Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Hallo Freunde des werten Codierens,

ich hätte an dieser Stelle ein Frage, die mir der eine oder andere Fachmann hier vielleicht so nett wäre zu erörtern - wäre super !

Ich würde gerne das DVBT2-Modul aus der Fxx-Reihe in meinen E61 V10 einbauen (TV und CIC ist bereits vorhanden).

Da ich das Modul nicht in einer Exx-Reihe codieren kann, würde ich es gerne an meinem F10 anstöpseln und dort codieren. Damit das Modul in meinem E61 läuft, müsste ich das korrekte Soundsystem und die passende HU codieren - in meinem Fall wären das nur zwei Parameter, sprich Hifisystem Professional und CIC. Ich habe mir dazu die entsprechende CAFD schon herausgesucht und angesehen.

Da ich bei meinem F10 bisher nur leichte FDL-Codierungen durchgeführt habe, weiß ich nicht wie ich nun mit meinem Vorhaben vorgehen soll. Der F10 hat kein TV.

Geplant hätte ich, dass ich einfach die Combox des F10 vom Most abstecke, und statt dessen provisorisch das Videomodul einschleife und dieses dann mit Esys codiere.
Wäre jemand so nett und würde mir evtl. ne kleine Abhandlung schreiben wie ich das mit Esys mache ?
Erkennt Esys das Videomodul und die zugehörige CAFD automatisch (Button "Lesen(ECU)"😉 oder muss ich irgendwas anderes machen ?

Grüße aus dem Schwarzwald

Hello .I am back with another question , i have a Professional NBT navigation in my F10 and i can split the screen in one side the navigation map and the other side the navigation arrow. Is it possible the code the navigation that i have the navigation map in the full screen and when a turl comes up the arrow appears in the full screen?? I lovethe full navigation screen but then the navigation arrow will not work only in split screen.

Thank you .

Hallo freunde , nachdem ich bmw apps bmw online internet freigeschaltet habe funktionierte alles soweit gut internet über handy funktioniert, nun wenn wenn ich einer webseite besuchen will bekomme ich SSL Zertifikat Fehler . Kann mir einer sagen wo das problem liegt

Hallo Freunde ich wollte mal Fragen ob jemand einen Link für's Rheingold standalone hat und am besten noch eine Installationsanleitung.

Ähnliche Themen

Hallo!

Die letzten beiden Threads bzgl. Rheingold (ISTA) wurden geschlossen, weil es sich fast nur noch um reine „Bettel“-Threads nach Links gehandelt hat. Dieser Thread ist NICHT dafür gedacht nach ISTA zu fragen. Codieren kann man damit nicht und genau darum geht es hier aber. Wollen wir diesen Thread hier also erhalten, dann seht bitte von solchen Fragen nach Rheingold (ISTA) ab!!!!!!!!!

CU Oliver

So ist es..

Bin ich auch für !
Es gibt PN und da kann man mal nachfragen was aber nicht heißt das derjenige damit rausrücken muss.
Und nun BBT

Tut mir leid

Danke Oliver...

G/Z

Hi!

Da habe ich auch mal eine Frage. Es geht um den F11.
Man kann ja bei der Sitzheizung die Wärme zwischen Sitzfläche und Rückenfläche in Klima-Menü verstellen.

Mir ist die Sitzfläche dann aber immer noch zu warm... Kann man die evtl auskodieren? so das nur die Rückenfläche beheizt wird?

Gruß Nick

Hallo!

Du kannst die Temperatur der einzelnen Stufen für Lehne und Sitz getrennt codieren. So hast Du dann Deine sehr individuelle Einstellung. Beifahrer bei Stufe 3 zum beispiel verbrannter Hintern und kalter Rücken, Fahrer auf Stufe 1 Lehne fast aus und Sitz lauwarm.

CU Oliver

Hallo Oliver,

darf ich dich evtl noch nach den "Codierpunkten" fragen?

Ich finde immer wieder faszinierend was du alles aus dem "Handgelenk" schüttelst :-)

Gruß
Nick

Hallo!

Schau einfach mal in die SM Module (Sitzmodul), jeweils Fahrer und Beifahrer bei den Komfortsitzen.

SM 3007 SHZ_TEMP_SOLL_ST1_KI
SM 3007 SHZ_TEMP_SOLL_ST1_LE
SM 3008 SKL_TEMP_SOLL_ST1_KI
SM 3008 SKL_TEMP_SOLL_ST1_LE

Das sind die Möglichkeiten für Stufe 1, für Stufe 2 und 3 heißen sie halt ST2 etc. - KI steht für Kissen, LE für Lehne.

Die einzutragenden Werte sind hexadezimal!!!!!! Also bitte kurz umrechnen und nicht einfach 50 eintragen, meinen, dass es 50°C ist und sich wundern, dass man sich bei 80°C die Eier kocht (wenn die Heizung überhaupt so hoch heizen kann). 🙂

CU Oliver

Bei älteren Modellen (ich glaube vor 2015?) ist die Sitzheizung Temperatur noch im JBBF.

Die gewünschte Temperatur ist plus 40 zu rechnen und dann mal 2. Diesen Wert in Hexa umrechnen und man hat den Wert, den man eintragen muss.

Dank Oliver lerne ich fleißig dazu 😁

Hallo!

Es kommt darauf an, ob Sitzmodule verbaut sind oder nicht. Sind keine SM vorhanden, dann muss man in JBBF suchen und anders rechnen. Bei Komfortsitzen (wie oben genannt) hat man hingegen zwei SM Module, Fahrer und Beifahrer und darf es dort umstellen.

CU Oliver

Deine Antwort
Ähnliche Themen