Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von wolli.


Moin,

also ich weiss nicht ob der i-Level von ISTA/P hier bereits bekannt ist? Aber wer ein Blick rein werfen will...

...falls jemand nicht weiß, die Datei sollte mit Adobe Reader geöffnet werden 🙂

Gruß

Auch von mir ein herzliches Dankschön. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von falconx


- LED in Türgriffen leuchten bei Rückwärtsgang (Bordsteinbeleuchtung zum besseren Parken)

kann mir mal jemand sagen wo ich das finde?

Hallo,

habe ich beim F10 F11 noch nie gesehen oder davon gehört.

Beim F30 gibt es diese Einstellung und zwar im Modul FEMBODY / 3070 / OVT BEI RUECKFAHRLICHT.

Gruß
523automatic

Hallo,

bzgl. der Volumenanzeige: HU_NTB -> 3002 AUDIO_TUNER_TRAFFIC -> VOLUME_POPUP_DISPLAY auf aktiv (1) schalten, dann wird der Regler eingeblendet.

Die (Ex) Daimlerfahrer wird die Einstellung HU_NBT -> 3001 EXBOX -> AUTO_PDC sicherlich erfreuen. Hab ich aber nicht getestet, da ich die Funktion nicht brauche…

Und nun noch eine Frage: habe die Einstellung HU_NBT -> 3003 TELEFON_TELEMATIK_ONLINE -> PIM_EXCHNAGE_SUPPORT mit folgendem Kommentar gefunden: access to PIM data via MS Exchange WebServices supported. Weiß jemand was darüber? Das wäre mehr als cool wenn ich direkt auf mein Exchange Postfach zugreifen könnte …

Cu
Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!
Schon einmal bei einem solchen Fahrzeug versucht
HU_CIC/3000 HMI/KEY_CONFIG_TAILGATE auf aktiv zu setzen ?
Dieser Eintrag bringt die Checkbox im Display. Bei meinem F10 aus 03/2010 klappte es (obschon es kein F11 war).
KEY_CONF_COMFORT_HOMELIGHT legt das Heimleuchten auf die Rautetaste und KEY_CONF_COMFORT_TAILGATE die Heckklappe bzw. das Fenster
Die anderen KEY_CON_COMFORT etc. dürften selbsterklärend sein, wenn man die Einträge der Kommentare liest.
CU Oliver

Wisst ihr zufällig ob man bei einem 1er/3er einen Schlüssel mit 4 Tasten anlernen kann. Die gibt es ja normalerweise nur ab 5er aufwärst. 😉

Zitat:

Hallo,

habe ich beim F10 F11 noch nie gesehen oder davon gehört.

Beim F30 gibt es diese Einstellung und zwar im Modul FEMBODY / 3070 / OVT BEI RUECKFAHRLICHT.

Gruß
523automatic

da schau ich mal ob es das gibt, hab das auch nur hier gelesen 🙂

http://www.motor-talk.de/.../...alweiss-met-abgeholt-t4745081.html?...

die OVT's sind Software abhängig , das komische ist nur bei einem funktioniert beim anderen nicht !

Bei mir funktionierte es genau einmal dan nicht mehr , musste es wieder neu codieren

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Prop



Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Stimmt Falk, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Bei den meisten Updates werden solche Funktionen ja nicht einfach so freigeschaltet, da müsste man dann in der Tat das Zeitkriterium anfassen um beim Update ein neueres Fahrzeug vorzugaukeln. Ist man aber eh beim Codieren, da ein Update erfolgte, dann kann man die Codeeinträge sowieso gleich mitmachen und lässt das Zeitkriterium außen vor.

Nur weil man nun die 51.1 drauf hat, läuft ohne FDL Coding halt kein Siri, keine Listen im HUD und vieles ander eben auch nicht. Manche simplen Features wie Anzeige der Volume-Veränderung gibt es allerdings, ohne dass man was anfassen muss.

CU Oliver

Ähm - stimmt nicht ganz. Bei mir klappt die Volumenanzeige nicht. Warum auch immer ...

Hallo!

Nach dem Update auf 51.1 durfte ich feststellen, dass man auch die codieren darf. Das Zeitkriterium habe ich nicht angefasst.

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Turbo-Prop


Hallo,

bzgl. der Volumenanzeige: HU_NTB -> 3002 AUDIO_TUNER_TRAFFIC -> VOLUME_POPUP_DISPLAY auf aktiv (1) schalten, dann wird der Regler eingeblendet.

Die (Ex) Daimlerfahrer wird die Einstellung HU_NBT -> 3001 EXBOX -> AUTO_PDC sicherlich erfreuen. Hab ich aber nicht getestet, da ich die Funktion nicht brauche…

Und nun noch eine Frage: habe die Einstellung HU_NBT -> 3003 TELEFON_TELEMATIK_ONLINE -> PIM_EXCHNAGE_SUPPORT mit folgendem Kommentar gefunden: access to PIM data via MS Exchange WebServices supported. Weiß jemand was darüber? Das wäre mehr als cool wenn ich direkt auf mein Exchange Postfach zugreifen könnte …

Cu
Frank

Hallo!

HU_NBT/3001/Auto_PDC
Diese Einstellung habe ich mal aktiviert, zeigt so aber keine Funktion. Hätte mich als Eintrag im NBT und nicht im Modul PDC auch gewundert. Ich schaue mal, ob durch den Eintrag irgendwo eine Checkbox aufgetaucht ist.

HU_NBT/3003/PIM_Exchange_SUPPORT
Habe ich mal aktiviert, aber keine Funktion entdecken können. Muss ich noch genauer testen.

CU Oliver

Durch das setzen des Eintrages gibt es ein neues Menü im iDrive. Nennt sich "Parktafel". 😉
Das gab es schon seit der 50.4., jedenfalls bei mir. 😁

Leider kann man die Checkbox die sich dahinter verbirgt nicht aktivieren.
Oder noch nicht. 😁

Auf jeden Fall steht die Erklärung deiser Funktion sogar schon im Menü:
"Automatisches Aktivieren der Einparkhilfe beim Erkennen von Rangiersituationen"

Hallo!

Wie schon gesagt, ich nehme an, dass sich im Modul PDC hierzu noch was finden lassen müsste. Normalerweise wird in HU_NBT nur die Checkbox aktiviert. Der eigentliche Zugriff obliegt aber dem zuständigen Modul. Ist ja bei diversen Code-Einträgen so.

CU Oliver

Hallo!

Ich habe in der Mittagspause mal das Modul PDC durchsucht, wobei 3009 ParkMaster ja am wichtigsten ist. Es gibt dort keine weitere Funktion, die ein Auto_PDC in irgendeiner Weise möglich machen würde. Ergo wird das wohl in einer der nächsten Versionen verfeinert werden. Die Entertainment-Listen für das HUD waren ja auch schon ein Jahr vorher in den Dateien drin, bis BMW sie mit dem LCI endlich in die Serie hat einfliessen lassen.

CU Oliver

Dann bin ich mal gespannt. 🙂

Hallo!

Mal so als Tipp für alle, die hier mit ISTA/P 51.1 und einem ICOM-Clone unterwegs sind. Fahrzeuge, die mit einem NBT ausgestattet sind, lassen sich damit nicht komplett flashen. Die Module Kombi, NBT, TVM und Ampt lassen sich damit nicht ansprechen. Ein Flashen ist dann nur über E-sys mit einem normalen Ethernet-Kabel möglich. Hierbei funktioniert das Updaten vpm NBT einwandfrei. Man sollte allerdings die Finger von Ampt und TVM lassen, da diese Module beim Update abstürzen. Hier fehlen Dateien in der 51.1, so dass der neue Bootloader zwar geflast wird, allerdings die swfls fehlen. Hier hilft nur das Flashen des Moduls mit der letzten Version (z.B. 49.4), also eine TAL-Kalkulation mit den alten Daten, damit das Modul wieder zum Leben erweckt werden kann.

Ich denke mal, dass hier ein Firmware-Update des Clones nötig ist. Die 1.33 macht zumindest Mucken damit.

CU Oliver

Hast du den "Schock" mittlerweile wieder verdaut? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen