Selbstversuch: Unter 6L/100km mit 2.0 (155kw) und 265ern?

Audi A5 8T Coupe

Ich habe mich mal durchgerungen, den A5 mal "ohne" Spaß zu fahren. Ich wollte einfach mal wissen, was man sparen könnte.

Basisdaten:
A5 2.0 Tfsi 155kw Benziner, S-Line, 265 20er (!) Conti, kein Tempomat

Was habe ich also getan, um die Menge an Sprit zu sparen? Eigentlich nichts besonderes. Ich habe einfach mal das umgesetzt, was überall zum Thema Spritsparen zu lesen ist. Vorausschauend, Gangschalten verbessert, Motor aus (hab keine Start-Stop-Autom.), Autobahn den schnellsten LKW gesucht und mich dahinter geklemmt (Windschatten?), Bergab vom Gas, usw. Das Tempo war zwischen 80 und 100. Selten überholt und dabei max. 120.

Im ersten Monat habe ich's auf 8,5 Litern gebracht. Das hat mich schon mal angespornt. Also hab ich mir noch mehr Mühe gegeben und siehe da,... es war noch mehr möglich. Im Folgemonat waren es schon 7,6 L und nun habe ich die sparsame Fahrweise so inne, daß es sage und schreibe 6,2L (25% Stadt, 75% Autobahn) geworden sind.

Im Gegensatz zu meinen üblichen 10/11 Litern ist das echt der Hammer. Ich hab also mehr als ein drittel gespart. In meinem Fall würde das im Monat bis zu 180 EUR bedeuten. Also zwei Tankfüllungen. Der Zeitverlust im Pendlerverkehr ist kaum nennenswert. Ich brauche vllt. zehn bis 15 Minuten länger.

Innenraumtechnisch ist alles so geblieben wie's ist. Habe also alle elektrischen Verbraucher wie gewohnt weiter genutzt (B&O, Navi, Klima) und auch das sogenannte "Zusatzgepäck" ist drin geblieben. Ich habe noch nicht mal den Luftdruck der Reifen erhöht. Also noch ne Sparmöglichkeit. Ich bin zuversichtlich, meine Fahrweise so zu perfektionieren, daß ich unter die 6-Liter-Marke komme. Das Schnellfahren verlernt man dabei ja nicht ;op

Achso, und zur Info,... mir wurde kein einziges mal Hupe oder Lichthupe gezeigt. Bin also kein unübliches Verkershindernis gewesen. Die LKWs vor mir hätten ja eh überholt werden müssen.

Letztendlich muss ich aber zugeben, daß es nicht wirklich Spaß gemacht, aber ich glaube auch, daß ich mich mit der Zeit mehr daran gewöhnen werde. Vorallem, wenn ich das Geld im Auge hab. Ich bin jedenfalls stolz, daß ich das Gaspedal sowohl bei zügiger als auch bei sparender Fahrweise beherrsche.

Und bitte keine Kommentare von wegen "lieber Fahrzeugwechsel, Diesel, o.ä.". Uns allen ist schon klar, daß der A5 kein Öko-Auto ist. Ich kann mir das Auto mit all seinen Nebenkosten und den dazugehörigen Kraftstoff leisten. Es ist trotzdem schön zu wissen, daß man mit dem Ersparten schon einen Billigflug nach Mallorca haben könnte ;op

Beste Antwort im Thema

Ich habe mich mal durchgerungen, den A5 mal "ohne" Spaß zu fahren. Ich wollte einfach mal wissen, was man sparen könnte.

Basisdaten:
A5 2.0 Tfsi 155kw Benziner, S-Line, 265 20er (!) Conti, kein Tempomat

Was habe ich also getan, um die Menge an Sprit zu sparen? Eigentlich nichts besonderes. Ich habe einfach mal das umgesetzt, was überall zum Thema Spritsparen zu lesen ist. Vorausschauend, Gangschalten verbessert, Motor aus (hab keine Start-Stop-Autom.), Autobahn den schnellsten LKW gesucht und mich dahinter geklemmt (Windschatten?), Bergab vom Gas, usw. Das Tempo war zwischen 80 und 100. Selten überholt und dabei max. 120.

Im ersten Monat habe ich's auf 8,5 Litern gebracht. Das hat mich schon mal angespornt. Also hab ich mir noch mehr Mühe gegeben und siehe da,... es war noch mehr möglich. Im Folgemonat waren es schon 7,6 L und nun habe ich die sparsame Fahrweise so inne, daß es sage und schreibe 6,2L (25% Stadt, 75% Autobahn) geworden sind.

Im Gegensatz zu meinen üblichen 10/11 Litern ist das echt der Hammer. Ich hab also mehr als ein drittel gespart. In meinem Fall würde das im Monat bis zu 180 EUR bedeuten. Also zwei Tankfüllungen. Der Zeitverlust im Pendlerverkehr ist kaum nennenswert. Ich brauche vllt. zehn bis 15 Minuten länger.

Innenraumtechnisch ist alles so geblieben wie's ist. Habe also alle elektrischen Verbraucher wie gewohnt weiter genutzt (B&O, Navi, Klima) und auch das sogenannte "Zusatzgepäck" ist drin geblieben. Ich habe noch nicht mal den Luftdruck der Reifen erhöht. Also noch ne Sparmöglichkeit. Ich bin zuversichtlich, meine Fahrweise so zu perfektionieren, daß ich unter die 6-Liter-Marke komme. Das Schnellfahren verlernt man dabei ja nicht ;op

Achso, und zur Info,... mir wurde kein einziges mal Hupe oder Lichthupe gezeigt. Bin also kein unübliches Verkershindernis gewesen. Die LKWs vor mir hätten ja eh überholt werden müssen.

Letztendlich muss ich aber zugeben, daß es nicht wirklich Spaß gemacht, aber ich glaube auch, daß ich mich mit der Zeit mehr daran gewöhnen werde. Vorallem, wenn ich das Geld im Auge hab. Ich bin jedenfalls stolz, daß ich das Gaspedal sowohl bei zügiger als auch bei sparender Fahrweise beherrsche.

Und bitte keine Kommentare von wegen "lieber Fahrzeugwechsel, Diesel, o.ä.". Uns allen ist schon klar, daß der A5 kein Öko-Auto ist. Ich kann mir das Auto mit all seinen Nebenkosten und den dazugehörigen Kraftstoff leisten. Es ist trotzdem schön zu wissen, daß man mit dem Ersparten schon einen Billigflug nach Mallorca haben könnte ;op

27 weitere Antworten
27 Antworten

Wenn du per Spritmonitor einen Langzeitwert ermittelst, dann ist das kein Problem. Wenn du nur für 10km auf den BC schaust, dann schwankt der Verbrauch natürlich sehr stark.

Zitat:

Original geschrieben von Jamesdeany


Also noch will ich meine Spritsparrekorde brechen. D.h. zumindest den nächsten Monat werd ich auch noch so über die Straßen gurken. Und vllt noch ein neuer versuch, und dann noch einer? Am ende ist das Jahr vorbei und ich hab 1000 EUR gespart? Wer weiß?

Aber auch wenn ich am Ende wieder heize, habe ich zumindest für einige Monate Geld gespart und bin um einige Erfahrungen reicher.

Btw, man solls nicht glauben, aber da ist viel Übung drin. Meine Anfangsversuche lagen ja bei 8,5 Litern und man kann sich immer mehr steigern. Das positive an der ganzen Sache ist, ich habe gelernt wie man es macht. Das eine oder andere geht dann einem ins Blut über und baut es in seinen üblichen Fahrstil ein. Und ganz am Ende bin ich vllt bei gleicher Strecke und gleicher Zeit doch sparsamer gewesen als vor meiner "Studie".

Ich jedenfalls bin voller Zuversicht. Ist wie im Beruf,... man hat einen gewissen Aufwand und wird dafür entlohnt. Und wenn ich beim autofahren sozusagen finaziell belohnt werde, ists doch toll.

Übrigend meine Zahlen, sind der tatsächliche Durchschnitt. Laut BC wär ich sonst sogar bei 4,8L gewesen 🙂

also, ich befinde mich auch in so einer Selbstversuch-Reichweitenphase:

gestern hatte ich bei einer strecke von 125 km auf der BAB einen BC-Verbrauch von 4,6 l/100km, was effektiv 5 L/100km entspricht !!
zwar fahre ich ein anderes Aggregat, Modell wie du & eine schmalspurbereifung (225/50/17),
aber unter 6 Liter halte ich für möglich bei einem 155kw bei entsprechender Fahrweise !! Den Normverbrauch kann man bei jedem Auto erreichen, wenn man will & Zeit hat ;-)

Zitat:

Original geschrieben von susi99


Ein Sache, die einen entscheidenden Einfluß hat, hat man leider nicht im Griff: das Wetter. Sobald die Außentemperaturen um die 20°C liegen sinkt bei mir der Verbrauch im Gegensatz zu 10°C um 0,5L. Wenn die Straße sehr regennass ist, steigt der Verbrauch. Daher ist es immer schwer seine eigenen Verbräuche zu reproduzieren und mit anderen zu vergleichen...

Kann ich absolut bestätigen.

Sparen - Schön und Gut
Verstehe auch Vielfahrer, Pendler, etc...

Mein Selbstversuch habe ich eher in die andere Richtung gelenkt (Wie verbrauche ich am meisten Sprit)😛

Ich schaue wirklich nicht auf Spritkosten, da ich kein Vielfahrer bin uns wenn mal eine längere Fahrt ansteht, dann zählt der Spaßfaktor😁

Bin mit meinem (A5 - 2.0 TFSI - 211 PS - manuelle Schaltung) vollbesetzt und vollgepackt von Berlin nach Lemmer(Holland) gefahren.
Meine Fahrweise für diese Tour nenne ich mal "aggressiv"🙄
Damit meine ich kein Drängeln oder sonstiges, sondern: beim Beschleunigen aus Tempobegrenzten Zonen runtergeschaltet für den Leistungsabruf und den 6. Gang nur wenn nötig eingelegt. Viel Beschleunigen bis wieder abgebremst wurde - hin und her. Da die Strecke auch relativ unbefahren war ging es ein paar Mal Richtung Limit: Lt. Tacho 278 km/h und da war noch bisschen was übrig...
Gespart wurde automatisch an der kurzen Teilstrecke in Holland, aufgrund Limit🙄

Kurz: 12 Liter Verbrauch dafür finde ich persönlich SUPER !!!
Das hat selbst noch mein alter (A4 2.0 130PS - BJ 2002) verbraucht.

Man Bedenke: vor 15-20 Jahren brauchte man einen Audi V8 für solch Leistungsabruf, was hat der geschluckt ??? 😉
Oder die alten Turbos S2 und S4!?!?

Wenn ich schonend in der Stadt unterwegs bin schafft man locker 8-9 Liter, auch bei 55-60 km/h im 3.Gang bzw. 35 km/h im 2.Gang.
Schaue ich auf die Schaltempfehlung verlangt er ab 56-57 Km/H den 5.Gang, wiederum kann man den 5.Gang bis weit über 200Km/h ziehen... Genauso, würde man bei 30 km/h den 3.Gang einlegen passiert ja gar nichts mehr, da zweifelt man doch ob der Motor noch läuft😁 Sicherlich spart man hier sehr viel ein, aber ich kann mich nicht damit anfreunden, bei 55km/h unter 1000 U/min zu "segeln"...

Fazit: jeden Fall ist die Verbrauchs-Spanne schon enorm groß und für jeden was dabei😉

Ähnliche Themen

Hallo,

nachdem mein S5 nun 6000 km drauf hat, habe ich auch mal versucht den Normverbrauch zu erreichen.
Ich bin die 600 km im eco Modus mit start/stop gefahren.
Verbrauch dabei laut BC 7,8 l und rechnerisch nach Volltanken 8,4 l.

Ich muß dazusagen, Spaß hat´s nicht gemacht, war ein echt komisches Gefühl mit 80 - 100 km/h auf der Autobahn
rumzuschleichen und auch sonst das Gaspedal nur zu streicheln.
Im eco Modus fährt man im Stadtverkehr meist zw. 1000 - 1400 Touren durch die Gegend und wenn man ausversehen
doch mal etwas aufs Gas steigt beschleunigt das Auto auch kaum, Audi hat wohl die Gaspedalkennlinie im eco-Modus so programmiert, dass das Gaspedal mehr als halb durchgetreten werden muß, bevor man überhaupt von Beschleunigung reden kann.
Für mich reicht der einmalige Versuch, dafür habe ich meinen S5 ja nicht gekauft um mich wie in einem 60 PS Auto zu fühlen.
Bei normaler vorausschauender Fahrweise bin ich zw. 10 - 11 l unterwegs ohne mich zu quälen.
Und wenn ich Spaß haben möchte sinds halt 13 - 16 l.

Wenn ich den Verbrauch mit meinen bisherigen Autos vergleiche, wird es immer schwerer an den Normverbrauch ranzukommen.

Auto / Normverbrauch / bester Verbrauch
S3 Bj.99 / 9,2 l / 7,8 l
A3 3.2 Bj.04 / 9,8 l / 8,6 l
A5 3.2 Bj.08 / 9,3 l / 8,8 l
S5 Bj.12 / 8,1 l / 8,4 l

Die Autoindustrie schafft es immer besser ihre Motoren auf den weltfremden Normzyklus abzustimmen, früher war es kein
Problem die Norm zu unterbieten, heutzutage ist es kaum noch zu schaffen.

Habe den gleichen Selbstversuch gemacht, da ich mehrmals im Monat eine Autobahnstrecke von 450 km fahre. Habe mir dann mal vorgenommen nicht schneller als 130 km/h mit meinem 2.0TFSI, 180PS, HS, 18" zu fahren. Bin mittlerweile bei einem realen Verbrauch von 6,2l/100km (BC 5,6 l/100km) !!

Man muß aber schon ein großes Durchhaltevermögen haben und sich selbst zähmen. Mit 8-9l Verbrauch macht es natürlich mehr Spaß !!

Noch viel Erfolg mit deiner Studie, aber bitte nicht übertreiben und sich ein "Elefantenrennen" mit einem LKW liefern oder sogar stehen bleiben !! 😉

*UPDATE*

Also ich habe es leider nicht mehr geschaft meinen Rekord von 6,2L wesentlich zu drücken. Ich bin zwar noch auf 6,18L gekommen, aber aufgrund des Wetters und des Verkehrs ist es auf meiner Pendlerstrecke nicht möglich noch weniger zu verbrauchen. Es reich schon ein Halt auf der Autobahn (Stau) und der nächste Rekord rutsch wieder in weite Ferne. Ebenso ist Regen und Hitze (Klimaanlage) dafür verantwortlich, dass es nicht mehr geklappt hat. Naja, irgendwann geht es halt unter realen Bedigungen nicht mehr.

Ich fahre nun wieder etwas schneller, aber auf Vollgas versuche ich weiterhin zu verzichten. Manchmal überkommt es mich zwar, aber so komme ich momentan mit 8-8,5L aus. Ist ja auch was und immernoch viel weniger als zu meinen Bestzeiten.

Warum habe ich das ganze getan? Keine Ahnung. Warum hab ich früher versucht meine Topzeit beim Pendeln zu brechen? Keine Ahnung. Warum denn auch nicht? Einfach mal ausprobiert. Mal schauen, vielleicht mach den Versuch nochmal mit den Winterreifen. Die sind mit 235 immerhin etwas schmaler. Da geht bestimmt noch was.

Skeptiker fragen mich n nun: Und? Was hat es dir gebracht außer weniger Fahrspaß?
Ich: Hm, eigentlich nichts. Erfahrung? Umweltfreundlich gewesen? Material geschont? Sicherer gefahren? Weniger Stress?
Mag alles zutreffen, aber für die meisten wohl kein echter Grund, oder? Egal. Ich habe es für MICH getan. Ich finde mir hats definitiv was gebracht und ich bin stolz. Ich habe nun in drei Monaten ca. 600 EUR gespart. Davon habe ich uns ein schönes Essen und mir eine richtig schöne Lederjacke für den Herbst gegönnt.

Zitat:

Original geschrieben von Jamesdeany


*UPDATE*

Also ich habe es leider nicht mehr geschaft meinen Rekord von 6,2L wesentlich zu drücken. Ich bin zwar noch auf 6,18L gekommen, aber aufgrund des Wetters und des Verkehrs ist es auf meiner Pendlerstrecke nicht möglich noch weniger zu verbrauchen. Es reich schon ein Halt auf der Autobahn (Stau) und der nächste Rekord rutsch wieder in weite Ferne. Ebenso ist Regen und Hitze (Klimaanlage) dafür verantwortlich, dass es nicht mehr geklappt hat. Naja, irgendwann geht es halt unter realen Bedigungen nicht mehr.

Ich fahre nun wieder etwas schneller, aber auf Vollgas versuche ich weiterhin zu verzichten. Manchmal überkommt es mich zwar, aber so komme ich momentan mit 8-8,5L aus. Ist ja auch was und immernoch viel weniger als zu meinen Bestzeiten.

Warum habe ich das ganze getan? Keine Ahnung. Warum hab ich früher versucht meine Topzeit beim Pendeln zu brechen? Keine Ahnung. Warum denn auch nicht? Einfach mal ausprobiert. Mal schauen, vielleicht mach den Versuch nochmal mit den Winterreifen. Die sind mit 235 immerhin etwas schmaler. Da geht bestimmt noch was.

Skeptiker fragen mich n nun: Und? Was hat es dir gebracht außer weniger Fahrspaß?
Ich: Hm, eigentlich nichts. Erfahrung? Umweltfreundlich gewesen? Material geschont? Sicherer gefahren? Weniger Stress?
Mag alles zutreffen, aber für die meisten wohl kein echter Grund, oder? Egal. Ich habe es für MICH getan. Ich finde mir hats definitiv was gebracht und ich bin stolz. Ich habe nun in drei Monaten ca. 600 EUR gespart. Davon habe ich uns ein schönes Essen und mir eine richtig schöne Lederjacke für den Herbst gegönnt.

Mich würde interessieren, ob du hier vom BC Wert ausgehst?

Wurde dein BC korrigiert oder war er von Anfang an genau?

Die 2.0er sind ja dank ValveLift Technik sparsamer als die "älteren" 1.8er TFSI.
Dennoch schaffe ich mit meinem gechippten 1.8er, ca. 211PS, auch mit den 255er 19" ECHTE 6,1Liter, wenn ichs mal locker angehen lasse... dabei auch Landstraße / Stadt Mix und maximal 101km/h.

Heute hatte ich dann mal AC ausgemacht und Fenster offen weils so schön war... und schon war ich auch unter 6,0 was aber einfach total langweilig ist... (5,8-5,9, je nach Position).

Wollte ich nur mal gepostet haben 😉

LG

Hut ab! Wenigstens haben es ein paar hier gerafft, dass Schnellfahren nicht immer nötig ist und man bei normaler Fahrweise ein kleines Vermögen sparen kann.
Es wird immer wieder unterschätzt, wieviel Geld man den Ölmultis in die Hände schüttet mit der dämlichen Raserei und gefährlich ist es auch noch...

Gruß

@A5 3.2 TT
da haste recht, früher war es einfacher den Normverbrauch zu erreichen bzw. zu unterbieten: im B6 lag ich mal 2,2 Liter unter Normverbrauch, auf einer Vollbetankung! im B8 liege ich gerade mal 0.85 Liter unter Normverbrauch, liegt wohl an DPF & Elektronikquellen.

Zitat:

Mal schauen, vielleicht mach den Versuch nochmal mit den Winterreifen. Die sind mit 235 immerhin etwas schmaler. Da geht bestimmt noch was.

Ich fahre im Winter auch die 235er 17 Zoll und im Sommer 255er 18 Zoll. Dort im Vergleich brauche ich dei der Winterbereifung ca. 0,8 - 1,0 Liter mehr wegen der unterschiedlichen Gummimischung. Also daß Du mit den Winterrädern weniger verbrauchen kannst glaube ich eher nicht.

Aber einfach mal ausprobieren. Oben genanntes Ergebnis habe ich erfahren.

Gruß Corellon

Zitat:

Ich fahre im Winter auch die 235er 17 Zoll und im Sommer 255er 18 Zoll. Dort im Vergleich brauche ich dei der Winterbereifung ca. 0,8 - 1,0 Liter mehr wegen der unterschiedlichen Gummimischung. Also daß Du mit den Winterrädern weniger verbrauchen kannst glaube ich eher nicht.

Aber einfach mal ausprobieren. Oben genanntes Ergebnis habe ich erfahren.

Gruß Corellon

Fahre im Winter auch mit 17 Zoll und mit Spike mein Verbrauch liegt mitt 6,6 BC sogar etwas unter dem Sommerverbrauch (auch 17 Zoll) was wohl von der etwas vorsichtigeren Fahrweise im Winter kommt.

Zitat:

Original geschrieben von moon123



Mich würde interessieren, ob du hier vom BC Wert ausgehst?
Wurde dein BC korrigiert oder war er von Anfang an genau?

Nein, ich gehe nicht vom BC aus. Der zeigt oft 0,5 - 1,0L weniger an. Habs bisher auch nicht korrigieren lassen. Wie schon erwähnt, hatte er für eine Strecke sogar mal utopische 4,8L angezeigt. Meine Werte sind an der Zapfsäule errechnet.

Zitat:

Heute hatte ich dann mal AC ausgemacht und Fenster offen weils so schön war... und schon war ich auch unter 6,0 was aber einfach total langweilig ist... (5,8-5,9, je nach Position).

Bei mir leider umgekehrt. Bei offenem Fenster verbrauche ich etwas mehr als mit AC. ... zumindest auf der Autobahn.

Deine Antwort
Ähnliche Themen