Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
@bettho schreib mir mal Pn..
Ich helfe dir bei deinem Problem..
Das gleiche Problem hatte ich auch mal mit RG gehabt. Habe dann eine andere Version von RG genommen und dann ging es plötzlich ohne irgendwo an den Einstellungen etwas zu ändern.
Zitat:
@oysaas schrieb am 14. Januar 2018 um 12:58:40 Uhr:
Das gleiche Problem hatte ich auch mal mit RG gehabt. Habe dann eine andere Version von RG genommen und dann ging es plötzlich ohne irgendwo an den Einstellungen etwas zu ändern.
Das liegt meistens an der Reg Datei..
Die muss man ändern..
Hallo!
Und bei den Verbindungen bitte den Punkt einen höher wählen.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe bei mir das alte DVBT-Modul durch ein DVBT2-fähiges ersetzt. Was muss man denn nun alles codieren, damit es einwandfrei läuft?
Zitat:
@thaicom schrieb am 14. Januar 2018 um 15:20:08 Uhr:
Hallo zusammen,
habe bei mir das alte DVBT-Modul durch ein DVBT2-fähiges ersetzt. Was muss man denn nun alles codieren, damit es einwandfrei läuft?
Das HO-Wort TVT2 zum FA hinzufügen und mit dem geänderten FA die HU und falls vorhanden das Steuergerät RSE codieren.
Hallo Oliver,
ich denke Du meinst damit die Interface Einstellungen auf der linken Seite.
Ich habe es immer auf "HO-ICOM/ENET Direktverbindung" eingestellt.
Warum empfiehlst Du "HO-ICOM/ENET lokales Netzwerk"?
Groetjes, RM
Zitat:
@milk101 schrieb am 14. Januar 2018 um 13:26:25 Uhr:
Hallo!Und bei den Verbindungen bitte den Punkt einen höher wählen.
CU Oliver
...funktionieren tun bei mir alle drei Einstellungen, was sind die Unterschiede?
Hatte das so laut bimmerfest.com eingestellt.
Zitat:
@milk101 schrieb am 05. Mai 2014 um 16:22:59 Uhr:
Die gefährlichste Option bei E-Sys ist die Schaltfläche "Auslieferungszustand codieren". Unglücklicherweise ist diese Schaltfläche in direkter Nähe zu Codierdaten auslesen und FDL codieren.
Auf dem Button
"Auslieferungszustand Codieren"
steht jz
"Nicht VERWENDEN"
🙂 bin ich mal gespannt ob es was bringt..
Hallo!
Steht dort schon seit langem. Die meisten User haben da eher versehentlich drauf geklickt, egal was da stand.
CU Oliver
Dann ist es mir erst jz aufgefallen 🙂
Wenn man da drauf drückt, kommt dann nicht noch ne Meldung wie zb
"sicher das Auslieferungszustand Codiert werden soll"
die man noch zusätzlich bestätigen muss?
Was ist eigentlich der Unterschied zwischen den esys Versionen 3.28.1 und 3.31.0? Eli hat mir links für beide gesendet. Also welche nehmen?