Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17601 weitere Antworten
17601 Antworten

Wie kann man eigentl. aus der I-Stufe die Softwareversion ableiten? Ich meine mich zu erinnern dass in meiner I-Stufe nicht 51 steht. Muss nachher noch einmal nachsehen ...

cu
Frank

Hallo!

Nicht so ganz einfach.

Nehmen wir mal i-level 13-07-501. Jetzt wissen wir schon einmal, dass es eine Software aus Juli 2013 ist. Im Juli 2013 ist die 2.50 rausgekommen. Da BMW nie mit der 500 anfängt, ist die 501 die erste Version, also 50.0. Die 13-074-505 wäre also die Version 2.50.4.

Im November kam die 2.51, das ergab dann die 13-11-501 für die 2.51.0 und 13-11-502 für die zurzeit aktuellste 2.51.1. Nun kannst Du einfach hochzählen und wirst wohl bei der 2.51.x irgendwann bei 13-11-505 oder so landen. Dann springt es wieder auf z.B. 14-03-501 (das ist jetzt einfach geraten, meistens kommen die Dinger im März, Juli und November) und wir hätten die 2.52.0.

Rückwärtszählen geht also auch. Geh von 13-07-5xx als 2.50 aus und Du landest bei 13-03-5xx, also der 2.49.x. Die 12-11-5xx ergibt dann die 2.49.x, z.B. wäre die 12-11-504 wäre die 2.48.3.

Ab und an springt leider BMW einen i-level höher, ohne dass die Version sich ändert. Dann passt es nicht mehr so ganz mit der Reihenfolge. Passiert selten, aber ab und an kommt es vor. Dann ist als wildes Beispiel die 13-03-502 und 13-03-503 beide Male die 2.49.2 und erst die 13-03-504 ergibt die 2.49.3. Man sieht es meistens daran, dass sich bei diesem Sprung nur sehr sehr wenige CAFDs sich geändert haben. Diese kann man dann einfach so in die psdzdaten einpflegen (paste und copy).

Soweit verständlich?

CU Oliver

Oli, ich glaub wir schwätzen aneinander vorbei. 😁
Ich hatte das so verstanden das ein Fahrzeug mit älterem Zeitkriterium nach Update auf die 2.51.1 automatisch dieses Menü bekommt. Das das nachträglich codiert werden kann steht natürlich außer Frage. 🙂

Sorry, da habe ich das wohl sau doof geschrieben. 😁

Hallo!

Stimmt Falk, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Bei den meisten Updates werden solche Funktionen ja nicht einfach so freigeschaltet, da müsste man dann in der Tat das Zeitkriterium anfassen um beim Update ein neueres Fahrzeug vorzugaukeln. Ist man aber eh beim Codieren, da ein Update erfolgte, dann kann man die Codeeinträge sowieso gleich mitmachen und lässt das Zeitkriterium außen vor.

Nur weil man nun die 51.1 drauf hat, läuft ohne FDL Coding halt kein Siri, keine Listen im HUD und vieles ander eben auch nicht. Manche simplen Features wie Anzeige der Volume-Veränderung gibt es allerdings, ohne dass man was anfassen muss.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Manche simplen Features wie Anzeige der Volume-Veränderung gibt es allerdings, ohne dass man was anfassen muss.

CU Oliver

weisst du ob es dies auch beim HUCIC gibt?

Gruss

Hallo!

Denke mal, dass ja. Da ich aber ein NBT habe, kann ich das nicht mit Bestimmtheit sagen.

CU Oliver

Im CIC geht das meines Wissens nach nicht. Habe das schon versucht freizuschalten bei einem F21 aus 11/12. 😉

- LED in Türgriffen leuchten bei Rückwärtsgang (Bordsteinbeleuchtung zum besseren Parken)

kann mir mal jemand sagen wo ich das finde?

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Nicht so ganz einfach.

Nehmen wir mal i-level 13-07-501. Jetzt wissen wir schon einmal, dass es eine Software aus Juli 2013 ist. Im Juli 2013 ist die 2.50 rausgekommen. Da BMW nie mit der 500 anfängt, ist die 501 die erste Version, also 50.0. Die 13-074-505 wäre also die Version 2.50.4.

Im November kam die 2.51, das ergab dann die 13-11-501 für die 2.51.0 und 13-11-502 für die zurzeit aktuellste 2.51.1. Nun kannst Du einfach hochzählen und wirst wohl bei der 2.51.x irgendwann bei 13-11-505 oder so landen. Dann springt es wieder auf z.B. 14-03-501 (das ist jetzt einfach geraten, meistens kommen die Dinger im März, Juli und November) und wir hätten die 2.52.0.

Rückwärtszählen geht also auch. Geh von 13-07-5xx als 2.50 aus und Du landest bei 13-03-5xx, also der 2.49.x. Die 12-11-5xx ergibt dann die 2.49.x, z.B. wäre die 12-11-504 wäre die 2.48.3.

Ab und an springt leider BMW einen i-level höher, ohne dass die Version sich ändert. Dann passt es nicht mehr so ganz mit der Reihenfolge. Passiert selten, aber ab und an kommt es vor. Dann ist als wildes Beispiel die 13-03-502 und 13-03-503 beide Male die 2.49.2 und erst die 13-03-504 ergibt die 2.49.3. Man sieht es meistens daran, dass sich bei diesem Sprung nur sehr sehr wenige CAFDs sich geändert haben. Diese kann man dann einfach so in die psdzdaten einpflegen (paste und copy).

Soweit verständlich?

CU Oliver

Danke!

Zitat:

Original geschrieben von milk101


Hallo!

Stimmt Falk, da haben wir aneinander vorbeigeredet. Bei den meisten Updates werden solche Funktionen ja nicht einfach so freigeschaltet, da müsste man dann in der Tat das Zeitkriterium anfassen um beim Update ein neueres Fahrzeug vorzugaukeln. Ist man aber eh beim Codieren, da ein Update erfolgte, dann kann man die Codeeinträge sowieso gleich mitmachen und lässt das Zeitkriterium außen vor.

Nur weil man nun die 51.1 drauf hat, läuft ohne FDL Coding halt kein Siri, keine Listen im HUD und vieles ander eben auch nicht. Manche simplen Features wie Anzeige der Volume-Veränderung gibt es allerdings, ohne dass man was anfassen muss.

CU Oliver

Ähm - stimmt nicht ganz. Bei mir klappt die Volumenanzeige nicht. Warum auch immer ...

Und wieder Siri:

Soweit klappt alles wie beschrieben - ABER hat jemand schon eine Einstellung gesehen die es Ermöglicht die Anzeige auszublenden? Wenn ich Siri nutze ist bildschirmfüllen eine Anzeige zu sehen die keiner braucht und die Sicht auf die Karte verhindert. Da es ja eine Sprachsteuerung ist kann ich auf eine Anzeige verzichten ...

Gruß
Frank

Zitat:

Original geschrieben von falconx


- LED in Türgriffen leuchten bei Rückwärtsgang (Bordsteinbeleuchtung zum besseren Parken)

kann mir mal jemand sagen wo ich das finde?

Das geht? Will ich auch ...

doppelter Post

Moin,

also ich weiss nicht ob der i-Level von ISTA/P hier bereits bekannt ist? Aber wer ein Blick rein werfen will...

Hallo!

Das ist doch mal eine informative Seite. Herzlichen Dank!

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen