Sensor Scheibenwassermenge eingespart?

Opel Astra K

Ist bei mir der Sensor defekt oder hat der Astra K keinen Sensor mehr, der anzeigt, daß das Scheibenwasser bald entleert ist?

Gruß, Gert

Beste Antwort im Thema

Die Füllstandswarnung ist nur bei Fahrzeugen vorgeschrieben, bei denn eine Scheinwerferwaschanlage Vorschrift ist. Das betrifft in der Regel nur Xenon Scheinwerfer, die gereinigt werden müssen, um Blendungen durch Streulicht zu verhindern. Damit das sichergestellt ist, darf der Wassertank nicht unbemerkt leer werden.
Eingeschränkte Sicht durch eine verschmutzte Windschutzscheibe interessiert den Gesetzgeber offensichtlich herzlich wenig.
LED Leuchten sind in der Regel zwar heller, als XENON, jedoch nur in Verbindung mehrerer Elemente. Bei XENON kann man direkt die Helligkeit eines Brenners messen, bei LED-Matrix muss man die Lichtausbeute mehrerer LEDs aus einem gewissen Abstand messen, um den kompletten Scheinwerfer zu erfassen. Dabei kommen dann niedrigere Werte heraus, getreu dem Motto "Wer misst, misst Mist".
Insofern ist ein Füllstandssensor vom Scheibenwaschtank beim Astra K keine Vorschrift und unter der Vorgabe alles einzusparen, was für den Kunden nicht auf den ersten Blick ersichtlich ist, gibt es ihn auch nicht mehr.
Da lacht die Oberklasse.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Schlauch irgendwo defekt und die Brühe läuft woanders hin?

Das hab ich jetzt nicht gesehen... also wenns warm ist wie gesagt kommt hinten ganz normal das Wischwasser raus. Aber bei Kälte geht da NIX

Zitat:

@AwesomeInfernus schrieb am 21. Januar 2017 um 17:24:38 Uhr:


Das hab ich jetzt nicht gesehen... also wenns warm ist wie gesagt kommt hinten ganz normal das Wischwasser raus. Aber bei Kälte geht da NIX

Wird zu wenig Frostschutz im Wischwasser sein.....

Das hab ich Abends voll gemacht und morgens kam kein Wischwasser raus an der Heckscheibe hinten. Nur vorne ohne Probleme...

Ähnliche Themen

Ich denke er meint die Konzentration an Frostschutz. Also das Verhältnis. Evtl friert es schon leicht

Achso. Sorry! Hab das billige von Kaufland da steht bis -20 grad?! Schütte das pur rein, also mische kein Wasser dazu.

Ich würde die Anlage entleeren, mit destilliertem Wasser spülen und höherwertige Wischwasser verwenden.
Ich mische mir aus Sonax Extreme Konzentrat eine Mischung, die bis -20° Frostschutz haben soll. Keine Probleme bisher bis -16°.

Man sollte die Leitung nach hinten nach dem Einfüllen des Frostschutzes schon ein paar mal bei Plusgraden durchspülen. Dann friert auch nichts ein

Also ich habe heute Morgen gesprüht und es hat erstaunlicherweise mal geklappt. Hatte auch gedampft hatte ich den Eindruck...

Seit wann sind die Scheibenwaschdüsen vom Astra K beheizt? Da dampft nix bei mir

Sind sie nicht. Weder die Düsen, noch der Wischwasserbehälter.

Zitat:

@Guetta86 schrieb am 13. Januar 2017 um 22:53:12 Uhr:


Mh was ist da früher passiert? Wie konnten wir nur überleben? Sind wir alle früher im Winter wöchentlich in den Graben gefahren.

Sobald man Kritiken ins Lächerliche ziehen will, kommt der Vergleich mit "früher", das ist so sicher wie das Amen in der Kirche. 🙄

Der Astra K ist vollgestopft mit Innovationen, die es noch nie gab, z.B. das Matrixlicht. Aber: Für eine Funzel im Handschuhfach hat es nicht mehr gereicht, erstmals, seit es den Astra überhaupt gibt (also seit 1991), darf man im Dunkeln herumwühlen. Da kommt doch stark der Verdacht auf, dass Opel nur auf Effekthascherei im Autohaus aus ist, essentielle Dinge, die den grauen Alltag auf der Straße versüßen, jedoch ignoriert.

Mal interessenshalber gefragt: Angenommen, Opel spart sich die (extrem guten) LED - Scheinwerfer im nächsten Modell ein und setzt wieder auf H4 - Zweifadenfunzeln, so wie im Astra F. Kommt dann auch der Hinweis, dass man doch früher damit prima zurechtgekommen ist?

Ach, ist das mit dem unbeleuchteten Handschuhfach beim "K" auch angekommen - ist ja nicht der erste...(!)

Welcher denn noch?

Wenn man die ganze Diskussion oben auf einen einzigen Beitrag reduziert mag das so aussehen. Aber es ging um sicherheitsrelevant - und das wurde damit widerlegt dass man früher damit zurechtkam.
Wenn man sich solche Sachen anguckt wie den Sensor oder das Licht im Handschuhfach (dass ich da keines habe habe ich bisher gar nicht mal gemerkt) und dann Dinge sieht wie das Licht oder andere höherwertige Technik sollte einem doch eines gleich auffallen:

Der Basis-Astra soll günstig bleiben. Die gegen Aufpreis erhältliche Technik aber so verlockend, dass die Leute es kaufen. Das erhöht die Marge des Fahrzeugs.
Das ist jedoch kein Astra-Problem. Sondern das passiert so gerade bei allen Mittelklasse-Volumenmodellen und sogar teilweise bei Premiummodellen, da der Kostendruck steigt und alles auf Gewinnmaximierung ausgelegt wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen