Sensor Abgasgegendruck defekt

BMW 5er F11

Moin zusammen,

habe mal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und unteranderem stand der Abgasgegendruck Sensor drin (Siehe Anlage). Sind das die beiden Sensoren die vor und nach dem DPF verbaut sind?

Image
Beste Antwort im Thema

Ah ok.
Hab mein Auto am Freitag wiederbekommen. Bin auch heute nochmal 100km gefahren. Alles soweit ok. Der Partikelfilter hat auch gleich eine Regeneration gemacht. Ich hoffe das war es jetzt.

Was wurde alles gemacht?
1.Schlauch gewechselt vom Abgassensor (War gerissen)
2. Abgassensor wurde gewechselt
3. AGR-Ventil wurde erneuert (Fehlermeldung klemmt)
4 Ansaugtrackt wurde abgedichtet.
5. Luftfilter gewechselt
Trotzdem war der Fehler noch da.
6. Neue Ansaugbrücke und Zylinderkopf gereinigt.
Ich hoffe damit ist jetzt Ruhe. Ich hab auch das Gefühl das der Motor jetzt besser reagiert auf gasannahmen.
Vielen Dank für die Hilfe hier!

329 weitere Antworten
329 Antworten

Es ist direkt der am Partikelfilter
In Rheinmetall mal die drücke prüfen und dann ist klar

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 15. Januar 2018 um 13:28:52 Uhr:


Es ist direkt der am Partikelfilter
In Rheinmetall mal die drücke prüfen und dann ist klar

Oh das isr ja super das man die drücke prüfen kann wo muss ich da mich durch "klicken" .

Hier sind beide Sensoren am Partikelfilter :/

Es ist Nr.3 .Irgendwann haben wir dich voll ausgebildet.😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matze_Lion schrieb am 15. Januar 2018 um 14:08:54 Uhr:


Es ist Nr.3 .Irgendwann haben wir dich voll ausgebildet.😁

Danke , ja dan kann ich sagen ich habe gute Ausbilder gehabt wenn alles gut läuft 😁

Was spricht dagegen das die andere nicht kaputt ist ?

Nicht das ich nr.3 austausche obwohl der garnicht kaputt ist ?

Es klatscht gleich 😁
Dafür sollst du nochmal den Drucktest machen unter Funktionen
Etwas Eigeninitiative ist hier gefragt
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 15. Januar 2018 um 14:43:08 Uhr:


Es klatscht gleich 😁
Dafür sollst du nochmal den Drucktest machen unter Funktionen
Etwas Eigeninitiative ist hier gefragt
Gruß
Niko

Ahh Gewalt ist doch keine Lösung bin halt ein Azubi muss noch was lernen 😁

Danke , werde die Tage mal nach den Druck schauen.

Hab mir die Preise angeschaut nr 3 kostet ca 46€.

Der andere 154....

Der Azubi hätte mal ne Frage 😁

Ihr meinte ja die nr 3 wäre vor dpf auf der Zeichnung. Hab bei eBay mal angeschaut wie der Sensor aussieht der hat nur ein Stöpsel.

Bei rheinmetall ist aber ein Sensor mit zwei Stöpsel... wollte sie heut bestellen bei bmw aber jetzt bin ich etwas verwirrt...

Das in Rheinmetall ist ein BSP. Und das im ETK oder Bild rechts ist richtig

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 15. Januar 2018 um 18:38:35 Uhr:


Das in Rheinmetall ist ein BSP. Und das im ETK oder Bild rechts ist richtig

Aso , alles klar danke dir werd morgen die Bestellung aufgeben.

Zitat:

@DerNentianer schrieb am 9. Januar 2018 um 22:39:57 Uhr:



Zitat:

@WalerijZ schrieb am 9. Januar 2018 um 18:13:44 Uhr:


Einfach mit Reinhold die drücke gegenprüfen.

Am einfachsten folgen vorgehen...

Fahrzeugbehandlung, Reparatur, Textsuche, "Regeneration", die ABL anklicken und nach Anleitung vorgehen.

Im ersten Schritt werden alle drücke angezeigt

Sieht dann so ungefähr aus...

Heisst das bei deinem bild er ist kaputt da der wert stärker abweicht?

Hätte immer wieder die Fehlermeldung das der abgasgegendruck außerhalb der Toleranz liegt. Nach nochmaligem anlernen der Sensoren, war alles wieder io 🙂

Zitat:

@WalerijZ schrieb am 21. Jan. 2018 um 17:59:30 Uhr:


Hätte immer wieder die Fehlermeldung das der abgasgegendruck außerhalb der Toleranz liegt. Nach nochmaligem anlernen der Sensoren, war alles wieder io ?

Wie hast du die Sensoren angelernt ?

Zitat:

@WalerijZ schrieb am 21. Januar 2018 um 17:59:30 Uhr:



Zitat:

@DerNentianer schrieb am 9. Januar 2018 um 22:39:57 Uhr:


Heisst das bei deinem bild er ist kaputt da der wert stärker abweicht?

Hätte immer wieder die Fehlermeldung das der abgasgegendruck außerhalb der Toleranz liegt. Nach nochmaligem anlernen der Sensoren, war alles wieder io 🙂

Ich hatte zwar fehler ohne ende drinnen, vorallem weil mein dpf voll war und die regeneration nicht mehr automatisch starten wollte.
Bis jetzt ist der sensor allerdings nicht mehr aufgetaucht, seitdem das agr ab ist läuft er auch besser meiner meinung nach.
Und ich hab auch nal drauf geachtet ob er jetzt stark russt(da erster dpf) und mir ist überhaupt nichts aufgefallen bei höheren drehzahlen ausser mal eine gaanz kurze wolke, da hat mein 320d um einiges mehr ausgespuckt wenn ich mal gas gegeben habe, ne schwarze wolke um genau zu sein mit vollem dpf.
Allerdings bekommt er auch immer wieder mal etwas mehr drehzahl damit er den ganzen dreck der denn vorhanden ist mal rausbläst.
Die batterie sollte auch nicht unbedingt älter als 5 jahre sein, dann gibts auch oft und gern probleme.

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 21. Januar 2018 um 21:38:22 Uhr:



Zitat:

@WalerijZ schrieb am 21. Jan. 2018 um 17:59:30 Uhr:


Hätte immer wieder die Fehlermeldung das der abgasgegendruck außerhalb der Toleranz liegt. Nach nochmaligem anlernen der Sensoren, war alles wieder io ?

Wie hast du die Sensoren angelernt ?

Fahrzeugbehandlung, Reparatur, Textsuche, "Regeneration", die ABL anklicken und nach Anleitung vorgehen.
Soweit ich mich erinnern kann, konnte man am ende die Sensoren neu adaptieren/anlernen

Hab den Sensor erneuert aber unter der Beschreibung wie man den Sensor zurücksetzt hab ich nix gefunden

Deine Antwort
Ähnliche Themen