2.0 TFSI (155KW) vs. 2.7TDI
Hallo allerseits,
auch wenn hier 2 Philosophien aufeinandertreffen, folgende Frage an Euch. Ich interessiere mich für den A5, beide o.g. Modelle kämen für mich in Frage. Einen Vergleich dieser 2 Modelle habe ich bisher hier nicht finden können.
Unterhaltskosten, Benzinverbrauch und sonstige laufende Kosten sind erstmal zweitrangig für mich. Auspuffendrohre, Motorsound spielen auch nicht die erste Geige. Primär würden mich die Unterschiede im Fahrverhalten und - Leistung und Handling interessieren.
Den 211PS-Motor bin ich im A5 Cabrio schonmal Probe gefahren, ein harmonischer Motor, wie ich finde.
Ansonsten habe ich sehr grob folgende Punkte als Vorteil des jeweiligen Modells notiert:
2.0TFSI (155kw) mit Frontantrieb und Multitronic
+ Leistungsplus, höhere Endgeschwindigkeit, schnellere Beschleunigung (0-100)
+ ca. 100kg leichter als der Diesel => besseres Handling?!
2.7TDI mit Multitronic
+ 6 Zylinder
+ mehr Drehmoment
Ich fahre ca. jeweils 1/3 AB, Landstraßen und Stadtverkehr, möchte sowohl cruisen als auch sportlich fahren.
Ist jemand von Euch schonmal beide Modelle gefahren und kann hier vergleichen? Die TFSI-Motoren sind ja nun vom Drehmoment nicht mehr sooo weit vom Diesel entfernt.
Derzeit fahre ich den 2.0TDI mit 140PS im A3 und bin auch recht zufrieden, davor bin ich immer Benziner gefahren.
Bisher tendiere ich leicht zum TFSI, höre jedoch gerne Eure Meinungen, sicher hat der ein oder andere diese Motorisierungen schon verglichen.
Danke im Voraus und viele Grüße
Jack M
Beste Antwort im Thema
Also den möchte ich sehen, der den 2.0 TFSI mit 5,7l bewegt!
77 Antworten
Hi.
Seit Montag fahr ich nen A5 2.0TFSI und kann dazu folgendes sagen:
- Motor ist klasse, absolut laufruhig, geht sehr gut, Topspeed laut FIS 258 km/h
- Verbrauch: Liegt auf den ganzen letzten Tank bei ~11 Liter.
- Minimalverbrauch bisher (morgens in die Arbeit): 5,7 Liter
- Das S-Line-Fahrwerk ist echt sehr sehr hart. Ich dachte das in meinem A4 B7 ist schon straff (S-Line + 19 Zoll Felgen), aber das hier setzt noch einen oben drauf. Zum Racen machts Spaß, auf langen Strecken nervts.
- Dass der A5 ein Hingugger ist, daran ändert auch der Motor nix 😉
Zum Thema Motor an sich:
Ich denke die beiden Motoren werden sich in Sachen Unterhalt nicht viel schenken, wobei ich denke dass der 6 Zylinder Diesel schon der etwas teurere Motor sein dürfte (mehr Öl usw. abgesehen von Steuer und Versicherung).
Was mich stören würde bei 211 PS ist der Fronttrieb. Bei Trockenheit isses ok, aber bei Nässe... Ne. Dann lieber auf was anderes verzichten und quattro rein. Ich denke aber dass Du mit keinem der Motoren in die K*** greifen wirst. Fahr beide Probe und nimm den der Dir besser passt 🙂
Hi,
danke erstmal für Deinen Beitrag.
Wie gesagt, Unterhalt wäre mir egal, das wird ein Firmenwagen, deshalb sind die Fahreigenschaften das Wichtigste.
Obwohl ich Dir zustimme, dass quattro ne klasse Sache ist, würde ich das vermutlich nicht nehmen. Der Aufpreis ist schon ordentlich, und ich wohne auf dem flachen Land, und Schnee gibt´s auch kaum, weshalb mir quattro nicht viel Mehrwert bringen wird.
Bin den 2.0TFSI im Cabrio mit Frontantrieb bei Regen gefahren, Traktion war eigentlich gar kein Problem bei dem Wagen, auch wenn die Kurvengeschwindigkeit mit quattro sicher ein Stück besser ist.
den 2.7TDI hab ich hier um die Ecke nicht bekommen, bin den 2.0TFSI und den 3,2l FSI Probe gefahren. Auch den 3,2er bin ich mit Frontantrieb gefahren, meiner Meinung nach absolut ausreichend für meine Bedürfnisse.
Ich denke, dass es hier eher schwer sein wird, jemanden zu finden, der beides gefahren ist, da die Modelle zwar vom Preis nahe beeinander liegen, jedoch viell. doch unterschiedliche Fangemeinden haben.
Möglicherweise kann ja doch noch jemand das Ein oder Andere beitragen kann.
Viele Grüße
JM
Hallo JM,
könntest Du bitte mal Deine Erfahrungen mit dem 3.2 FSI posten? Ich weiss, das passt jetzt nicht wirklich zu Deinem Thema, aber bei uns gibt es den absolut nirgends als Probefahrzeug (nur im Showroom und den bewegen sie nicht) - und mich würde ein Vergleich sehr interessieren.
Vielen Dank vorab!
Gruss
Tom
Zitat:
Original geschrieben von tj27b
Hallo JM,könntest Du bitte mal Deine Erfahrungen mit dem 3.2 FSI posten? Ich weiss, das passt jetzt nicht wirklich zu Deinem Thema, aber bei uns gibt es den absolut nirgends als Probefahrzeug (nur im Showroom und den bewegen sie nicht) - und mich würde ein Vergleich sehr interessieren.
Vielen Dank vorab!
Gruss
Tom
Hallo Tom,
dazu jedoch noch die Bemerkung, dass der TFSI ein Handschalter war und der 3,2er die Multitronic. Insgesamt haben beide schon sehr ordentlich beschleunigt.
Die Multitronic war für mich ein wenig strange, im normalen D?! Modus bleibt die Drehzahl recht konstant, wenn man nicht wirklich das Pedal durchtritt (rein subjektiv). Dementsprechend kam mir die Beschleunigung etwas zäh vor. Wie gesagt, rein subjektiv! Auf dem Tacho sieht man schon, dass es auch hier ordentlich vorwärts geht. im S Mode und mit dem Fuß auf dem Gas, zieht der Wagen dann aber echt sehr ordentlich, Respekt.
Es ist schon nochmal ein Unterschied zwischen beiden Motoren, der 3,2 er geht noch ein Stück besser. Wäre auch schlimm, wenn nicht.
Auf der AB kam in meinem Fall aber auch der TFSI im Cabrio sehr leicht auf 220 bei guter Beschleunigung. Drüber wird es etwas zäh. Aber mal ehrlich, zumindest hier im Gebiet kann man das eh nie ausfahren.
Als Vorteil des TFSI sehe ich jedoch, dass gerade beim niedrigtourigen Fahren schon jede Menge Drehmoment anliegt. Dreht man den Motor des 3,2 ers nicht wirklich aus, kann ich mir vorstellen, dass der TFSI in den meisten Lebenslagen nicht weit hinterher läuft.
Viele Grüße
JM
Ähnliche Themen
Hm.
Schwere Entscheidung 🙂
Ich denke, wie Du schon angemerkt hast, dass sowohl der 2.0TFSI als auch der 2.7TDI untenrum schon ordentlich Kraft haben. Als Benziner-Fan muss ich sagen käme bei mir auf alle Fälle der TFSI zum Einsatz. TDI/Diesel will ich nicht mehr.
Wobei der 2.7TDI mit Sicherheit um einiges sparsamer ist wenn man mal auf den Pinsel drückt. Denn da geht der Verbrauch im TFSI schon derb in die Höhe. Aber wie schon gesagt: Schlecht sind mit Sicherheit beide nicht. Liegt halt am eigenen Geschmack. Und wenn der Unterhalt egal ist: 3.0TDI kaufen und dafür auf irgend ne Ausstattung verzichten 😉
@JM:
Herzlichen Dank für Deine Mühe und Deinen Bericht zum 3.2 FSI.
Grüsse
Tom
Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen, wenn ich zu Hause auch nur einen 1,8 T mit 200 PS zum Vergleich habe:
Der Benziner ist quirlig und drehfreudig, macht auf der Landstrasse einen Heidenspaß und auch auf der Autobahn richtig flott. Dort zum Strecken fahren aber ein wenig hektisch und vom Sound her etwas aufdringlicher als der Diesel.
Der 2,7 TDI ist ein Kraftwerk, das im A5 zwar auch sauber um die Ecke kommt, aber die Souveränität des 6 Zylinders ist seine Stärke.
Im direkten Vergleich ergeben sich also schon erheblich Unterschiede. Ich würde es vom Einsatz des Fahrzeugs abhängig machen.
Sportlich: Benziner
Cruizen: Diesel
Das gilt selbstverständlich nur für mich!
Wobei das Getriebe im 2.0 TFSI so lang übersetzt ist, dass das dahin gleiten kein Problem ist. Bei 80 auf der Landstraße hat man grad mal 1400 Umdrehungen anliegen. Und da der Motor alles andere als laut ist vermisse ich persönlich einen 6-Zylinder hier gar nicht.
...bin gerade wieder ein 3.0 Diesel gefahren und würde den 2.0 TFSI jederzeit vorziehen (daher natürlich auch dem 2.7). Die ausgeprägte Anfahrschwäche und das extrem kurze nutzbare Drehzahlband sind den Aufpreis definitv nicht wert. Man muss schon Dieselfan sein um das zu mögen. Den 3.2 hätte ich auch nur wegen dem 6 Zylinder Status genommen. Im Alltag (also Motor nicht ausdrehen) ist der 2.0TFSI trotz langer Uebersetzung irgendwie spritziger. Für jemanden der oft über 140 unterwegs ist oder extrem viel Wert auf Sound legt, kann sich der 3.2er lohnen ansonsten kann man sich den Aufpreis auch sparen oder dann gleich den S5 holen...
Nanu?
Anfahrschwäche?
Kurzes nutzbares Drehzahlband?
Das kenne ich vom 2,7 TDI nicht. Bist Du sicher, daß Du einen Commonrail Diesel gefahren bist? Deine Beschreibung passt eher auf die alte Generation vor Commonrail!
Auch ich hatte das Fahrvergnügen mit einem 2.7 TDI und nu fahr ich einen 2.0TFSI. Ich persönlich bin etwas enttäucht vom 2.7 TDI. Leistungstechnisch stehlt ihm der kleine Diesel (170PS) fast die Show. Abgesehen von den 2 Zylindern mehr (wobei das für mich zwangsläufig kein Vorteil darstellt) seh ich den Mehrpreis für nicht gerechtfertig. Wenn Diesel dann den 3.0 ansonsten würde ich zum TFSI raten. Meiner Meinung nach eins der besten Otto-Benzin Motoren von Audi. Auch von der Lautstärke könnte der TFSI fast als 6 Zylinder durchgehen...
bin mal gegen einen 2,7 TDI "gefahren".
also der hatte eigentlich keine chance, ob er jetzt wirklich alles rausgeholt hat weiß ich natürlich nicht.
2,0T quattro habe ich
mfg
Freut mich, dass alle so positiv vom 2.0 TFSI schreiben. Hatte einen zur Probefahrt, allerdings mit Automatik. Das hat mir als "fanatischen Handschalter" nicht so geschmeckt... Aber ich will mit meinem Cabrio nicht rasen, sondern eher cruisen (wie´s so schön auf neu-deutsch heißt...), aber ich will auch mit dem Gedanken im Hinterkopf fahren, dass, wenn ich doch mal Gas geben muss, die nötigen Kraftreserver vorhanden sind. Ich hoffe, dass mein Auto bald fertig zur Abholung in NSU ist, da ich jeden Cabrio-Fahrer EXTREM beneide, wenn er offen an mir vorbei fährt...
Zitat:
Original geschrieben von A5 ibisweiss
Nanu?Anfahrschwäche?
Kurzes nutzbares Drehzahlband?Das kenne ich vom 2,7 TDI nicht. Bist Du sicher, daß Du einen Commonrail Diesel gefahren bist? Deine Beschreibung passt eher auf die alte Generation vor Commonrail!
jep, den neuen 3.0 TDI im A4 Avant Jahrgang '09...