Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17585 Antworten
Aktuellste I-Stufe ist in den aktuellsten PSdZData 4.10.21 die F010-18-03-520
Damit benötige ich mindestens welche Es*s- (3.28 oder 3.31?) u. Launcher-Versionen (2.8 oder 3.0?)?
Das Zusammenspiel aus I-Stufe bzw. PSdZ-Data, Es*s und Launcher ist für mich noch schwierig zu durchblicken.
Wenn du Premium nimmst dann die 2.8 und esys 3.27 das läuft da kannst du x beliebige Daten einfügen in deinem Fall die aktuellen
Hallo Zusammen,
ich hätte eine Frage an Euch. Und zwar geht es darum, dass mir neulich ein Codierer am HKL etwas Codieren wollte. Nun ist aber während der Codierung ihm das Auto ausgegangen und die CAFD Datei war nicht mehr da. Ich selbst codiere auch an meinem Auto und habe heute mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Dort war auch ein Fehler des HKL. Habt Ihr eine Idee, wie ich das Ganze wieder zum Beschreiben bekomme?
Gerne auch per PN. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
Eine neue CAFD zuweisen codieren fertig
Ist ein typischer Fehler vom Launcher Premium
Esys+ für die HKFM nutzen bewahrt davon
Gruß
Niko
Hallo!
Hängt die CAFD allerdings als UNKOWN noch in der ECU, dann wird das CAFD zuweisen mit anschließender Codierung in einem SVK-Error enden. Da hilft ein cdDeploy mit ausgeräumter TAL weiter. CAFD zuweisen und codieren ist ja nichts anderes als ein cdDeploy, nur kann man da halt die Ausgangslage nicht ändern, bei einer TAL hingegen schon.
CU Oliver
Könnt ihr mir noch mitteilen, welche von den psdzdata v63.3 oder die v4.10.13 die neuere ist. Habe gelesen, dass die v4.10.13 bis zum Stand 03.18 geht allerdings wundert mich, dass die Datei gerade mal 1GB hat und die andere knappe 3GB.
Hallo!
Aktuell wäre die 4.10.21 und nicht die 4.10.13. Da ISTA-P nicht mehr für die F- und G-Serien zuständig ist, sollten wir davon absehen die ISTA-P Versionen noch zu nehmen. Diese hängen dauernd hinterher.
CU Oliver
Zitat:
@vandeluxe schrieb am 29. November 2017 um 14:57:44 Uhr:
Zitat:
@milk101 schrieb am 28. November 2017 um 10:16:39 Uhr:
Hallo!Schau einfach mal in die SM Module (Sitzmodul), jeweils Fahrer und Beifahrer bei den Komfortsitzen.
SM 3007 SHZ_TEMP_SOLL_ST1_KI
SM 3007 SHZ_TEMP_SOLL_ST1_LE
SM 3008 SKL_TEMP_SOLL_ST1_KI
SM 3008 SKL_TEMP_SOLL_ST1_LEDas sind die Möglichkeiten für Stufe 1, für Stufe 2 und 3 heißen sie halt ST2 etc. - KI steht für Kissen, LE für Lehne.
Die einzutragenden Werte sind hexadezimal!!!!!! Also bitte kurz umrechnen und nicht einfach 50 eintragen, meinen, dass es 50°C ist und sich wundern, dass man sich bei 80°C die Eier kocht (wenn die Heizung überhaupt so hoch heizen kann). 🙂
CU Oliver
Hallo Zusammen,
Danke schön!
Ich habe Komfortsitzen.
Werde mir das mal am WE anschaen wenn ich mein Kabel finde :-)
Werde es hier auch berichten!Gruß Nick
Hallo Zusammen,
hat etwas länger gedauert, da mein Kabel an einem Platz lag den ich "auf JEDEN FALL nicht verlegen konnte" :-)
Ich habe euch eine Rückmeldung versprochen:
Es funktioniert super!
Das einzige was noch etwas stört ist die Überheizung am Anfang...
dann fällt die Temperatur aber auf die eingestielte 25 Grad :-)
Danke schön Oliver!!!
Gruß Nick
Zitat:
@milk101 schrieb am 26. März 2018 um 08:45:04 Uhr:
Hallo!Aktuell wäre die 4.10.21 und nicht die 4.10.13. Da ISTA-P nicht mehr für die F- und G-Serien zuständig ist, sollten wir davon absehen die ISTA-P Versionen noch zu nehmen. Diese hängen dauernd hinterher.
CU Oliver
Danke.
Blöde Frage aber ist die Version denn mit Esys nutzbar? ISTA P nutze ich nicht.
Die psdzdata aus ISTA-P sind mit Esys nutzbar..
Wurde ja immer so gemacht..
Aber man sollte in Zukunft von ISTA+ die SDP-Daten nutzen für Esys..
Also ja ist nutzbar mit Esys..
Hallo!
Korrekt, bislang kamen die psdzdata aus ISTA-P. Nun nehmen wir die aus ISTA+. Wa findet man in den SDP-Daten von ISTA+ im Ordner data_swi? Genau, die psdzdata. 🙂
CU Oliver
Danke euch. Werde ich gleich mal suchen und laden 🙂
Hallo,
hat jemand im HU_NBT_EVO schon mal am
300 D Kombi/KI_DISP_CB_xxx rumgespielt?
zum Beispiel: Tachozeigerband oder Streckenübersicht
Führt das zum Erfolg?
Danke!
Schöne Grüße
Bei einem F07 BJ 2016 mit NBT kann ich die Blinker im HUD nicht codieren.
Hab hier auf S.190 gelesen dass es "damals" nicht ging!!
Gibt es mittlerweile eine Lösung dafür?