Seltsames Rasseln bei 3.0 TDI (200kw)

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

ich habe bei meinem A4 3.0 V6 TDI (200kw Avant Quattro) ein seltsames Rasseln, das bei Teillast und warmem Motor auftritt.
Das ist besonder nervig auf der Autobahn, wo man oft Stunden mit Teillast fährt und die Leitplanke das Rasseln schön "wiederspiegelt".
Kennt das jemand von euch?
Ist nicht dramatisch, die Werkstatt findet auch nichts, mir verdirbt es aber kräftig den Spaß an dem eigentlich erstklassigen Motor.

Hier ein Link zur Aufnahme (WAV mit dem Handy im Fußraum, da ist es am besten zu hören).
https://1drv.ms/u/s!AohDGiKfFSqzkN0PymT644q3Ur4NXg

Gruß BaBa

Beste Antwort im Thema

Genau dieses Rasseln hatte ich auch. Nervig ohne Ende!

https://soundcloud.com/.../anfahren-am-berg?...

Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:

Audi Partner vor Ort
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
  • Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
  • Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
  • Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
Audi Service Center
  • Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
  • Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
  • Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
  • Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch kommt von der Einspritzung und ist normal.

Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis.

Im nachhinein habe ich (durch das Forum hier) festgestellt, dass das Rasseln verschwindet, wenn man das Lenkrad ganz nach oben oder unten stellt.

Da mein Leasing immer nur zwei Jahre läuft, hat sich das Problem durch einen Autotausch gelöst...

101 weitere Antworten
101 Antworten

Wäre mir neu das das MMI noch einen mechanische Festplatte hat..

Hat es auch nicht und ob eine SSD solche Geräusche verursachen kann, würde mich auch wundern, da tippe ich noch eher auf die Grafikkarte oder irgendwelche dazugehörigen Spulen.

Bei mir wurde der Lenkbalg nur mit Krytox behandelt, das rasseln ist weniger geworden, vor allem beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen.
Aber bei ~2.000 Umdrehungen (insbesondere bei Tempomat-Nutzung) habe ich noch ein rasseln.

Sry das hätte ich präziser schreiben müssen. Aussage aus Ingolstadt war lediglich dass die Mainunit getauscht werden müsste, da in einzelnen Chargen verbaute Komponenten diese Geräusche verursachen können. Die Festplatte hatte ich mal in den Raum geworfen weil ich es vom Geräusch her am ehesten dort zugeordnet hätte und bei den ganzen Sparmaßnahmen von Audi auch nicht mehr verwundert wäre wenn dort wirklich noch eine HDD verbaut ist. Ist mir letztendlich aber auch egal was da verbaut ist, es macht Geräusche die es nicht machen sollte, ist bei Audi bekannt und würde anstandslos repariert werden.

@Nomis1 bei mir lief es direkt über Ingolstadt. TPI siehe Anhang

@Power-Gamer2004 Mehr wollten sie nicht machen oder hast du es nur noch nicht erneut reklamiert?

Dsc

@ChripZ: Klasse, vielen Dank! Ich bin gespannt was mein Händler morgen sagt. Habe am Wochenende ein bisschen an der Manschette rumgedrückt und konnte das Geräusch dadurch deutlich verringern aber nicht ganz beheben.

Ähnliche Themen

@ChripZ
Ich hatte noch nicht weiter nachhgehakt, laut Freundlichem wäre dies die Vorgehensweise gewesen.
Aber du hast auch keine andere TPI als ich hatte.

Leider ist der Mangel durch diese Behandlung schwerer nachstellbar, aber ich werde es denke ich nochmal angehen.
Ich werde mal versuchen, mit Tempomat und runterbremsen den optimalen Geschwindigkeitsbereich zu finden, um das bestmöglich reproduzieren zu können.

Konnte das Rasseln nun bei einigen durch die TPI 2052920/1 dauerhaft behoben werden?
Bei meinem nervt mich das auch und beim letzten Kundendienst vor 1,5 Jahren wurde es als "normales Injektorrasseln" abgetan.

Bei denen die eine neue Lenksäule erhalten haben, dürfte das Geräusch weg sein.

@Power-Gamer2004 Meine Werkstatt hat den TPI "abgearbeitet", was effektiv bedeutet die Manschette etwas zu verschieben um sicher zu gehen, dass kein Spalt zwischen Lenksäule und Manschette zu sehen ist. Das hilft dann auch temporär, aber halt nur temporär.
Interessanterweise sagt mein Autohaus, dass es keine neue Lenksäule im System gibt und auch kein Teiletausch in den beiden TPIs vorgesehen ist.
Ich habe daher nächste Woche erneut einen Termin. Falls jemand die Teilenummer der neuen Lenksäule hat, wäre das Klasse. Oder wird die Lenksäule einfach gegen die selbe Version getauscht und mit Glück liegen die Toleranzen beim getauschten Teil besser wodurch sich das Problem löst?

Evtl hat Audi die tpi auch abgeändert...

Ich habe bis jetzt nur die TPI 2052920/1 gesehen, welche soll es den noch geben?

Eventuell ist das vom Motor abhängig, vielleicht wird nur bei dem 2.0 TDI die Lenksäule getauscht?
Finde das ganze auch etwas verwirrend.

Also bei mir wurde die TPI abgearbeitet, Dichtungsbalg sitzt angeblich richtig und es rasselt immer noch.
Mein Servicebetreuer konnte im System auch keine weiteren Maßnahmen finden, angeblich ist es also Stand der Technik.

Waren die getauschten Lenksäulen tatsächlich beim A4 B9 3.0Tdi oder waren es andere Autos?

User ChripZ (wo die Lenksäule getauscht wurde) hat lt. Profil einen A5...

Wäre auch an weiteren Infos interessiert.
Mein Termin ist erst in 4 Wochen.

Zitat:

@MättyXX schrieb am 28. Januar 2020 um 10:33:56 Uhr:


Waren die getauschten Lenksäulen tatsächlich beim A4 B9 3.0Tdi oder waren es andere Autos?

User ChripZ (wo die Lenksäule getauscht wurde) hat lt. Profil einen A5...

Lenksäulen sind doch motorunabhängig...

und plattformübergreifend verbaut...

Dann verstehe ich nicht warum hier unterschiedlich vorgegangen wird.
Es scheint ja auch nur die TPI 2052920/1 zu geben.

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 28. Januar 2020 um 13:41:36 Uhr:


Dann verstehe ich nicht warum hier unterschiedlich vorgegangen wird.
Es scheint ja auch nur die TPI 2052920/1 zu geben.

Ich auch nicht.... mein Händler macht jedenfalls nix, bis Audi ihm sagt, er soll etwas tauschen. Wenn ichs unbedingt getauscht haben will, muss ichs selbst zahlen.
Und angeblich gibts von Audi keine andere Lösung, außer die o.g. TPI. Aber ich soll gerne selbst beim Audi-Kundendienst anfragen :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen