Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Selbsthilfe ist alles. Wenn man das System einmal durchschaut hat (Bootloader etc.) dann sieht man, wo der Fehler liegen kann. Danach war es etwas try and error, aber mit den passenden Daten klappte alles. Trotzdem beisst man sich kurz mal in den Bürzel, wenn so etwas passiert.
Dafür konnte ich sehen, dass die Werkstatt stumpf ISTA/D abarbeitet. Bringt das nichts, fängt die Tauschorgie an.
CU Oliver
Hallo,
ich suche die Einstellwerte für die elektrochromatischen Außenspiegel. Irgendwo im großen weiten Netz habe ich mal gelesen, dass man die Schwellenwerte einstellen kann. Daher wäre ich euch für Tipps dankbar.
Merci
Fishermans
gibt es eine Möglichkeit das Schiebedach vom Komfortschließen auszuschließen? Immer wenn man die Spiegel ranklappen lösst, fährt auch der "Himmel" zu.. das nervt irgendwie
Ähnliche Themen
Hallo!
Ganz ausschliessen wirst Du es nicht können, aber Du kannst mit
CAS/3003/KOMFORT_SCHL_SHD
die Verzögerung hoch setzen, mit der das Dach anfängt zu schliessen.
Wäre die einfachste Lösung.
CU Oliver
Hi Jungs,
wäre es möglich dass jemand REMOTE ein Fahrzeug coded,
d.h. der eine sitzt mit Laptop im Auto (zB ich) und der Coder loggt sich dann zB per Teamviewer auf dem betreffenden Laptop ein und coded mit Hilfe des selbigen dann das jeweilige Fahrzeug?
Wäre doch sicher zu organisieren?
Btw: wäre es nicht möglich, dass man ein spezifisches bin file erzeugt, dass alle coderelevanten settings dann per software update ins Fahrzeug lädt? Wenn ja, dann könnte man das sicher ein nettes Geschäft draus machen ,) Webside -> man klickt sich die Optionen zusammen, bekommt dann VIN spez. binfile und das lädt man dann. Ist aber sicher nicht bis zum Ende gedacht....
LG Habsinger
Hallo!
Per TeamViewer geht das natürlich, vorausgesetzt der Laptop hat Internet-Anschluss, das passende Kabel ist da und die Software. Andernfalls kann man die CAFDs auslesen, hochladen und editieren lassen. Das ist im Prinzip dasselbe, als würde man sie in Ruhe auf seiner Coach bearbeiten und wieder einlesen/codieren.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, das alles auf eigene Gefahr passiert. Als Hilfesteller ist man sonst schnell dran, wenn was (wieso auch immer) schief geht.
E-sys ist aber, wenn man es einmal verstanden hat, recht simpel. Da reicht schon ein telefonischer Support und dann geht man step-by-step die Sachen durch.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Hallo,ich suche die Einstellwerte für die elektrochromatischen Außenspiegel. Irgendwo im großen weiten Netz habe ich mal gelesen, dass man die Schwellenwerte einstellen kann. Daher wäre ich euch für Tipps dankbar.
Merci
Fishermans
Müssten folgende Werte sein:
Komfortschließen - Spiegel Verzögerung
CAS Kmfrt-Schliessen 05
CAS Kmfrt-Oeffnen 05
Bei mir steht 05 (hex) für 0,5 Sekunden.
mfg
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Per TeamViewer geht das natürlich, vorausgesetzt der Laptop hat Internet-Anschluss, das passende Kabel ist da und die Software. Andernfalls kann man die CAFDs auslesen, hochladen und editieren lassen. Das ist im Prinzip dasselbe, als würde man sie in Ruhe auf seiner Coach bearbeiten und wieder einlesen/codieren.
Allerdings sollte man sich bewusst sein, das alles auf eigene Gefahr passiert. Als Hilfesteller ist man sonst schnell dran, wenn was (wieso auch immer) schief geht.
E-sys ist aber, wenn man es einmal verstanden hat, recht simpel. Da reicht schon ein telefonischer Support und dann geht man step-by-step die Sachen durch.
CU Oliver
Ich weiss ja nicht wie E-sys arbeitet, aber wenn es das Fahrzeug über eine IP Adresse anspricht, dann würde es doch reichen, dass der Coder im selben Netz, wie quasi das Auto ist?
D.h. mein Gedanke wäre:
- KFZ über ODB2 Kabel ans Netzwerk, zB Router
- Coder mit Laptop zB über VPN in selbes Netz?
Geht das?
Hallo!
Theoretisch würde das sogar gehen, nur möchte ich mir nicht vorstellen was passiert, wenn beim Codier-Vorgang plötzlich mal die Verbindung abreisst. Das würde bei einer TeamViewer-Sitzung keine Gefahr darstellen.
Man müsste auch eine andere Lösung finden als TeamViewer. Denn man muss Teil des Netzwerkes sein, in dem das Auto und das Fahrzeug ist inkl. passendem Subnet. Früher war es einfacher. Da konnte man den Leuten ein Kabel zusenden und einen Stick mit e-sys 3.18.5 samt psdzdaten. Schon konnte man alles per Teamviewer fernsteuern. Heute hakt es am Token. Den kann man zwar auch per TeamViewer aufspielen und wieder löschen, es ist aber komplizierter. Das Kabel braucht er allerdings immer. Hat der User hingegen alles, wäre es einfacher.
Hmm, Gedanken sollte man sich aber mal darüber machen.
CU Oliver
Hallo!
Ich habe mir mal meine Gedanken gemacht. Nehmen wir mal mehrere Szenarien an.
worst-case
Der Nutzer hat nichts, nur einen Laptop und eine Internet-Verbindung in Reichweite seines Autos. Dieser Nutzer könnte dann (z.B. gegen ein Pfand) sich das Kabel zusenden lassen. Vorher schickt er einen 64 GB Usb-Stick zu und bekommt den mit e-sys, den psdzdaten und einem verschlüsseltem Token zugeschickt. E-sys braucht keine weiteren Installationen auf dem System, es kann von einem USB-Stick aus laufen. Ebenfalls auf dem Stick ist TeamViewer, welches nun installiert werden muss. Jetzt kann man sich auf den Laptop einklinken, den Token entschlüsseln, die Codierungen vornehmen und danach den Token löschen. Das Kabel würde zurück gesandt, das Pfand erstattet. Würde in der Tat so gehen.
Mittleres Szenario, Kabel vorhanden
Im Prinzip wie oben, jedoch würde das Versenden des Kabels entfallen.
Fast wunderschönes Szenario
Kabel ist vorhanden, Software auch, nur halt kein Token. Nun müsste man sich TeamViewer installieren. Es kann sich dann auf das System eingeklinkt werden, der Token wird übertragen und eingepflegt und man kann codieren. Danach entfernt man den Token wieder und alles ist gut.
Bestes Szenario
Es ist alles vorhanden, Kabel, Software, Token, nur halt keine e-sys Kenntnisse. Das löst sich einfach via TeamViewer.
Es steht und fällt halt vieles mit dem Kabel. Wobei man diese 30 Euro ruhig investieren darf. Der Token ist mit 50 Euro nun auch nicht riesig teuer, vor allem wenn man bedenkt, dass alleine die DVDinMotion-Möglichkeit schon 118 Euro kosten soll. Da hat man das Kabel damit Token ja zum Spottpreis.
Auf der anderen Seite möchte man als Codierer natürlich nicht das Geld für einen Token ausgeben und diesen dann über die halbe Welt verteilen. Das ist weder Sinn und Zweck eines solchen Tokens, noch wäre das in meinen Augen sinnvoll. Mit dem Aufspielen und Löschen wäre das eine Möglichkeit.
Das wäre in der Tat die Möglichkeit, externen Fahrern Sachen zu codieren, ohne dass die zig Kilometer fahren müssen. Geld könnte man damit verdienen, allerdings codieren so gut wie alle die ich kenne für lau, mich eingeschlossen (gut, bringt mir einer eine Kiste Augustiner mit, dann sage ich nicht nein 🙂).
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von d.mueller
Müssten folgende Werte sein:Zitat:
Original geschrieben von Fishermans
Hallo,ich suche die Einstellwerte für die elektrochromatischen Außenspiegel. Irgendwo im großen weiten Netz habe ich mal gelesen, dass man die Schwellenwerte einstellen kann. Daher wäre ich euch für Tipps dankbar.
Merci
FishermansKomfortschließen - Spiegel Verzögerung
CAS Kmfrt-Schliessen 05
CAS Kmfrt-Oeffnen 05Bei mir steht 05 (hex) für 0,5 Sekunden.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo!
Das ist das Delay für die einklappbaren Spiegel. Mit diesem Eintrag bestimmst Du, wie lange Du den Knopf auf der FB oder am Komfortzugang drücken musst, bis die Spiegel einklappen oder ausklappen. Das hat leider mit den elektrochromatischen Spiegeln und deren Abblendung nichts zu tun.
CU Oliver
Zitat:
Original geschrieben von milk101
(gut, bringt mir einer eine Kiste Augustiner mit, dann sage ich nicht nein)CU Oliver
Der Mann hat Geschmack!!!
CU
Frank
Hi zusammen,
hat von Euch schon jemand ein positives Ergebnis mit diesem Parameter?
Bei mir wirkt er bis dato noch nicht 🙁
Gruß,
Matthias
@Oliver: Mein Kabel hat jetzt schon 2x in Folge funktioniert 😉
Zitat:
Original geschrieben von milk101
Hallo!Mit
KOMBI-->3007 KI_Dimmung, 24-->DIM_NACHT_EIN-->Werte=FF
wird der Wert für die Nachtumstellung so hoch gesetzt (FF), dass auch in der Nacht die Tageinstellung bleibt.CU Oliver