Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Ist das flashen der ecu's durch denn Zähler eingeschränkt? Meine jetzt da einfach die Anzahl der flash vorgsänge auf das SG
Mit E-Sys kannst du flashen so oft du willst. Eine zu oft geflashte ECU, also eine mit vollem Zähler kann E-Sys auch flashen.
Den Flash-Zähler setzen Ista+ und Ista-p, E-Sys nicht.
Zitat:
@user_530d schrieb am 21. Juli 2019 um 09:24:18 Uhr:
Mit E-Sys kannst du flashen so oft du willst. Eine zu oft geflashte ECU, also eine mit vollem Zähler kann E-Sys auch flashen.
Den Flash-Zähler setzen Ista+ und Ista-p, E-Sys nicht.
Danke! Blöde frage, wer setzt dann dem Zähler?
Ista+ uns ista-p. Steht doch da?!?
Ähnliche Themen
Zitat:
Danke, maxmosley! Sorry, hab deinen Beitrag erst heute gelesen ...Sieht man auch das Datum einer Änderung der Software?
@maxmosley schrieb am 18. Juli 2019 um 12:21:40 Uhr:
...beim Händler geht es so:Der Ausdruck der "CBS Information" (Condition Based Service), die im Fahrzeugschlüssel gespeichert ist und bei Abgabe zur Inspektion oder Reparatur ausgelesen wird, nennt die Versionen
- I-Stufe Werk (Firmware bei Auslieferung)
- I-Level Backup (Firmware vor Update)
- I-Stufe HO (aktuelle Firmware)Wer noch nie ein Update bekommen hat, sieht 3 gleichlautende Einträge.
Im Zuge des AGR-Kühler-Leckagechecks, der z.Zt. wegen der Diesel-Fahrzeugbrände durchgeführt wird, werden - abhängig von der Motorversion - Zwangsupdates durchgeführt, auch, wenn der Kühler dicht ist.
CEO Krüger hatte 2018 geäußert, dass Maßnahmen ergriffen werden, um das Emissionsverhalten "im Bestand" zu verbessern.
Im BMW Diagnoseprogramm, in der Steuergeräteübersicht die ECU anwählen, Steuergeräte Funktionen aufrufen und unter Informationen das Datum der letzten Programmierung ablesen.
...falls du das mit deinem Zitat gemeint hast.
Zitat:
@Whippetfreak schrieb am 21. Juli 2019 um 20:30:14 Uhr:
Danke! Aber in welchem Diagnoseprogramm? An welchem Gerät?
ISTA+
Nee, ein Programm.
Ein Programm mit dem man Fehler auslesen kann, oder Reparaturanleitungen durchlesen usw.
Zitat:
@serge501 schrieb am 22. Juli 2019 um 09:00:34 Uhr:
Über WLANKabel. Kurz die IP pingen und schon läuft es.
Was soll der Quatsch?