Service A (Plus-Paket) W177
Hallo in die Runde,
mit Sicherheit haben einige von euch hier im Forum schon einen ersten Service A hinter euch. Bei mir steht der erste nach 1 Jahr im Januar an und mich würde mal interessieren, was ihr so bezahlt habt (einige vermutlich als Komplettpaket mit Öl vom Händler und einige mir selbst mitgebrachtem Öl - über die Variante a oder b möchte ich hier in diesem Thread nicht "diskutieren", hier hat jeder eine eigene Meinung und Einstellung zu!).
Ich habe derzeit einige offizielle Angebote von:
- 382,70 Euro
- 375,48 Euro
- 408,88 Euro
- 340,04 Euro
- 387,87 Euro
- 344,18 Euro
Bei allen Angeboten wird hier stets "Service A mit Plus-Paket (Standardöl)" ausgewiesen. Die Differenz meiner eingeholten Angebote liegt vom günstigsten bis teuersten Angebot folglich bei bei knapp 70 Euro - das ist fast ein Mal Reifenwechseln und Lagern für eine Saison umsonst...
Gibt es den Service A auch ohne Plus-Paket? Hat das einer mal genommen?
Im Netz finde ich dazu folgende Angaben, was das "Plus" beinhaltet:
***
Beim PLUSPaket sind zusätzlich zum ASSYST Wartungsservice folgende Leistungen inklusive:
• Wir überprüfen Scheibenwischer, Scheibenwaschanlage und Wischerblätter.
• Wir bringen alle Laufräder und das Reserverad auf den empfohlenen Reifenluftdruck und kontrollieren das Verfallsdatum des Reifendichtmittels TIREFIT.
• Wir prüfen die Reinigungsanlage, die Einstellung und die Leuchtweitenregulierung der Scheinwerfer.
• Wir kontrollieren die Kofferraumbeleuchtung.
• Wir testen alle Kontrollleuchten im Kombiinstrument und im Innenraum."
***
Sorry, aber das sind alles Positionen, die ich stets SELBST kontrolliere (bis auf die Einstellung der Scheinwerfer), daher für mich absolut "unnötig". Vielleicht interessant für Fahrer, die ihr Auto weniger pflegen oder es mehr als "Gebrauchsgegenstand" ansehen...
Beste Grüße
~jw3
Beste Antwort im Thema
Während der "Garantie- Gewähr- oder Kulanzzeit" werde ich schön brav das Öl vom Freundlichen nehmen, auch wenn es ein paar Euro mehr kostet. Ein guter Bekannter hat sein Öl immer beigestellt, plötzlich Motorenprobleme und keine Kosten- oder Kulanzübernahme vom Hersteller. Nun hofft er, das sein Anwalt was erreichen kann. Ausgang nach 1,5 Jahren immernoch ungewiss.
376 Antworten
Zitat:
Immer wieder schön manche Posten zu lesen...
An - und abschrauben des Kennzeichen mit 30 Euro...
Nun ja, grundsätzlich sind alle Tätigkeiten in einer MB Werkstatt zu verrechnen. Die Zeiten wo etwas kostenfrei so "Nebenbei" erledigt wurde, sind leider lange schon vorbei.
Interessant wäre aber zu erfahren, ob die Beanstandung des Users dadurch gelöst wurde, in dem der ggf. zusätzlich montierte Kennzeichenhalter letztendlich entfernt wurde.
@Panzerchen999
Bitte um Rückmeldung
Bezüglich der Kosten = 14,95 € x 2 AW (= 10 Minuten ges. Arbeitszeit ) könnte es ggf. so gewesen sein:
....Werkzeug aufnehmen => Gang zur Fahrzeugfront => Kennzeichen abschrauben => Fahrzeug fahren (ggf. mehrfach) um Parktronic Auslösung zu prüfen => Ergebnisbetrachtung => Kennzeichen montieren.
Gruß
wer_pa
Hallo,
ich habe mir heute für mein AMG A35 den Preis geben lassen für den A3 Service. Die MB Vertragswerkstatt wollte dafür 1.300€ haben. Info: Der Wagen wird nächsten Monat 3 Jahre und hat 19000km runter.
Angeblich müssen beim A3 Service viele Dinge getauscht werden wie Luftfilter, Zündkerzen...usw. Aus dem Grund, so der Vertragshändler kostet das so viel.
Ich habe den Wagen zu einer zertifizierten Werkstatt (kein Vertragshändler) gegeben welche für den A3 Service zwischen 300-350€ haben wollen.
Zitat:
Angeblich müssen beim A3 Service viele Dinge getauscht werden wie Luftfilter, Zündkerzen...usw. Aus dem Grund, so der Vertragshändler kostet das so viel.
Der Wartungsumfang für dein Fahrzeug, richtet sich nach mehreren Faktoren, wodurch die jährlichen Servicepositionen stets unterschiedlich sind.
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
(Den aktuellen Link auf die Unterlagen bitte anfragen)
Zitat:
Ich habe den Wagen zu einer zertifizierten Werkstatt (kein Vertragshändler) gegeben welche für den A3 Service zwischen 300-350€ haben wollen.
Man kann nur hoffen, dass diese Werkstatt Zugriff auf die MB Servicevorgaben hat, um die MB Vorgaben umzusetzen und zu dokumentieren.
Gruß
wer_pa
Die Frage habe ich denen auch gestellt, was bestätigt wurde.
Wie auch immer. Laut meiner Recherche sind die meisten Inhalte vom A3 Service Prüfumfänge. Und 1300€ ist ganz weit weg von dem was meine Preisrecherche her gibt. Für mich ist ein so hoher Preis ein Argument nicht mehr diese Marke zu kaufen.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:45:15 Uhr:
@joba61
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:45:15 Uhr:
Zitat:
Angeblich müssen beim A3 Service viele Dinge getauscht werden wie Luftfilter, Zündkerzen...usw. Aus dem Grund, so der Vertragshändler kostet das so viel.
Der Wartungsumfang für dein Fahrzeug, richtet sich nach mehreren Faktoren, wodurch die jährlichen Servicepositionen stets unterschiedlich sind.
https://www.motor-talk.de/.../...cedaten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html
(Den aktuellen Link auf die Unterlagen bitte anfragen)
Zitat:
@wer_pa schrieb am 21. Oktober 2022 um 13:45:15 Uhr:
Zitat:
Ich habe den Wagen zu einer zertifizierten Werkstatt (kein Vertragshändler) gegeben welche für den A3 Service zwischen 300-350€ haben wollen.
Man kann nur hoffen, dass diese Werkstatt Zugriff auf die MB Servicevorgaben hat, um die MB Vorgaben umzusetzen und zu dokumentieren.Gruß
wer_pa
Ähnliche Themen
Die Frage wegen Preis beim Service haben wir uns in letzter Zeit auch immer öfters gestellt, zumal die Wartungskosten jährlich anfallen.
Bei einem GLC Coupé und ner A-Klasse kommt da jährlich einiges zusammen. Dieses Jahr zusammen über 1800€ 🙁
Für uns mittlerweile ein Posten den wir uns nicht mehr leisten wollen und daher auch die Fahrzeuge auswechseln werden. Die generelle Entwicklung bei MB, alles nur noch Premium und extra teuer, gefällt mir persönlich gar nicht.
Andere „premium“ Marken, selbst VW, haben auch stolze Preise für die Inspektion. Da hilft es nur eine günstige Markenwerkstatt oder eine Alternative zu nutzen.
Die Werkstätten sind im Moment leider oft so unterbesetzt, dass sie es sich leisten können, Kunden durch hohe Preise zu verlieren, da man sowieso schon 6 Wochen auf einen Termin wartet.
Ein Golf bspw. kostet aber nicht so viel wie eine A-Klasse im Service und dank Longlife muss man auch nur alle zwei Jahre in die Werkstatt. Das die A-Klasse das bessere Auto ist im Vergleich, keine Frage.
Termine bei uns binnen zwei bis drei Wochen kein Problem.
Mein letzter A3 service beim A200d war von 480-650€ angeboten worden von diversen Häusern/MB-Werkstätten.
Zitat:
Wie auch immer. Laut meiner Recherche sind die meisten Inhalte vom A3 Service Prüfumfänge.
Sorry, deine Annahme ist leider gänzlich falsch!
Prüfumfänge inklusive Öl-/Filterwechsel werden unter dem Punkt "Service A" berechnet. Hierfür sind 13 AW (ohne Service Plus + 3 AW, dieser ist abwählbar!) vorgesehen. Bei ca. 10,50€ je AW, wären dies 136,50 €!
Zitat:
Und 1300€ ist ganz weit weg von dem was meine Preisrecherche her gibt.
Die wie und auf welcher Dokumentenbasis erfolgte?
Zitat:
Für mich ist ein so hoher Preis ein Argument nicht mehr diese Marke zu kaufen.
Das wäre durchaus zu überlegen. Der Ärger wäre aber vermeidbar gewesen, wenn man sich vor dem Kauf über die Betriebskosten informiert hätte.
Im tagtäglichen Leben überlegt man sich ständig, ob man sich Objekte der Begierde auch leisten kann. Wenn man unbedarft/naiv ein 1 Sterne Restauraunt aufsucht und ein 5 Gänge Menue bestellt, darf man sich nach dem Dessert nicht wundern, wenn der Sterneendpreis den Kaufpreis eines/r Döners/Pizza bei weitem übersteigt. Wenn man "Das Beste oder nichts" bewusst erworben hat um nach aussen hin zu glänzen, sollte sich letztendlich auch aufrecht der Kostensituation stellen.
Falls einem die Servicekosten als zu hoch bzw. ungerechtfertig erscheinen, sollte man sich bei der richtigen Stelle beschweren: Siehe hier:
https://www.mercedes-benz.de/.../contact-information.module.html
unter
"Weitere Kontaktmöglichkeiten"
"Service/Mercedes me Support2"
Gruß
wer_pa
A 35 AMG Kostenvoranschlag lag bei 1140 Euro.
Öl habe ich selber mitgebracht, Serviceberater hat mir gesagt was benötigt wird.
Dazu das Plus-Paket abgewählt.
Und schon lagen wir weit darunter.
Dazu HU/AU vom TÜV.
Nun warte ich seit 10 Tagen auf die Rechnung 😁.
Wenn diese vorliegt kommt sie hier rein.
Gruß
Und habe diese glatt vergessen einzuarbeiten...
- Service A3.
- Plus Paket abgewählt.
- Öl entsprechend mitgebracht nach Angabe Serviceleiter
- Zusätzlich TÜV im Hause.
6 Liter Öl für 48,95€ inklusive Lieferung zum Endpreis rechnen. Wer es überließ, TÜV waren 131,50€.
Gruß
Zitat:
@lukasOAE
Besten Dank für die RückmeldungGruß
wer_pa
Hallo wer_pa,
hier auch eine kurze Rückmeldung zum A3 Service. Auf Basis dessen das mein Fzg. gerade erst mal 19000km auf dem Tacho stehen hat, ist der Service in KEINER Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Das war unterm Strich schon mal deutlich günstiger. Und auf Dein Kommentar, das ich mich vorher informieren sollte damit ich auch das bezahlen kann was ich mir leisten kann. So ein Kommentar kann man sich echt schenken. Für mich ist der Preis oder das verfügbare Kapital überhaupt nicht das Thema. Ich habe versucht mich vorher zu informieren. Preise und Arbeitsinhalte der Inspektionen sind schwer bis garnicht zu ermitteln. Zumindest beim Autohaus mit dem großen Stern. In in den einschlägigen Gazetten habe ich solche Preise nicht gelesen. Zudem stelle ich mir die Frage ob neue Zündkerzen, ein neuer Luftfilter oder das Getriebeöl nach gerade einmal 19000km erneuert werden müssen. Um mich mit deinen Worten auszudrücken. Auch wenn das Objekt der Begierde beispielsweise eine Tüte Chips ist, kaufe ich die nicht wenn 100g 5€ kosten und ich den Preis erst an der Kasse erfahre.
LG
Zitat:
hier auch eine kurze Rückmeldung zum A3 Service. Auf Basis dessen das mein Fzg. gerade erst mal 19000km auf dem Tacho stehen hat, ist der Service in KEINER Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Das war unterm Strich schon mal deutlich günstiger.
Dann gehe ich mal davon aus, dass du keine MB 100 Garantie abgeschlossen hast und keine Kulanz bei etwaigen Ausfällen erwartest. Somit alles gut, deine Entscheidung.
Zitat:
Und auf Dein Kommentar, das ich mich vorher informieren sollte damit ich auch das bezahlen kann was ich mir leisten kann. So ein Kommentar kann man sich echt schenken.
Warum? Wer vorher informiert ist, wird zumindest nicht von den hohen Servicekosten überrascht.
Zitat:
Ich habe versucht mich vorher zu informieren. Preise und Arbeitsinhalte der Inspektionen sind schwer bis garnicht zu ermitteln. Zumindest beim Autohaus mit dem großen Stern.
Jeder Verkäufer ist gerne bereit, dir einen adäquaten Gesprächskontakt (z. B. Serviceberater usw.) zu vermitteln, damit du dich über Serviceinhalte und Kosten vorab informieren kannst.
Zitat:
In in den einschlägigen Gazetten habe ich solche Preise nicht gelesen.
Diesbezüglich findet man entsprechende Beiträge in einschlägigen Foren 😁
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...Zitat:
Zudem stelle ich mir die Frage ob neue Zündkerzen, ein neuer Luftfilter oder das Getriebeöl nach gerade einmal 19000km erneuert werden müssen.
Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, da der MB Technikbereich dieses definiert/festgelegt hat und einzelne Abstimmungsdiskussionen mit dem Fahrzeugeigner nicht vorgesehen sind. Somit gilt der alte Sinnspruch: Vogel friss oder stirb
Zitat:
Um mich mit deinen Worten auszudrücken. Auch wenn das Objekt der Begierde beispielsweise eine Tüte Chips ist, kaufe ich die nicht wenn 100g 5€ kosten und ich den Preis erst an der Kasse erfahre.
Räusper......, wenn ich vor einem Einkaufsregal stehe, habe ich den Preis einer Tüte Chips immer direkt vor Augen und werde somit nicht erst an der Kasse davon überrascht. 🙂
Spätestens bei dem Gespräch mit dem Serviceberater, zwecks Klärung und Beauftragung der Servicedurchführung, hast du die Möglichkeit die Servicekosten zu erfragen.
Gruß
wer_pa
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
@joba61
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
hier auch eine kurze Rückmeldung zum A3 Service. Auf Basis dessen das mein Fzg. gerade erst mal 19000km auf dem Tacho stehen hat, ist der Service in KEINER Vertragswerkstatt durchgeführt worden. Das war unterm Strich schon mal deutlich günstiger.
Dann gehe ich mal davon aus, dass du keine MB 100 Garantie abgeschlossen hast und keine Kulanz bei etwaigen Ausfällen erwartest. Somit alles gut, deine Entscheidung.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
Und auf Dein Kommentar, das ich mich vorher informieren sollte damit ich auch das bezahlen kann was ich mir leisten kann. So ein Kommentar kann man sich echt schenken.
Warum? Wer vorher informiert ist, wird zumindest nicht von den hohen Servicekosten überrascht.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
Ich habe versucht mich vorher zu informieren. Preise und Arbeitsinhalte der Inspektionen sind schwer bis garnicht zu ermitteln. Zumindest beim Autohaus mit dem großen Stern.
Jeder Verkäufer ist gerne bereit, dir einen adäquaten Gesprächskontakt (z. B. Serviceberater usw.) zu vermitteln, damit du dich über Serviceinhalte und Kosten vorab informieren kannst.
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
In in den einschlägigen Gazetten habe ich solche Preise nicht gelesen.
Diesbezüglich findet man entsprechende Beiträge in einschlägigen Foren 😁
https://www.motor-talk.de/.../...ten-aus-dem-mbux-ki-t6963873.html?...
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
Zudem stelle ich mir die Frage ob neue Zündkerzen, ein neuer Luftfilter oder das Getriebeöl nach gerade einmal 19000km erneuert werden müssen.
Die Frage stellt sich doch nicht wirklich, da der MB Technikbereich dieses definiert/festgelegt hat und einzelne Abstimmungsdiskussionen mit dem Fahrzeugeigner nicht vorgesehen sind. Somit gilt der alte Sinnspruch: Vogel friss oder stirb
Zitat:
@wer_pa schrieb am 9. Dezember 2022 um 10:51:30 Uhr:
Zitat:
Um mich mit deinen Worten auszudrücken. Auch wenn das Objekt der Begierde beispielsweise eine Tüte Chips ist, kaufe ich die nicht wenn 100g 5€ kosten und ich den Preis erst an der Kasse erfahre.
Räusper......, wenn ich vor einem Einkaufsregal stehe, habe ich den Preis einer Tüte Chips immer direkt vor Augen und werde somit nicht erst an der Kasse davon überrascht. 🙂Spätestens bei dem Gespräch mit dem Serviceberater, zwecks Klärung und Beauftragung der Servicedurchführung, hast du die Möglichkeit die Servicekosten zu erfragen.
Gruß
wer_pa
Was mir absolut missfällt sind beleidigende Vorwürfe in den Antworten. Ich bin weder naiv, noch möchte ich mit einer A-Klasse glänzen und Geldsorgen habe ich auch nicht. Ich würde vorschlagen das wir das hier beenden.
Hey, bin nun im Januar auch mit dem A3 Service dran. Für meinen A180 (Automatik) mit 61590 km nach 3 Jahren hab ich heute ein Angebot für 826,51€ mit Pluspaket (werd ich eh abwählen) bekommen. Die Zündkerzen für 234€ sind da schon heftig.. hat sonst noch jemand den A3 gemacht für weniger? Bzw. ob ich vielleicht noch ein anderes Angebot einholen soll.