Service A (Plus-Paket) W177

Mercedes A-Klasse W177

Hallo in die Runde,

mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).

Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro

Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...

Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:

***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:

• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***

Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...

Beste Grüße
~jw3

Beste Antwort im Thema

Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.

376 weitere Antworten
376 Antworten
@Olafderschneemann

Zitat:

...getreu nach dem Motto "Wer suchet der finde"

Lach..., Ostern ist erst nächstes Jahr.

Wohl selbst nicht mehr gefunden?

Gruß
wer_pa

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:32:06 Uhr:


@Olafderschneemann

Zitat:

@wer_pa schrieb am 23. Dezember 2022 um 20:32:06 Uhr:



Zitat:

...getreu nach dem Motto "Wer suchet der finde"


Lach..., Ostern ist erst nächstes Jahr.
Wohl selbst nicht mehr gefunden?

Gruß
wer_pa

Du bist aber Heute wirklich besonders Beharrlich, es gab hier einige die sich über die "Zündkerzen" ausgelassen haben. Die habe ich damit gemeint, und da merke ich mal wieder, es stimmen nicht alle Sprichwörter -ein getretener Hund bellt-

Zitat:

@dirk_aw schrieb am 23. Dezember 2022 um 16:58:08 Uhr:


das Schmierfett wird für die Montage der Zündkerzen benötigt und die Verwendung ist vorgeschrieben, damit beim nächsten Wechsel kein Schaden entsteht.

35,40 + Steuer für Schmierfett.... wow... wieviel braucht mann da ? 20g ? Wäre dann ein kg-Preis von 1.770 € + Steuer 🙄

Für meinen A3 Service inkl AU/HU soll ich 1650€ zahlen in Berlin am Salzufer.
Das ist doch nicht mehr normal
A220 4matic 02/2020 BJ, ~ 35000 km, Benziner

Ähnliche Themen
@Horizon

Zitat:

Für meinen A3 Service inkl AU/HU soll ich 1650€ zahlen in Berlin am Salzufer.
Das ist doch nicht mehr normal
A220 4matic 02/2020 BJ, ~ 35000 km, Benziner

Wenn man die HU/AU Kosten = ca. 130 € abzieht, bleiben noch ca. 1520€ übrig.

Ob dieser Betrag angemessen ist, könnten wir leicht nachprüfen, wenn du den Werkstattcode oder die einzeln gelisteten Servicepositionen posten würdest.

Des Weiteren wäre eine Kostenreduzierung von ca. 130€ möglich, wenn du das Motoröl (gemäß MB Spezifikation) selbst beistellst und den s. g. "Service Plus" (Siehe Bild 5) bei Auftragsvergabe abwählst und die Prüfpunkte selbst durchführst.

https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...

Gruß
wer_pa

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg
Bild 3.jpg
+2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. Januar 2023 um 16:13:04 Uhr:


@Horizon

Zitat:

@wer_pa schrieb am 16. Januar 2023 um 16:13:04 Uhr:



Zitat:

Für meinen A3 Service inkl AU/HU soll ich 1650€ zahlen in Berlin am Salzufer.
Das ist doch nicht mehr normal
A220 4matic 02/2020 BJ, ~ 35000 km, Benziner


Wenn man die HU/AU Kosten = ca. 130 € abzieht, bleiben noch ca. 1520€ übrig.

Ob dieser Betrag angemessen ist, könnten wir leicht nachprüfen, wenn du den Werkstattcode oder die einzeln gelisteten Servicepositionen posten würdest

Gruß
wer_pa

Folgt, wenn der Termin durch ist.
Danke für den erneuten Hinweis

Also ich musste letztens für den Service A3 bei meinem A250 714€ ohne Plus Paket zahlen.

@Melih_64

Zitat:

Also ich musste letztens für den Service A3 bei meinem A250 714€ ohne Plus Paket zahlen.

Servicekosten sind leider selten direkt = 1:1 vergleichbar (Siehe Bildauszug 1), da zusätzlich auch noch die Möglichkeit besteht, dass Motoröl beizustellen und den s. g. Service Plus (Siehe Bild 3), bei der Servicebeauftragung abzuwählen. Allein hierdurch, kann es schon zu nicht direkt erkennbaren Kostenunterschieden von ca. 130 € kommen.

Gruß
wer_pa

Bild1.jpg
Bild2.jpg
Bild 3.jpg

@wer_pa
Habe nächste Woche meinen Termin und habe den Werkstattcode parat. Ich kann in dem Link von dir im Hauptpost zum Service leider nicht zugreifen.
Wo kann ich den Werkstattcode eingeben um die anfälligen Arbeiten zu sehen? Danke

@Horizon

Zitat:

Wo kann ich den Werkstattcode eingeben um die anfälligen Arbeiten zu sehen? Danke

Die Eingabe des Werkstatt- und Servicecodes, erfolgt durch den MB Serviceberater vor Ort selbst, bei Erstellung deines Serviceauftrages.

Du könntest mir die Fin, sowie den Werkstatt- und Servicecode (Alternativ die gelisteten Servicepositionen), dass Fahrzeugbaujahr und den Km Stand per PN übermitteln, um eine Kostenschätzung zu erhalten.

Wenn du dir selbst einen Überblick verschaffen möchtest, sende ich dir den aktuellen Link auf die Servicehinweise mittels PN.

Gruß
wer_pa

Hatte soeben den Service A3 mit HU/AU für meinen A180 (64.356 KM) ohne Pluspaket für insgesamt 777,46 Euro im Raum Karlsruhe. Abzüglich TÜV wäre ich bei 658,46 Euro. Werkstattcode hab ich leider nicht. Öl, Zündkerzen und Luftfilter wurden gemacht.

@DanielM29

Zitat:

Abzüglich TÜV wäre ich bei 658,46 Euro. Werkstattcode hab ich leider nicht. Öl, Zündkerzen und Luftfilter wurden gemacht.

Poste doch bitte die Rechnungsstellung (ohne persönliche Daten) in diesen Thread, dann können wir den Umfang besser verifizieren.

Gruß
wer_pa

Kennt jemand eine günstige MB Werkstatt in Süddeutschland, am besten um Stuttgart herum? Einfach per PN schreiben bitte.

Und gilt das immer noch, daß man Service bis maximal 30 tage überziehen darf, ohne die Garantie zu gefährden?

Ich hab Service 01, 03, 08, 12 hinterlegt. Und es ist ein Servicecode A3.
Was bedeutet Service 01? 03, 08 und 12 habe ich gefunden in den Dokumenten.

@born_hard

Zitat:

Und gilt das immer noch, daß man Service bis maximal 30 tage überziehen darf, ohne die Garantie zu gefährden?

- MB 100 alt = 1 Monat oder 1000 km

- MB 100 neu = 3 Monate oder 3000 km

Es kommt somit auf den Ausgabestand deiner MB 100 Versicherungsbedingungen an, der bei Abschluss der MB gültig war.

Zitat:

Was bedeutet Service 01?

Meine Interpretation:

Service 01 = Service A

Service 02 = Service B

Gruß
wer_pa

Danke, dann werd ich in die MB100 Garantiebedingungen reinschauen.

In dem Zusammenhang würde mich interessieren ab wann die 2jährige Herstellergarantie bei MB Pkw beginnt? Am Tag der Erstzulassung hoffentlich, oder? Nicht die Auslieferung oder Übergabe ist entscheidend.. Wo kann man die Herstellergarantiebedingungen denn einsehen? Da müsste es drinnstehen wenn es vom Standard ( ab EZ) abweicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen