Service A und Service B etc. beim W213
Hallo ins Forum!
Wenn man hier an der einen oder anderen Stelle liest, dass mancher seit April schon 17.000 Kilometer auf seinem W213 abgespult hat, dann dauert es wohl nicht mehr lange, bis die ersten zum Service aufgerufen werden. Beim Vorgänger war A1 (soweit ich mich erinnere) nach 25.000 km bzw. einem Jahr fällig. Im Web bei MB habe ich nur dies hier gefunden: http://m.mercedes-benz.de/.../maintenance.html
Bin gespannt, wann der erste meldet, ob während der Inspektion noch andere Arbeiten durchgeführt wurden und wie die Dauer und die Kosten waren. Vor allem bin ich gespannt, ob eine Inspektion nun länger dauert oder nicht - abgesehen von den angesetzten Arbeitseinheiten. Ist der W213 wartungsfreundlicher als der W212?
Beste Antwort im Thema
Huhu,
ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Ergebnisse zusammengestellt. Sortiert von günstig bis teurerste Inspektion, egal ob Service A oder B.
Leider kann man hier keine Tabellen einfügen, deshalb etwas unübersichtlich, aber man sieht, dass man für den Service A im Schnitt 450 EUR zahlen muss, das entspricht ja auch der Aussage die im Thread gemacht wurde, dass so 460 EUR angesetzt werden. Sparen kann man ohne großen Aufwand auf jeden Fall, wenn man vorher AdBlue selbst auffüllt. Leider sind trotz 18 Seiten Threadgespamme nur 13 Postings mit konkreten Preisen. Ich hoffe, dass in den nächsten Monaten ein paar Service B Preise gepostet werden. Müsste ja spätestens im April so weit sein. :-)
- B - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 156 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl und Purolator - E220d - Bayerntaxi - 196 EUR brutto
- A - ohne Öl - E220d - juergen339c - 220 EUR brutto
- A - ohne Öl - E200 - FEA - 226 EUR brutto
- A mit Pluspaket - ohne Öl - E220d - xingzi178 - 264 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E350d - Bastler456 - 370 EUR brutto
- A - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - dasGute - 408 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive, kein AdBlue - k.A. - MacFrisbee - 468 EUR brutto
- A - alles inklusive - E350d - cikoBln - 470 EUR brutto
- A mit Pluspaket - alles inklusive - E220d - hpad - 472 EUR brutto
- A - alles inklusive - E250 - jak-wolly - 514 EUR brutto
- B - alles inklusive - E350d - 007Schneider - 558 EUR brutto
- A (mit Pluspaket?) - alles inklusive - E350d - ichfahrealsobinich - 580 EUR brutto
Danke an alle, die ihre Daten zur Verfügung gestellt haben.
3312 Antworten
Zitat:
@GT-Liebhaber schrieb am 15. August 2025 um 20:42:29 Uhr:
@MadX
Na siehste. Haben wir das auch aufgeklärt. ;)
Aufklärung ist ja sehr wichtig. :-D
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 15. August 2025 um 09:00:15 Uhr:
Hallo Peter,
warum dann nicht vernünftiges Öl kaufen und es auch selber wechseln? Wenn man zu Hause nicht die Möglichkeit hat, kann man ja rasch in eine Selbsthilfewerkstatt fahren, wo das alte Öl auch ordentlich entsorgt wird. MB hat ja kein besseres Öl. Auch Bremsen könntest du bei MB kaufen und woanders einbauen lassen, wenn du von der Teilequalität überzeugt bist.
VG
Nico
Natürlich könnte ich das selbst machen. Bis ich das Zubehör etc. gekauft habe, Altöl entsorgen, ist umständlich. Das habe ich in 80er gemacht. Ein Ölservice bei Mercedes mit 20 % Nachlass ist doch finanziell machbar.
Haben die Motoren ohne Peilstab denn noch wenigstens dessen "Rohr" (ggflls. verschlossen mit einer Sicherungsplombe analog zum 5G-AG) oder ist das komplett (Peilstab + Rohr) weggespart?
Zitat:
@floerp schrieb am 15. August 2025 um 23:39:10 Uhr:
Natürlich könnte ich das selbst machen. Bis ich das Zubehör etc. gekauft habe, Altöl entsorgen, ist umständlich. Das habe ich in 80er gemacht. Ein Ölservice bei Mercedes mit 20 % Nachlass ist doch finanziell machbar.
Natürlich ist das finanziell machbar. Staubfilter zu wechseln dann aber auch und den müsstest du auch erst besorgen 😀
Ähnliche Themen
Hallo ins Forum,
Zitat:
@jw61 schrieb am 16. August 2025 um 00:08:44 Uhr:
Haben die Motoren ohne Peilstab denn noch wenigstens dessen "Rohr" (ggflls. verschlossen mit einer Sicherungsplombe analog zum 5G-AG) oder ist das komplett (Peilstab + Rohr) weggespart?
alles weg und der Motor sowie die Ölwanne sind auch nicht mehr aufs Absaugen ausgelegt. Somit muss zum Wechsel die Schraube genommen werden, die danach auch getauscht werden muss.
Viele Grüße
Peter
Hi zusammen,
hier meine Kostenaufstellung zu meinem letzten Service in diesem Monat:
Fahrzeug: E 300 Coupe
Service: B1 / E0E
Öl angeliefert (Original MB 229.5 - 80€)
Arbeiten: Service B mit Öl-Wechsel, Bremsflüssigkeit, Aktivkohlefilter, Staubfilter
Kosten: 434,84€ (zzgl. Öl)
TÜV: 165€
Leider ist bei der Inspektion aufgefallen, dass die Hardyscheibe / Gelenkscheibe (A205 410 20 00) rissig geworden ist. Dies hat nochmal inkl. Einbau 208€ gekostet.
KM-Stand: 64.400km
MB Vertragswerktatt in der Nähe von Hamburg
(Alle Werte sind brutto)
Hallo zusammen,
Service A bei mir, KM Stand 153300.
€340 mit eigenes Öl, Altöl Entsorgung für €5/Liter, ohne Plus Paket.
MB Werkstatt in Dortmund Wittekindstraße.
Zitat:
@Sibren schrieb am 17. August 2025 um 11:19:37 Uhr:
Hallo zusammen,
Service A bei mir, KM Stand 153300.
€340 mit eigenes Öl, Altöl Entsorgung für €5/Liter, ohne Plus Paket.
MB Werkstatt in Dortmund Wittekindstraße.
Bei dem Entsorgungspreis hätte ich das Zeug wieder mitgenommen 😜
Ist da bei dem Service nichts anderes dabei? Weil das mein Preis inkl. Öl wäre. Mit eigenem Öl dann ca 120...
Zitat:
@Biegel11 schrieb am 13. August 2025 um 14:40:15 Uhr:
Seitdem erledige ich alle Arbeiten selbst – mit Ausnahme des Ölwechsels, den ich zur Kilometer-Dokumentation bei MC-Oil machen lasse, allerdings mit eigenem 0W40-Öl (dicker und besser für die Schlepphebel).
Erlaubt Mac-Oil Selbstanlieferung (nach Herstellerfreigabe)?
MacOil hat eigentlich für jeden Motor etwas da. Auch wenn es nicht direkt auf der Homepage gelistet ist. Bei mir sind sie auch nach hinten und kamen mit einer Kanne wieder, statt das Öl neben der Grube aus dem Fass zu entnehmen. Einfach mal fragen.
Edit: Okay, das war nicht die Frage, hab ungenau gelesen.
Z.B. finde ich auf Anhieb kein 0/5w-40 mit 229.52 und ein 0/5w-40 mit LL-04 für Euro6 haben sie auch nicht im Angebot (es gibt zwar ein von Shell, aber das dürfen sie nur bei den Euro5 einfüllen laut Freigabe).
Das Problem mit "Herstellerfreigaben", ein Hochölen ist nicht einfach so möglich :-(
IMHO kann man freigegebenes Öl selbst anliefern...nicht freigegebenes Öl akzeptieren die aber nicht.
Im Zweifel dort nachfragen.