Seltsames Rasseln bei 3.0 TDI (200kw)

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem A4 3.0 V6 TDI (200kw Avant Quattro) ein seltsames Rasseln, das bei Teillast und warmem Motor auftritt.
Das ist besonder nervig auf der Autobahn, wo man oft Stunden mit Teillast fährt und die Leitplanke das Rasseln schön "wiederspiegelt".
Kennt das jemand von euch?
Ist nicht dramatisch, die Werkstatt findet auch nichts, mir verdirbt es aber kräftig den Spaß an dem eigentlich erstklassigen Motor.

Hier ein Link zur Aufnahme (WAV mit dem Handy im Fußraum, da ist es am besten zu hören).
https://1drv.ms/u/s!AohDGiKfFSqzkN0PymT644q3Ur4NXg

Gruß BaBa

Beste Antwort im Thema

Genau dieses Rasseln hatte ich auch. Nervig ohne Ende!

https://soundcloud.com/.../anfahren-am-berg?...

Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:

Audi Partner vor Ort
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
  • Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
  • Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
  • Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
Audi Service Center
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
  • Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
  • Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
  • Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch kommt von der Einspritzung und ist normal.

Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis.

Im nachhinein habe ich (durch das Forum hier) festgestellt, dass das Rasseln verschwindet, wenn man das Lenkrad ganz nach oben oder unten stellt.

Da mein Leasing immer nur zwei Jahre läuft, hat sich das Problem durch einen Autotausch gelöst...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Die Werkstatt muss eine Diss-Anfrage ans Werk stellen, das dürfte die einzige Möglichkeit sein.
Da bleibt dann wohl nur der Wechsel übrig, wenn sich da nichts machen lässt.

Irgendwie hat mein Freundlicher keine Lust dazu - so zumindest mein Gefühl.
Da das Problem wohl modellübergreifend ist, werde ich wahrscheinlich diese Do-It-Yourself-Lösung mit Dämmstoff rund um das Eintrittsloch der Lenksäule umsetzen: (siehe Beitrag vom User Flecks)
https://www.motor-talk.de/.../...n-waerend-der-fahrt-t5542708.html?...

Ich kann das Problem nur bei entsprechendem Fahrbahnbelag ab 80 km/h reproduzieren, vorher sind irgendwie die Abrollgeräusche zu laut und der Motor beschleunigt zu schnell.

Bei mir wurde jetzt auch gesagt, isso.

Man hätte beim Hersteller nachgefragt, würde es jetzt aber nochmal probieren.
Muss ich mit diesem Geräusch leben? Gerade bei 130 Autobahn nervt es tierisch und ich will es nicht ständig mit Radiogedudel übertönen müssen.

Ähnliche Themen

Wenn sich mit Druck nichts erreichen lässt, in andere Werkstatt gehen und am besten dann Probefahrt auf die Landstraße oder Autobahn, wo man es am besten hört.

Zitat:

@M_Kasselmann schrieb am 19. Februar 2018 um 22:35:17 Uhr:


Wollte auch schon das Ultimate zum Test empfehlen.

Wäre schön wenn es jemand probieren würde und Feedback gibt.

Bringt leider auch nix ??immer noch da.. Und echt nervig.. Kollege meint es könnte das druckregelventiel sein..???

Zitat:

Ich habe bis jetzt nur die TPI 2052920/1 gesehen, welche soll es den noch geben?

Eventuell ist das vom Motor abhängig, vielleicht wird nur bei dem 2.0 TDI die Lenksäule getauscht?
Finde das ganze auch etwas verwirrend.

Habe vorhin zu meinem A4 B9 2.0 TDI (BJ 2019) mit dem Freundlichen gesprochen. Es gibt wohl für das Modell die TPI 2052921/2. Es ist lt. Audi in der Tat kein Motorenproblem. Am 23.01. werden nun alle Abdichtungen/Dämmungen an der Innenwand des Motorraums kontrolliert (1h Werkstatt). Kann euch danach gerne ein Feedback geben - wäre dann ja doch die einfachere Variante.

Hallo,

ich habe das selbe Problem und schon in einem anderen Thread hier gepostet, leider ohne großen Erfolg.
Mein A4 steht momentan beim Audi-Händler, um genau diese Sache zu überprüfen.
Audi A4 B9 2,0 TDI, Bj 2017.
2052920/1 - trifft scheinbar auf mein Fzg. nicht zu lt. Aussage Servicemitarbeiter
Jetzt habe ich hier von dieser TPI gelesen: 2052921/2
Wo ist der Unterschied bzw. gibt es noch mehrere?

Freue mich über Antworten - danke.

Grüße Chris

@AleNik90

Was ist denn bei dir damals rausgekommen?

Habe auch einen A4 B9 Bj. 2019 und das gleiche Problem. Mit Gebrauchtwagengrantie bei Audi

Ich habe damals einfach auf ein besseres Motoröl umgestellt. Hat (zumindest subjektiv) gewirkt :-)

Gibt es mittlerweile eine Lösung für dieses Problem? Habe nun auch das selbe Rasseln und Audi meint es wären die Nockenwelle auf der Rechten seit

Zitat:

@AleNik90 schrieb am 3. Juli 2023 um 18:48:31 Uhr:


Ich habe damals einfach auf ein besseres Motoröl umgestellt. Hat (zumindest subjektiv) gewirkt :-)

das hilft nur bedingt bzw. die Geräusche der Nockenwellen kommt nach einiger Zeit/TKilometern wieder zurück je nach Ölalterung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen