Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Dann hol Dir beim ATU einen Gurtschloss-Stecker, hängt da in Blisterverpackung im Regal für Gurtmuffel.
Servus,
Um nochmal auf die weiße Kombi bei nacht zurück zu kommen.
Bei mir steht im Esys F030-16-11-502. Ist das zu neu für die weiße Instrumenten-Kombi?
Gibt es eine möglichkeit den i-Level zuändern?
Und noch was, ich kann das STG von FEM_BODY nicht codieren, kommt eine Fehlermeldung das cafd_... nicht gefunden wurde.
Danke
Ähnliche Themen
Um noch mal auf das M-Logo im Kombi zu kommen: So, die Funktion MPM_Enable habe ich in der Sektion 3003 des Kombi gefunden und aktiviert. Trotzdem wird kein Logo angezeigt (BMW_Logo und MPM_Logo stehen auf mpm). Womöglich funktioniert die Logoanzeige im 6WA BJ2014 nicht… Oder hat jemand noch einen Tipp?
Hole das noch mal hoch:
gibts den FLA standardmäßig an auch im F3x?
Weis jemand den Wert und das Steuergerät?
Vielen Dank!
Schöne Grüße
@Tomas24
Danke dir, hat funktioniert.
man kann Eco-Pro Modus so codieren, dass es beim Motorstart immer an ist. Was ist, wenn man Start-Stop als Memory Funktion codiert hat?...Ist dann Start-Stop aktiv oder nicht aktiv? Oder wird trotzdem die letzte Position vom Start-Stop gespeichert?
Hab gedacht das ist hier der F10 Bereich. Sonnst könnte man ja ein Sammelthema "codieren" machen.
Ab und zu mal die Suche benutzen und lesen lesen lesen. Komme mir bald vor wie im Audiforum. Immer wieder die gleichen Fragen. Hab gedacht wir BMW Fahrer sind gescheiter wie die VW AG Lenker.
Zitat:
@AndiBmwF10 schrieb am 8. September 2017 um 23:37:18 Uhr:
man kann Eco-Pro Modus so codieren, dass es beim Motorstart immer an ist. Was ist, wenn man Start-Stop als Memory Funktion codiert hat?...Ist dann Start-Stop aktiv oder nicht aktiv? Oder wird trotzdem die letzte Position vom Start-Stop gespeichert?
Beim F15 kannst du den ECO Pro Modus beim Start fest einstellen, in dem du ICM FESINITMODE von 03 auf 07 änderst.
Gruß
Martin
Hallo,
Seitdem ich mein CIC geflasht habe empfängt er kein Verkehrsinfo mehr.
Woran kann es liegen?
Danke im voraus
Zitat:
@ariel_audi schrieb am 10. September 2017 um 12:19:58 Uhr:
Hallo,Seitdem ich mein CIC geflasht habe empfängt er kein Verkehrsinfo mehr.
Woran kann es liegen?
Danke im voraus
Schon mal das Steuergerät ausgelesen und nach einem TMC Parameter geschaut? Weiß nicht, ob es bei einem CIC schon diese Parameter gibt aber bei einem NBT musste ich es nachträglich auf aktiv setzen.