Seltsames Fahrverhalten oder beim G21 so normal?

BMW 3er G21

Hallo
Wir haben seit kurzen unseren 318d MHEV. Wir kommen vom A4 B9 35 TDI MHEV. Der 3er fährt sich echt bescheiden. Wenn man im Dorf abbiegen möchte oder an eine Kreuzung rollt schaltet der Motor ab (ready) und dann schaltet er sich wieder zu. Ich sag ja nichts wenn das passiert, wenn man stehen bleiben muss. Aber wenn das mitten im Abbiegevorgang passiert, nur weil man logischerweise langsam auf eine Strasse zurollt in die man abbiegen möchte ist das wirklich blöd. Sowas hat der A4 definitiv nicht gemacht. Der hat abgeschalten wenn man wirklich gestanden hat. Mit dem Verhalten des G21 komme ich garnicht klar. Zumal man es merkt. Kann man das ändern oder ist der 3er eben so abgestimmt? Im letzteren Fall geht das Fahrzeug per Widerruf an den Händler zurück und wir orientieren uns wieder in Richtung A4.

45 Antworten

Ich habe den Mildhybrid Dreck nicht verbaut. Meiner läuft seit 2 Jahren und 21.000 km tadellos . Das einzige , ein aufgehangenes Steuergerät , unterwegs im Urlaub . 20 min gewartet und weiter gings 😉 .
Mit der Höchstgeschwindigkeit ist bei BMW schon Ewigkeiten so . Die regeln gnadenlos ab , selbst Bergab wo der Audi wahrscheinlich in die Kotzgrenze läuft ...

Würde mal sagen das mit dem Widerruf wird schwierig, da der Händler bei den Problemen recht auf Nachbesserung hat.....
Und das mit der Endgeschwindigkeit sehe ich so, kann natürlich falsch liegen: BMW fährt zigtausende Testkilometer mit unterschiedlichen Bedingungen und besseren Geräten und Prüfständen, und werden daher wohl eine genauere Messung haben wie der Normalbürger.

Mein 330i hat nach 11 Monaten 60TKM auf der Uhr - null Probleme, null Fehler und wird nie geschont.
Durchschnittsgeschwindigkeiten von 150+ km/h die Regel. Tanken, fahren, normaler Service - fertig.

Moin,

das beschriebene Verhalten zum Segeln beim Mildhybrid ist wie gewünscht. Dir einen wollen es (wie ich), andere schalten es via Sport Individual aus.

Natürlich kann man immer ein Montagsauto (bei BMW eigentlich eher Freitagsmodelle 🙂 ) erwischen. Das ist megaärgerlich und führt natürlich zu Frust.
Deswegen die sich sehr gut verkaufende G2x Reihe generell als technisch schlechtes Auto zu bezeichnen, widerspricht allen Test- und Pannenstatistiken.
Mein Ex G21 M340i war innerhalb von 3 Jahren und 96tkm absolut mängelfrei und das beste Auto, was ich bis dahin hatte.

Nichtsdestotrotz wünsche ich Erfolg bei der Rückgabe und hoffentlich ein für dich passenderes Auto.

Viele Grüße aus dem Norden

Ähnliche Themen

Ich hebe den TE einen Kasten Bier aus, wenn der die Wandlung wirklich durchbekommt.

Zitat:

@316limo schrieb am 16. November 2024 um 10:20:24 Uhr:


Ich habe den Mildhybrid Dreck nicht verbaut.

Du scheinst sehr kompetent zu sein.

Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 16. November 2024 um 03:13:19 Uhr:


Ein paar Dinge die auf Kulanz getauscht werden. Aber es nervt einfach öfter in der Werkstatt als zuhause zu stehen. Und das sind alles Dinge, die kein Einzelfall sind. Das zieht sich ein bisschen durch die G20/G21 Reihe. Also der A4 B9 war hier mit weniger Problemem behaftet. Und irgendwie, obwohl der Innenraum vom 3er nicht schlecht ist und die Displays bspw. insgesamt hochwertiger, werd ich mit dem Interieur und den Sitzen auf längere Zeit scheinbar nicht warm. Der A4 hat bisschen mehr Wohlfühl-Feeling ähnlich dem Wohnzimmer. Naja mal sehen was ich mache.

P.s. Sport Individual hab ich probiert. Das funktioniert tadellos.

Habe kürzlich auch mal die VMax getestet. Bmw riegelt da gnadenlos ab. 215km/h laut Schein. Bei 218km/h laut Tacho ist Ende selbst bergab. Der Tacho scheint in allen Lebenslagen eine Abweichung von 4km/h zu haben. Hoffentlich. Habe nur bis 100km/h mit GPS gestestet. Sonst würde die Kiste nicht mal die eingetragene VMax erreichen. Das wäre mit 225er in 17 Zoll rundum ein Armutszeugnis.
Wieder mal den A4 als Vergleich 223km/h laut Schein, 240km/h bergab laut Tacho (235km/h eigtl immer laut Tacho). Der 318d würde wohl auch mehr schaffen laut Tacho. Aber über den Punkt geht er nicht raus. Und Vmax Begrenzung aufheben ist auch nichts während Garantiezeit.

Wie oft fährst Du mit 220? Also ich kann das, trotz hohem Durchschnitt, noch recht gut addieren.
Wenn es Dir um den TopSpeed geht, dann ist ein 318d eh das falsche Auto.
Sitze nicht passend? Welche hast Du? Manchmal liegst nur am einstellen….. zumindest bei mir.
Und ich kenne von BMW die Sport-, M-Sport- und Komfortsitze…. mit keinem macht man wirklich etwas falsch……

Und ja, ich kenne, als Ex-SQ5 Fahrer, auch Audi. Insofern hatte auch der gute Sportsitze.

Deinen Frust bzgl Werkstatt kann ich nachvollziehen, dass ist übrigens ein Grund warum Mercedes mich „verloren“ hat, vor 24 Jahren: Da kam damals der Spruch, in der NDL!, was wollen Sie, dass ist nur ein 60k Auto.
Wurde dann gewandelt….. Seitdem ist Mercedes für mich „tot“.

Und ja: Probesitzen und fahren ist sinnvoll

Also einen A4 B9 besser als einen G20 zu finden... schwer vorstellbar. Mich schaudert, wenn ich an meinen A4 zurückdenke. Soundsystem mit Subwoofern unter der Hutablage, Knarren, Knistern, alles gratis dabei. Dann getauschte Nockenwellen, ein undichtes Wasserventil... und vor allem: ein Ansprechverhalten, wie es das sonst bei keinem 3 Liter Diesel gab. Also wirklich, alles ist besser als so ein aktueller Audi.

Vorab vielen Dank an alle, die sich konstruktiv geäußert haben. Eine derart lebhafte Diskussion habe ich ehrlich gesagt nicht erwartet.

Das Fahrzeug wurde per Fernabsatz erworben. Gemäß Widerrufsbelehrung kann der Kaufvertrag binnen 14 Tagen, ohne die Angabe von Gründen, widerrufen werden. Es steht somit keine Wandlung im Raum und schon garnicht wegen -1km/h Höchstgeschwindigkeit.
Der erste Mangel ist wenige Stunden nach Abholung des Fahrzeugs aufgetreten. Damals habe ich von einem Widerruf abgesehen. Bedauerlicherweise kamen noch zwei Mängel hinzu. Die Instandsetzung wird von BMW auf Kulanz vollumfänglich übernommen. Nachdem die gesetzlich Widerrufsfrist jedoch vom Recht auf Nachbesserung weder ausgehebelt, noch beschnitten wird, hat man mir die Erklärung des Widerrufs selbstverständlich freigestellt.

Zitat:

@Asperin schrieb am 16. November 2024 um 12:21:41 Uhr:


Ich hebe den TE einen Kasten Bier aus, wenn der die Wandlung wirklich durchbekommt.

Ich warte ... 😛

Ne, Spaß. Alles gut. 😉

Zitat:

@yreiser schrieb am 16. November 2024 um 13:14:54 Uhr:


Also einen A4 B9 besser als einen G20 zu finden... schwer vorstellbar.

Nicht generell. Beide Fahrzeuge haben natürlich ihre Vor- und Nachteile.

Der Innenraum des Audi A4 B9 hat ein gewisses Wohlfühl-Feeling (Wohnzimmer-Feeling), welches mir beim G21 fehlt. Nach meinem Empfinden liegt das an der Gestaltung sowie Farbe der Sitze, Türverkleidungen usw. Bezüglich der Sitze ist es so, dass die Sitzfläche des A4 Sportsitzes etwas breiter zu sein scheint. Die Sitzwangen laufen gerade nach hinten und mein Hinterteil rutscht genau dazwischen. Beim G21 laufen die Sitzwangen nach hinten enger zusammen und flachen ab. Daher sitze ich mit dem Hintern zum Teil darauf. Das drück mal mehr, mal weniger. Dafür hat der 3er definitiv die sichtbar besseren Displays.

Alles in allem muss ich jetzt eine Entscheidung treffen. Entweder pro oder contra 3er BMW.
Das Fahrzeug, welches es am Ende wird, soll mich die kommenden Jahre begleiten.

Ich hatte 3 Jahre einen A4 B9 mit Sportsitzen und 3 Jahre G21 mit den Standard Sportsitzen (nicht M). Ich habe die Audi Sitze auch als komfortabler empfunden aber das ist natürlich eine rein subjektive Empfindung

Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 16. November 2024 um 15:13:32 Uhr:


Das Fahrzeug wurde per Fernabsatz erworben. Gemäß Widerrufsbelehrung kann der Kaufvertrag binnen 14 Tagen, ohne die Angabe von Gründen, widerrufen werden.

Hmm... in "deinem" Sommerreifen Thread schreibst du, dass du deinen 318d seit Mitte des Jahres besitzt. Würde ich mehr so als Juli/August interpretieren. 😎

Sind die proklammierten 14 Tage hier nicht schon lange abgelaufen? 😕

Hier -> du:

Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 8. November 2024 um 01:39:06 Uhr:


Mein Name ist Marc und ich bin ein 80er Baujahr. Mitte diesen Jahres musste mein A4 B9 35 TDI MHEV einem BMW 318d MHEV aus 2021 weichen.

Ansonsten scheinst du dich über die gesetzlich vorgeschriebene Start/Stopp Funktion zu beschweren (Stichwort Flottenverbrauch), die trotz fehlendem SSA-Taster relativ simpel per Sport-Individual Taste deaktiviert werden kann. Der Druck auf die Sport-Taste kostet dich 1 Sekunde Zeit. Ist das wirklich dein Problem?

Deshalb möchtest du das komplette Fahrzeug zurückgeben?

Hast du den G21 denn blind gekauft/bestellt, ohne überhaupt einmal dringesessen zu sein oder gar einen probegefahren zu sein? Weil du von fehlendem Wohnzimmer-Feeling schreibst. Dann bist du allerdings selbst schuld. Die Katze im Sack sollte man gerade beim Autokauf nicht kaufen.

Wohnzimmer-Feeling setze ich eher mit den alten Mercedes Modellen in Verbindung, wo man in wabbeligen - aber bequemen - "Wohnzimmersesseln" saß. 🙄 Wer einen aktuellen 3er BMW kauft, weiß eigentlich, dass er hier eher etwas sportlich-strammes kauft. Spätestens dann, wenn man sich reingesetzt hat, oder auch nur mal 30 Minuten mitgefahren ist. Das hast du anscheinend unterlassen oder versäumt. Für dich wäre dann wohl eher ein gebrauchter 5er das Modell deiner Wahl.

Um was für Mängel, bei denen eine doppelte Nachbesserung nicht gefruchtet hat, geht es eigentlich?

Ich hatte einen A4 B9 mit "voller Hütte", bis mich ein Rentner abgeschossen hat.
Mein G21 ebenfalls mit voller Hütte, ist von der Verarbeitung und Qualität deutlich besser.
Einzig die Leder/Alcantara Sportsitze vom Audi vermisse ich (und die elektrische Laderaumabdeckung), habe mich aber nach einiger Zeit, an die harten Sportsitze im 3er gewöhnt.

Auf jeden Fall, würde ich mir keinen A4 B9 mehr kaufen -, umsonst habe ich mich ja nicht für den G21 entschieden und es bisher nicht bereut.

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 16. November 2024 um 15:51:06 Uhr:



Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 16. November 2024 um 15:13:32 Uhr:


Das Fahrzeug wurde per Fernabsatz erworben. Gemäß Widerrufsbelehrung kann der Kaufvertrag binnen 14 Tagen, ohne die Angabe von Gründen, widerrufen werden.

Hmm... in "deinem" Sommerreifen Thread schreibst du, dass du deinen 318d seit Mitte des Jahres besitzt, also um den Juli herum.
Sind die proklammierten 14 Tage hier nicht schon lange abgelaufen? 😕
Hier -> du:

Zitat:

@BeroFunk schrieb am 16. November 2024 um 15:51:06 Uhr:



Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 8. November 2024 um 01:39:06 Uhr:


Mein Name ist Marc und ich bin ein 80er Baujahr. Mitte diesen Jahres musste mein A4 B9 35 TDI MHEV einem BMW 318d MHEV aus 2021 weichen.

Ansonsten scheinst du dich über die gesetzlich vorgeschriebene Start/Stopp Funktion zu beschweren (Stichwort Flottenverbrauch), die trotz fehlendem SSA-Taster relativ simpel per Sport-Individual Taste deaktiviert werden kann. Der Druck auf die Sport-Taste kostet dich 1 Sekunde Zeit. Ist das wirklich dein Problem?
Deshalb möchtest du das komplette Fahrzeug zurückgeben?

Hast du den G21 denn blind gekauft/bestellt, ohne überhaupt einmal dringesessen zu sein oder gar einen probegefahren zu sein? Weil du von fehlendem Wohnzimmer-Feeling schreibst. Dann bist du allerdings selbst schuld. Die Katze im Sack sollte man gerade beim Autokauf nicht kaufen.

Wohnzimmer-Feeling setze ich eher mit den alten Mercedes Modellen in Verbindung, wo man in wabbeligen "Wohnzimmersesseln" saß. 🙄 Wer einen aktuellen 3er BMW kauft, weiß eigentlich, dass er hier eher etwas sportlich-strammes kauft. Spätestens dann, wenn man sich reingesetzt hat, oder auch nur mal 30 Minuten mitgefahren ist. Für dich wäre dann wohl eher ein gebrauchter 5er dein Modell.

Sorry, das war im Sommerreifen-Thread etwas verkürzt geschrieben und daher missverständlich.

Der A4 B9 35 TDI MHEV wurde Mitte des Jahres verkauft mit dem Gedanken einen G21 anzuschaffen. Die Suche hat sich bis in den November gezogen. Zur Überbrückung habe ich auf ein Fahrzeug der Familie zurückgegriffen.

Selbstverständlich habe ich mir den G21 vorher beim Händler vor Ort angesehen und eine Sitzprobe sowie Probefahrt gemacht. Den Langstreckenbetrieb über mehrere hundert Kilometer konnte ich allerdings nicht testen. Der 5er gefällt mir generell leider nicht.

Zitat:

@MarcSoHO schrieb am 16. November 2024 um 16:11:50 Uhr:


Selbstverständlich habe ich mir den G21 vorher beim Händler vor Ort angesehen und eine Sitzprobe sowie Probefahrt gemacht. Den Langstreckenbetrieb über mehrere hundert Kilometer konnte ich allerdings nicht testen. Der 5er gefällt mir generell leider nicht.

Danke, verstehe, folgen kann ich dir trotzdem nur so halb.

Das "gewisse Wohlfühl-Feeling (Wohnzimmer-Feeling)", welches dir beim G21 fehlt, fehlte dir also bei der Probefahrt noch nicht, erst nach dem Kauf?

Auch die "Gestaltung sowie Farbe der Sitze, Türverkleidungen" ist dir bei der Besichtigung nicht negativ aufgefallen, aber hinterher doch?

Zu den Sitzen (falls es die normalen Sportsitze sind) gibt es in der Tat recht unterschiedliche Meinungen. Die einen, wie ich, sind vollkommen zufrieden, andere wiederum beklagen sogar heftige Schmerzen, gerade am linken Oberschenkel, weil der anscheinend so halb auf der linken Seitenwange aufliegt und eingedrückt wird.

Aus Interesse: Bei welchem Händler schaut man sich das Fahrzeug denn vor dem Kauf persönlich an, macht sogar noch eine Probefahrt, um es anschließend unter Anwendung des Fernabsatzgesetzes zu kaufen? Wie funktioniert das und warum lässt ein Händler sich darauf ein?

Deine Antwort
Ähnliche Themen