber leinen Ölfilter (oder liegts am Handy)...?

11,78 die AW ist auch mal ne Ansage...

Dafür ist das AdBlue schon sehr günstig und die AWs dazu fehlen auch.

Du meinst das Additiv? Keine Ahnung. Link:
https://www.borpower.eu/.../

Oder

https://www.borpower.eu/.../

Ich bin da eher skeptisch. Ist aber eine Vertragswerkstatt. Wird schon nicht schaden.
Sehe gerade dass das eine österreichische Firma ist.

240.- Euro für das Öl ???

Zitat:

@Pilzmann schrieb am 7. Januar 2019 um 16:06:04 Uhr:


Also ich letztens mein Differential Öl und das Motoröl nach dem einfahren wechseln lassen.

Öl habe ich angeliefer 500 €.

Interessant dabei war, dass das Differential davon mit 200 € zu Buche schlägt.

D.h. 300 € Öl wechseln ohne Öl. Das fand ich schon stark

Ähm, bei mir war das Differential knapp 100 €.
Motoröl muss meiner Kenntnis nach nach der Einfahrphase gar nicht gewechselt werden, erst beim Service A nach einem Jahr bzw. 20.000 km!
War ein ganz offizieller MB-Betrieb!

Deine Antwort
Ähnliche Themen