Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Es könnten die Antennen sein (eher unwahrscheinlich) oder die Griffe in denen das Keyless System verbaut ist.
Gab schon öfters mit den Griffen Probleme weil Wasser reingelaufen ist etc.....
Ein Fehlereintrag könnte bei defekten Griffen evtl hinterlegt sein. Das solltest du überprüfen
Was du noch machen kannst ist den Griff der funktioniert mit dem hinteren Griff tauschen und schauen ob der Fehler mit wandert.
Hallo!
Ich muss bald zur HU und zwar NACHDEM der Free Launcher abgelaufen ist. Jetzt schreckt mich der Kommentar von brmm0016 auf.
Merkt der Prüfer bei der HU etwas von der deaktivierten MSA? (ist bei mir derzeit dauerhaft aus)
Und wie sieht es bei "justierten" RGA Wert aus? Kann das zu Diskussionen führen?
VG, Michel
Zitat:
@brmm0016 schrieb am 14. Juni 2018 um 21:26:47 Uhr:
@Chri996
würde lieber:
CAS TC_MSA_MEMORY aktiv / Werte=01 (Start / Stop "Letzte Einstellung merken"😉
setzen, dann gibt´s "weniger Stress" mit dem TÜV.
Was soll der TÜV damit der wird es nicht mal merken und wenn dann ist halt die Regeneration oder irgendein anderer wert eventuell dafür verantwortlich!
Was juckt es den Prüfer 😁
Ähnliche Themen
Hallo!
Ja, so hatte ich das eigentlich in Erinnerung:
- auscodierte MSA wird nicht bemerkt
- mittels ISTA eingestellter RGA Wert liegt innerhalb der Toleranz und wird nicht beanstandet
Sollte jemand andere Erfahrungen gemacht haben wäre es interessant zu hören.
VG, Michel
Zitat:
@Sniper-2005 schrieb am 15. Juni 2018 um 23:52:14 Uhr:
Was soll der TÜV damit der wird es nicht mal merken und wenn dann ist halt die Regeneration oder irgendein anderer wert eventuell dafür verantwortlich!
Was juckt es den Prüfer 😁
Hallo,
ich bräuchte mal einen Tipp zum BMW-konformen „registrieren“ neuer Steuergeräte.
In den nächsten Tagen wollte ich beim F10 von 2012 mit NBT den Touch iDrive Controller nachrüsten.
Also Tausch von ZBE2 zu ZBE3 und zusätzlich der TBX Touch Controller.
Wie kann nun im SVT_ist im Fahrzeug die geänderten Steuergeräte eingetragen werden? Ich habe gelesen, dass das alte ZBE2 gelöscht werden muss, damit das neue zur Codierung auftaucht.
Aber wie kommen dann die beiden neuen in die Liste, damit es auch beim BMW Service mit ISTA keine Probleme auftauchen?
I Stufe aller bisherigen Steuergerät hatte ich auf 2017-11 gebracht, die beiden neuen sind natürlich auf einem etwas älteren Stand. Muss das beachtet werden?
Danke!
Hallo!
BMW selbst bietet eine solche Aufrüstung nicht an. Vorgesehen ist ein TBX also erst ab 07/2013. Nun kannst Du es hinbiegen wie Du willst, IST+ wird das TBX und den ZBE3 als Fehler markieren, da es in ein F10 aus 2012 einfach nicht reingehört.
Natürlich kannst Du dennoch Deine SVT sauber ins Fahrzeug bringen, damit auch bei "Lesen VCM" alles sauber erschient. Das ist dann aber eher eine "optische Optimierung" für E-Sys. 🙂
CU Oliver
Zitat:
@milk101 schrieb am 19. Juni 2018 um 15:47:28 Uhr:
Hallo!BMW selbst bietet eine solche Aufrüstung nicht an. Vorgesehen ist ein TBX also erst ab 07/2013. Nun kannst Du es hinbiegen wie Du willst, IST+ wird das TBX und den ZBE3 als Fehler markieren, da es in ein F10 aus 2012 einfach nicht reingehört.
Natürlich kannst Du dennoch Deine SVT sauber ins Fahrzeug bringen, damit auch bei "Lesen VCM" alles sauber erschient. Das ist dann aber eher eine "optische Optimierung" für E-Sys. 🙂
CU Oliver
Wird durch den Fehler in ISTA dann die normale Servicefunktion durch den BMW Service verhindert oder was ist das für ein Fehler, der dann dort sichtbar ist?
Könntest du kurz beschreiben, wie ich die SVT aktualisiere und ins Fahrzeug lade?
Ein grobe Anleitung wäre super, weil ich diese Programmfunktionen nicht wirklich kenne und wahrscheinlich nur einmalig dafür brauche.
Die werden mit ista einfach kein Update fahren können mehr nicht, ich glaube das machen zu lassen über Team view ist schneller gemacht wie das erklären hier bzw. Wurde das schon ein paar mal hier erklärt.
Zitat:
@tuerk09 schrieb am 19. Juni 2018 um 16:10:24 Uhr:
Die werden mit ista einfach kein Update fahren können mehr nicht, ich glaube das machen zu lassen über Team view ist schneller gemacht wie das erklären hier bzw. Wurde das schon ein paar mal hier erklärt.
Hast du gerade einen Link zu einer Anleitung/Erklärung? Habe in der Garage leider kein gutes WLAN.
Hallo, Ich habe nun die vollversion der PSDZdata 4.11.20 runtergeladen und es im Ordner verschoben, ich benutze Esys 3.27.1. Wenn ich aufs Verbinden klicke für das fahrzeug kommt mir immer die fehlermeldung "Runtime-Error, E-Sys hat nicht genügend Arbeitsspeicher zur Verfügung. starten Sie E-Sys mt mehr Speicher neu. [C150]. habe ein Windows 10 8gb Ram Laptop, könnte mir jemand da weiterhelfen?
Hi Zusammen,
ein Bekannter von mir war bei einer "Person/*Codierer*", welche ihm neues Navi Kartenmaterial einspielen wollte. Dies hatte aber nicht geklappt und nun fragt das CIC sobald man auf Navigation geht nach einem FSC (es wurde wohl nichts installiert bei dem Versuch des Map-Updates).
Anhand seiner Beschreibung wurde in Esys an den FSCs etwas "versucht"... Auch ein neues Map-Update mit korrektem Code wird jetzt als falsch abgetan. Habt ihr eine Idee was ich tun kann um ihm zu helfen?
Esys ist bei mir vorhanden, jedoch nur wenig wissen zu FSCs (außer für Maps).
Hallo!
Neue ERmittlung des korrekten FSCs wäre eine Möglichkeit, wobei man sich die FSCs ohnehin erst mal anschauen sollte. Geht überhaupt nix, dann putzt man mit Tool32 die Platte und spielt neue FSCs ein und dann die aktuelle Karte.
CU Oliver
Ok, das kann ich gern mal posten heute Abend (den FSC auszug).
Beim versuch mit esys das 1B auszulesen kommt folgende Fehlermeldung:
"FSC not OK: INVALID_FSC_CREATION_DATE (1180)"