Serienmäßiges Sportfahrwerk: Vor- und Nachteile?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

VW-Sportfahrwerk: Wer hat Erfahrungen damit?

Wer von euch hat Erfahrungen mit dem VW- Sportfahrwerk?
Ist es noch einigermaßen komfortabel?

30 Antworten

Sportfahrwerk

ich hab das Sportfahrwerk im Trendline mit 195er
Breitreifen :-)

es ist noch sehr angenehm und nicht unkomfortabel
mal schauen wie es bei breiteren Reifen ausschaut.

Also habe beide Fahrwerke Probegefahren. Beim Sportline bekommst Du ein hartes Fahrwerk, Du spürst die Straße deutlich unter Dir. Hätte nicht gedacht, daß 15mm soviel Unterschied bewirken. Ich habe trotzdem den Sportline bestellt, da insgesamt die schönen Dinge überwiegen. Ganz sicher bin ich mir nicht, ob die Kiste nachher doch zu hart ist. Auf jeden Fall gibt es ein sportliches Feeling. Das normale Fahrwerk ist sicherlich gut und für die Mehrheit der Autofahrer das richtige. Wie sich ein härteres Fahrwerk auf längeren Reisen bewährt, kann ich Dir hoffentlich bald sagen können.

Also ich habe mein Sportfahrwerk auch schon auf Langstrecke getestet und kann es nur weiterempfehlen, zu hart ist meines Erachtens nicht. Ich finde mit dem Sportfahrwerk ist die richtige Mischung aus Komfort und Dynamik gelungen. Das Fahrwerk federt auf der Autobahn sehr gut, in den Kurven liegt er richtig schön straff auf der Fahrbahn.

Die Härte ist mit einem S - Line Fahrwerk nicht vergleichbar ( wird zum Teil im A3 verbaut), dieses federt wesentlich härter, man bekommt sozusagen jede Bodenwelle direkt mitgeteilt.

Ich habe bei mir 17 Zoll - Reifen montiert 225 / 45 ZR17.

Schönen Gruß

manjes

also ich bin den mit sportfahrwerk noch nicht gefahren, fahre aber ein golf mit 18-zöllern und 45er federn und finde selbst der geht noch!

Ähnliche Themen

@manjes: wie meinste das sportfahrwerk ist mit dem des sportlines nicht zu vergleichen... das fahrwerk ist doch im sportline das selbe wie wenn man die anderen beiden lines mit sportfahrwerk bestellen würde... oder gibt es da doch unterschiede?

bin beide progefahren und fand den Sportline nur unwesentlich härter als den Comfortline. Allerdings sind beide butterweich im Vergleich zu meinem A3 🙂 Die Sitze im Sportline sind indes vergleichsweise hart.

les mal genau was er geschriebn hat

er meinte audi sportfahrwerk ist härter als das vom g5

cya

ich bin den G5 auch am montag testgefahrern mit 17 zoll und sportline und muss sagen es hatt denn namen sport nicht verdient.

bin lupo gewöhnt und der golf war dagegen sau weich
trotz 45 mantelhöhe.
ich denk mall es geht halt nur um optiche gründe.

bin heute den nroameln g5 mit serien fahrwerk und 195er Reifen gefahren

der war ja bequemer als omas sofa 😛

ich hab mich ersmall erschrocke mit denn 5er ich volle hütte in einer abfahr von der ab raus und ich dachte ich krieg die kurve nicht trotz sportline und 17".

da fahr ich mit meinen auch so schnell rein.

@aktenkoffer

Wie schnell war's du denn?

180km/h und mit meinen lupo geht da volles rohr.

damit du mich nicht falsch verstehst das is in md
und die abfahrt geht von der A2 auf die A14
sehr lang gezogen.

rekort liegt beim kumpel von mir mit nem opel astra 110 tief und 215/35/16 pneus mit 220 laut tacho.

habt ihr sorgen... ohh mann! messen die mit wieviel km/h de noch ne ausfahrt kratzen können! aber VW forum halt 😁

Zitat:

Original geschrieben von bugatti1712


@manjes: wie meinste das sportfahrwerk ist mit dem des sportlines nicht zu vergleichen... das fahrwerk ist doch im sportline das selbe wie wenn man die anderen beiden lines mit sportfahrwerk bestellen würde... oder gibt es da doch unterschiede?

Der A3 ist um Eiiniges straffer ausgelegt, da entspricht das normale Fahrwerk eigentlich schon dem Sportline im Ver. Das S-Line verdient den Namen Sportfahrwerk wirklich, vielen Leuten ist es im Endeffekt zu hart; man bekommt echt jede Bodenwelle gnadenlos mitgeteilt. Aber dafür lässt sich der A3 auch wesentlich besser um Kurven scheuchen als der Ver mit Sportline, da ist ein Unterschied wie Tag und Nacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen