Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 28. Mai 2018 um 21:32:20 Uhr:


Hallo!

E-Sys und Rheingold braucht kein Ediabas.

CU Oliver

Danke für die Info. Habe es jetzt nochmal mit der Verbindungseinstellung Ediabas.ini in Rheingold ausprobiert und dann kam der Fehler ....Fahrzeugzugang und PAD aktiv prüfen. Vorher hatte ich Enet direct connection ausgewählt und dann kam nur der Verbindungsmanager ohne Verbindung. Du hattest ja geschrieben, dass die Meldung mit dem PAD automatisch kommt, wenn keine Verbindung hergestellt werden kann.

Entweder ist mein Kabel defekt oder der Com Port falsch eingestellt so wie ich es hier gelesen habe. Aber den COM Port kann ich nirgendwo ändern, da ich die OBD.ini überhaupt nicht im Rheingold-Verzeichnis finde.

Ich probiere demnächst nochmal ein anderes Kabel aus. Trotzdem danke Dir Oli!

OBD.ini gibt es auch nur unter C/Ediabas/bin und nicht unter Rheingold/Ediabas...
Und Obd.ini benötigt man nur für Exx Modelle...

Wenn ich das richtig lese... willst Du mit einem Ethernet OBD einen E92 verbinden?
Das klappt doch gar nicht, oder? Für die E-Serien benötigt man doch ein USB OBD Kabel?
Nur die F-Serien haben ein Ether OBD..., oder täusche ich mich da?

@brmm0016 nein du täuschst dich nicht. (Es gibt Nachrüstungen die man über ENET kodiert aber eine andere Geschichte)
Ich weiß nicht welches Fahrzeug er hat nur das er das ENET versucht einzustellen.
Wenn du nicht weißt welche xxx.ini Dateien du umstellen musst, würde ich dir
EDIABAS-Konfigurator empfehlen,da brauchst nur interface auswählen und er erledigt den Rest.

Franko

Ähnliche Themen

Zitat:

@bommelstrick schrieb am 7. Januar 2018 um 15:09:35 Uhr:



Zitat:

@richya2r schrieb am 7. Januar 2018 um 14:52:15 Uhr:


Hallo,

meine Ambientebeleuchtung ist nur dann hell genug (LCI F11 07/13), wenn ich die Armaturenhelligkeit auf 100% drehe. Dann blendet natürlich der Tacho mit erweiterten Umfängen und der Navibildschirm, sodass ich faktisch nichts von der Ambientebeleuchtung habe.

In einem anderen Forum habe ich aufgeschnappt, dass man die Helligkeit von Tacho und Navi heruntercodieren kann, sodass man die Ambientebeleuchtung doch sehen kann, ohne geblendet zu werden?

Die volle Helligkeit von Tacho und Bildschirm habe ich noch nie gebraucht, auch tagsüber bzw. bei Sonne nicht ansatzweise.

Gibt es da eine Möglichkeit oder Tipps, was ich machen könnte?

Danke im Voraus!

Das entkoppeln von Ambientebeleuchtung und Kombibeleuchtung habe ich nicht richtig hinbekommen. Den Kodiereintrag "AMBIENTE_NACHFUEHRUNG" gibt es beim F10/F11 wohl nicht.
Habe mir dann damit geholfen, dass ich "FRM/3045/CS_AMB_MIN_BRIGHTNESS von 0A auf 64 gesetzt habe.

Nachteil: Ambiente ist immer auf 100%

Gruß

Bommelstrick

wenn die Ambiente dann entkoppelt ist, kann man die Helligkeit dann nicht mehr über iDrive regulieren?

Wie kann man denn genau entkoppeln vom Drehregler der Tachobeleuchtung?

Zitat:

@golf3jubi schrieb am 29. Mai 2018 um 15:22:58 Uhr:


wenn die Ambiente dann entkoppelt ist, kann man die Helligkeit dann nicht mehr über iDrive regulieren?

Wie kann man denn genau entkoppeln vom Drehregler der Tachobeleuchtung?

Die Helligkeit der Ambientneleuchtung kannst über das idrive einstellen. Die tachobeleuchtung usw. Über den Drehregler auf der linken Seite.

Zitat:

@Gullovic schrieb am 29. Mai 2018 um 15:38:43 Uhr:



Zitat:

@golf3jubi schrieb am 29. Mai 2018 um 15:22:58 Uhr:


wenn die Ambiente dann entkoppelt ist, kann man die Helligkeit dann nicht mehr über iDrive regulieren?

Wie kann man denn genau entkoppeln vom Drehregler der Tachobeleuchtung?

Die Helligkeit der Ambientneleuchtung kannst über das idrive einstellen. Die tachobeleuchtung usw. Über den Drehregler auf der linken Seite.

genau, aber das Problem beim F1x ist ja das, dass die Ambientebeleuchtung sehr dunkel ist, obwohl beide Regler auf max. stehen.

Jetzt habe ich gelesen, dass man per Codierung den Drehregler entkoppeln kann und die Helligkeit noch zusätzlich auf 100% stellen kann, damit die Ambiente nur über iDrive reguliert werden kann.

Hi zusammen,
ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten. Da mein Vorgänger die normale Stosstange vorne gegen eine M-Stosstange getauscht hat,funktionieren logischerweise die Nebler nicht mehr.
Da ich die Leuchtmittel entfernt habe, kommt jetzt natürlich die Fehlermeldung "Nebelscheinwerfer ausgefallen"

Wie kann ich bzw wo kann ich die Abfrage rauscodieren mit E-Sys?

Zitat:

@brmm0016 schrieb am 29. Mai 2018 um 07:27:31 Uhr:


Wenn ich das richtig lese... willst Du mit einem Ethernet OBD einen E92 verbinden?
Das klappt doch gar nicht, oder? Für die E-Serien benötigt man doch ein USB OBD Kabel?
Nur die F-Serien haben ein Ether OBD..., oder täusche ich mich da?

Zitat:

@FrankoOBD schrieb am 29. Mai 2018 um 07:36:45 Uhr:


@brmm0016 nein du täuschst dich nicht. (Es gibt Nachrüstungen die man über ENET kodiert aber eine andere Geschichte)
Ich weiß nicht welches Fahrzeug er hat nur das er das ENET versucht einzustellen.
Wenn du nicht weißt welche xxx.ini Dateien du umstellen musst, würde ich dir
EDIABAS-Konfigurator empfehlen,da brauchst nur interface auswählen und er erledigt den Rest.

Franko

Danke Leute. Ja ich wollte bei meinem E92 mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann muss ich mir doch ein anderes Kabel holen. Ich probiere es trotzdem später nochmal beim F10 aus. EDIABAS-Konfigurator habe ich schon benutzt.

Hallo!

E-Serien brauchen halt ein K/DCan-Kabel mit USB-Anschluss. Was FrankoOBD bei den E-Serien meinte ist, dass man dort auch ein NBT oder ein NBTevo nachrüsten kann, die halt nur via Ethernet erreicht werden. Die spricht man aber direkt mit der IP der HU an.

CU Oliver

Zitat:

@Mav42 schrieb am 29. Mai 2018 um 16:25:28 Uhr:


Hi zusammen,
ich hätte noch eine Frage an die Spezialisten. Da mein Vorgänger die normale Stosstange vorne gegen eine M-Stosstange getauscht hat,funktionieren logischerweise die Nebler nicht mehr.
Da ich die Leuchtmittel entfernt habe, kommt jetzt natürlich die Fehlermeldung "Nebelscheinwerfer ausgefallen"

Wie kann ich bzw wo kann ich die Abfrage rauscodieren mit E-Sys?

Im FRM Kaltüberwachung bzw. Warmüberwachung Such mal im Steuergerät

Hi Sniper-2005,
super...vielen Dank!

Sagt mal, habt ihr schon bemerkt, dass man bei der aktuellen Version von I..A+ kein Fahrzeug mehr händisch eingeben kann, also jetzt nur noch auslesen oder VIN eingeben?
Der Reiter "Grundmerkmale" scheint zu fehlen.
Oder ist das nur bei mir so?

Ja ist nicht mehr drin.

Hallo zusammen,suche PSdZData 2.54.1 oder früher,für meinen F10 bj 2010,liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen