Seltsames Rasseln bei 3.0 TDI (200kw)
Hallo zusammen,
ich habe bei meinem A4 3.0 V6 TDI (200kw Avant Quattro) ein seltsames Rasseln, das bei Teillast und warmem Motor auftritt.
Das ist besonder nervig auf der Autobahn, wo man oft Stunden mit Teillast fährt und die Leitplanke das Rasseln schön "wiederspiegelt".
Kennt das jemand von euch?
Ist nicht dramatisch, die Werkstatt findet auch nichts, mir verdirbt es aber kräftig den Spaß an dem eigentlich erstklassigen Motor.
Hier ein Link zur Aufnahme (WAV mit dem Handy im Fußraum, da ist es am besten zu hören).
https://1drv.ms/u/s!AohDGiKfFSqzkN0PymT644q3Ur4NXg
Gruß BaBa
Beste Antwort im Thema
Genau dieses Rasseln hatte ich auch. Nervig ohne Ende!
https://soundcloud.com/.../anfahren-am-berg?...
Über den Zeitraum von über einem Jahr wurden folgende Arbeiten gemacht:
Audi Partner vor Ort- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Geräusch dokumentiert und zu Audi geschickt. Antwort: Wahrscheinlich Kettenspanner.
- Kettenspanner getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Wahrscheinlich sinds die Injektoren.
- Injektoren getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Könnten die Nockenwellen sein.
- Nockenwellen getauscht. Ergebnis: Rasselt immer noch. Rückfrage Audi. Antwort: Bitte zu Audi Service Center fahren.
- Diagnose. Ergebnis: Ja es rasselt. Nächste Woche ist ein Techniker aus IN da, der schaut sich das mal an
- Diagnose durch Audi-Techniker aus IN. Ja es rasselt. Kommt von der Einspritzung. Motortausch.
- Kompletter Motor wurde getauscht. Alter Motor zu Diagnosezwecken nach IN geschickt. Ergebnis: Es rasselt immer noch. 🙁. Rückfrage Audi. Antwort (nach Wochen): Nochmal vorbei schauen und schauen ob das Geräusch irgendwie leiser zu machen ist.
- Irgendwelche Dämmversuche. Ergebnis: Rasselt genauso laut wie vorher. Aussage vom Servicetechniker: Wir können jetzt nichts mehr machen. Das Geräusch kommt von der Einspritzung und ist normal.
Hmmm. 8 Werkstattbesuche. Ca. 30 Arbeitstage Werkstatt. Kein Ergebnis.
Im nachhinein habe ich (durch das Forum hier) festgestellt, dass das Rasseln verschwindet, wenn man das Lenkrad ganz nach oben oder unten stellt.
Da mein Leasing immer nur zwei Jahre läuft, hat sich das Problem durch einen Autotausch gelöst...
101 Antworten
Geräusch ist wieder da. Der Freundliche hat es num auch gehört und es soll Ende April repariert werden. Ich bin gespannt. Inzwischen knarrt die Hutablage bei Basslastigen Liedern auch noch. Ich könnte heulen.
@343434 um welches Geräusch handelt es sich bei dir jetzt noch mal?
Ich will heute beim Freundlichen mal meine knarzenden Türverkleidungen ansprechen.
Das Rasseln aus dem Motorraum zwischen 1.800-2.500rpm meinte ich ist wieder da.
Gruß Martin
Zitat:
@Schumifan schrieb am 12. April 2019 um 13:11:08 Uhr:
@343434 um welches Geräusch handelt es sich bei dir jetzt noch mal?
Ich will heute beim Freundlichen mal meine knarzenden Türverkleidungen ansprechen.
Wenn mein Auto kalt ist morgens, vernehme ich teilweise auch Geräusche von der rechten Türverkleidung.
Ruhig scheint es nur bei mittleren Temperaturen ohne Sonne zu sein.
Jedes mal wenn es in der Werkstatt ist tritt es nicht auf oder der Freundliche ist taub.
Die Rassel-Geräusche müsste ich normal auch mal reklamieren, aber mir grauts schon wieder vor dem Vorführerffekt.
Ähnliche Themen
Ich habe am Dienstag meine erste Inspektion & Wartung. Bei der Terminabstimmung habe ich die knarzenden Türverkleidungen reklamiert und dem Freundlichen zu verstehen gegeben, dass sich das für einen Audi in dieser Preisklasse nicht schickt. Da hatte man mir zugestimmt. Bei diesen sommerlichen Temperaturen ist natürlich alles schön ruhig 😕 Aber egal, dann fahr ich im Winter nochmal hin, ich habe es jedenfalls mal zu Protokoll gegeben.
Hallo zusammen,
gibt es mittlerweile eine Lösung des Problems?
Habe seit zwei Wochen einen A4 B9 und er macht ebenfalls diese Geräusche. Mit der Verstellung des Lenkrads wird es lauter bzw. leiser aber verschwindet nicht.
Danke!
Gruß
Bei meinem S4 ist dieses Rasseln auch um die 2000 Umdrehungen deutlich hörbar im Innenraum.
Taucht aber erst auf, wenn der Motor gut temperiert ist. Ich werd damit auch mal beim Händler vorbei fahren.
Mal sehen was raus kommt.
Hallo zusammen, habe seit 2 Monaten auch einen b9 3.0 tdi und vernehme auch dieses rasseln. Ist schon nervig manchmal. Hat jemand jetzt eine konkrete Lösung dafür? Ansonsten geiles Auto mit reichlich Fahrspass. Kühlflüssigkeit musste ich auch schon nachfüllen, war letztens bei Audi und die meinte die Wasserpumpe wäre wahrscheinlich undicht. Ist das kein Kulanzfall ? Schließlich ist der Wagen keine 4 Jahre alt und immer schön bei Audi gewartet. Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat und mir tips geben kann wäre ich sehr verbunden. Danke im Voraus.
Zitat:
@343434 schrieb am 11. April 2019 um 23:15:43 Uhr:
Geräusch ist wieder da. Der Freundliche hat es num auch gehört und es soll Ende April repariert werden. Ich bin gespannt. Inzwischen knarrt die Hutablage bei Basslastigen Liedern auch noch. Ich könnte heulen.
Hallo 343434,
ich habe nächste Woche ebenfalls einen Termin in der Werkstatt und habe genau das selbe Geräusch wie hier zu hören:
https://www.motor-talk.de/.../...n-bei-3-0-tdi-200kw-t6275388.html?...
Auch bei mir lässt es sich durch Bewegen des Lenkrads auf unterste Position temporär abschalten.
Konnte das Problem von deiner Werkstatt behoben werden? Welche Arbeiten wurden durchgeführt?
Danke & Grüße :-)
Zitat:
@Nomis1 schrieb am 1. Dezember 2019 um 15:18:54 Uhr:
Hallo 343434,
ich habe nächste Woche ebenfalls einen Termin in der Werkstatt und habe genau das selbe Geräusch wie hier zu hören:
https://www.motor-talk.de/.../...n-bei-3-0-tdi-200kw-t6275388.html?...
Auch bei mir lässt es sich durch Bewegen des Lenkrads auf unterste Position temporär abschalten.Konnte das Problem von deiner Werkstatt behoben werden? Welche Arbeiten wurden durchgeführt?
Danke & Grüße :-)
Hatte ich auch. Maßnahme von Audi war ein Austausch der Lenksäule gegen eine neuere Revision. Ursache für das Rasseln ist ein zu locker sitzender Dichtungsbalg auf der Lenksäule. Ist >30tkm her und es herrscht immer noch Ruhe (vom zirpen des großen Navis mal abgesehen).
Zirpen? Kenn ich nicht. Ist das vllt der Lüfter von MMI den du hörst?
Zitat:
@amschulze schrieb am 1. Dezember 2019 um 16:57:01 Uhr:
Zirpen? Kenn ich nicht. Ist das vllt der Lüfter von MMI den du hörst?
Ne ist die Festplatte. Bei Kartendarstellung im MMI oder VC ist das Zirpen permanent zu hören (besonders im Stand mit Motor aus), sobald man die Kartenansicht auf beiden Bildschirmen wegschaltet kommt das Geräusch nur noch periodisch alle ~15 Sekunden kurz, bzw. permanent sobald man im MMI Menü rumscrollt. Problem ist bekannt und betrifft bestimmte Chargen. Maßnahme wäre Austausch der Mainunit, aber dafür nervt es mich nicht genug, da es ab ~100km/h oder mit Musik an nicht mehr wahrnehmbar ist. Das MIB2 ist eh der letzte Schrott. Ist es < 0°C und scrollt man zu schnell stürzt es ab.. dann nach jedem Motorstart braucht es 3 Minuten! bis die Lizenz geprüft ist und die Onlinefunktionen gehen (da steht man dann schon oft im Stau oder hat die Zieladresse manuell eingetippt). Telefon klingelt im Auto mit MultiSIM teilweise gar nicht oder hin und wieder auch erst 5 Sekunden später als das Handy.. und noch vieles mehr. Als die Audi Server letztens down waren ist es ständig abgestürzt und nur der Affengriff zum richtigen Reboot hat für paar Stunden Abhilfe gebracht. SW 1329. Audi kann einfach keine Software. Ist hier aber OT.
Zitat:
Hatte ich auch. Maßnahme von Audi war ein Austausch der Lenksäule gegen eine neuere Revision. Ursache für das Rasseln ist ein zu locker sitzender Dichtungsbalg auf der Lenksäule. Ist >30tkm her und es herrscht immer noch Ruhe (vom zirpen des großen Navis mal abgesehen).
Hi ChripZ,
danke für die Info! Wie alt ist denn dein Auto und wann wurde die Reparatur durchgeführt? Meiner ist von 07/2019, somit sollte ich vermutlich doch schon von Werk aus die verbesserte Version des Dichtungsbalgs eingebaut haben, oder?
Zitat:
@Nomis1 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:29:41 Uhr:
Hi ChripZ,
danke für die Info! Wie alt ist denn dein Auto und wann wurde die Reparatur durchgeführt? Meiner ist von 07/2019, somit sollte ich vermutlich doch schon von Werk aus die verbesserte Version des Dichtungsbalgs eingebaut haben, oder?
Meiner wurde 07.2018 produziert. Die neue Revision wurde KW29/2019 freigegeben und KW30/2019 bei mir verbaut. D.h. wenn deiner in den ersten 3 Juli Wochen vom Band gelaufen ist sollte noch die alte Version verbaut sein
Zitat:
@ChripZ schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:55:23 Uhr:
Zitat:
@Nomis1 schrieb am 1. Dezember 2019 um 21:29:41 Uhr:
Hi ChripZ,
danke für die Info! Wie alt ist denn dein Auto und wann wurde die Reparatur durchgeführt? Meiner ist von 07/2019, somit sollte ich vermutlich doch schon von Werk aus die verbesserte Version des Dichtungsbalgs eingebaut haben, oder?Meiner wurde 07.2018 produziert. Die neue Revision wurde KW29/2019 freigegeben und KW30/2019 bei mir verbaut. D.h. wenn deiner in den ersten 3 Juli Wochen vom Band gelaufen ist sollte noch die alte Version verbaut sein
Da habe ich wohl genau um eine Woche das neue Bauteil verpasst - Sachen gibts. 🙄
Hast Du mir vielleicht eine Teilenummer des neuen Bauteils oder eine TPI Nummer? Würde die Diskussion mit meinem Händler vermutlich deutlich vereinfachen ;-)