Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17585 weitere Antworten
17585 Antworten

Hallo!

Stell bei Rheingold die VCI Konfiguration aus den dritten Punkt von oben bei Enet Kabel.

CU Oliver

Zitat:

@bereic schrieb am 16. Juli 2017 um 19:32:34 Uhr:


Ok danke. Werde das morgen versuchen. Habe noch Esys 3.27.1

Hab nochmal nachgeforscht.
Das könnte auch wieder Probleme geben, weil E-Sys 3.27.1 mindestens Daten von 08/2015 benötigt, welches der 3.57 entsprechen sollte.

Aber du hattest doch etwas von der 3.60 geschrieben.
Die kannst du doch zusammen mit E-Sys 3.28.1 nutzen.

Habe nun Esys 3.27.1 installiert und nun ging es.
Danke

@milk101
Ich habe die SWW Sensoren nachgerüstet. Und die Verkabelung gelegt. Plus am Stromverteiler hinten an Sicherung F131 angeschlossen und Masse an Massepunkt. Und das FR- Kabel nach vorne ans ZGM PIN 29/30.
In Rheingold zeigt er mir nun aber kein STG SWW an. Woran kann das liegen?

Danke

Hallo Oliver,

hab ich gemacht. Keine Verbindung.

Viele Grüße

Christian

Zitat:

@milk101 schrieb am 16. Juli 2017 um 19:45:38 Uhr:


Hallo!

Stell bei Rheingold die VCI Konfiguration aus den dritten Punkt von oben bei Enet Kabel.

CU Oliver

Ähnliche Themen

Hallo Leute ,

Ich suche schon lange eine gepflegte, vollständige Codierliste für E Modelle.

Im Internet gibt's genug eigentlich, aber verstreut, unvollständig, oder gar falsch , ausserdem hat man nicht immer Internet da ...

Hat vllt jemand von euch so eine Liste ( Excel, Word Format, oder sonstige) und wäre so Nett mir die per pm zuschicken ?

MfG Alex

Zitat:

@Alweb78 schrieb am 17. Juli 2017 um 08:39:14 Uhr:


Hallo Leute ,

Ich suche schon lange eine gepflegte, vollständige Codierliste für E Modelle.

Im Internet gibt's genug eigentlich, aber verstreut, unvollständig, oder gar falsch , ausserdem hat man nicht immer Internet da ...

Hat vllt jemand von euch so eine Liste ( Excel, Word Format, oder sonstige) und wäre so Nett mir die per pm zuschicken ?

MfG Alex

Gibt es anscheinend keine weil ich auch auf der suche war...
Also muss man immer im Netz schauen, oder es sich im Kopf behalten wenn man es mal Codiert hat, oder selbst aufschreiben...
Aber die meisten Codierungen bei E Modelle erklären sich von selbst, wenn man das Steuergerät ausgelesen hat und sich die Daten ansieht...
Und hier bist du falsch mit dem Thema E Modelle und Codieren... Ist mir aber auch passiert... Wenn du auf die 1 Seite hier gehst, siehst du um was es geht 🙂

Alles klar danke !

Dann Frage ich zu Esys...

Fdl Codieren bei Esys ist so was wie Codieren bei Ncs mit leeren man Datei?

Normal codieren mit Esys habe ich schon mehrmals gemacht, jetzt suche ich vernünftige Anleitung für: wie bei Ncs mit leeren man Datei und nach dem FA hinzufügen, die Betroffene Steuergeräte eben mit FA codieren ...

Wenn du es schon mehrmals gemacht hast, dann wüsstest du ja das FDL Codieren deine Änderungen im Steuergerät speichert...
Und wenn man nur Codieren wählt bei Esys, dann wird alles zurück gesetzt gemäß FA, sowie leere MAN bei Ncs...

Ah stimmt , danke dir...

Habe der Anleitung gefolgt, ohne das im Kopf zu behalten...

Das heißt, ich lösche ein FA und ersetze das durch ein anderes , danach schreibe ich neues FA ins Fahrzeug...
Dann wähle ich die Betroffene Steuergeräte und drücke auf Codieren (nicht FDL Codieren)
Nach diesem Arbeitsschritt wissen nun die Betroffene Steuergeräte wegen dem neuen FA ?

Hallo!

Das geht auch, ohne dass man den FA im Fahrzeug verankert. Das bringt nämlich oft nur Probleme mit sich.

CU Oliver

Zitat:

@bereic schrieb am 16. Juli 2017 um 22:50:59 Uhr:


Habe nun Esys 3.27.1 installiert und nun ging es.
Danke

@milk101
Ich habe die SWW Sensoren nachgerüstet. Und die Verkabelung gelegt. Plus am Stromverteiler hinten an Sicherung F131 angeschlossen und Masse an Massepunkt. Und das FR- Kabel nach vorne ans ZGM PIN 29/30.
In Rheingold zeigt er mir nun aber kein STG SWW an. Woran kann das liegen?

Danke

Hallo!

Kein HC2 erkennbar? Läuft im Übrigen via Flexray, wenn ich mich noch recht erinnere.

CU Oliver

@milk101 wie soll das sonst gehen ? Wenn ich z.b. 6NH durch 6NS ersetzen will , muss ich doch FA 6NS fest verankern ... ?

Hallo!

FAa lesen, speichern, bearbeiten, speichern, aktivieren. Die jeweiligen ECUs mit diesem FA codieren (nicht fdl-codieren). E-Sys nutzt den aktivierten FA. Ist die VCM-Aktualisierung in den Einstellungen auf aus dann wird der FA auch nicht ins VCM geschrieben. Für das reine FDL-Codieren sind die SAs im FA egal.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 17. Juli 2017 um 10:20:21 Uhr:



Zitat:

@bereic schrieb am 16. Juli 2017 um 22:50:59 Uhr:


Habe nun Esys 3.27.1 installiert und nun ging es.
Danke

@milk101
Ich habe die SWW Sensoren nachgerüstet. Und die Verkabelung gelegt. Plus am Stromverteiler hinten an Sicherung F131 angeschlossen und Masse an Massepunkt. Und das FR- Kabel nach vorne ans ZGM PIN 29/30.
In Rheingold zeigt er mir nun aber kein STG SWW an. Woran kann das liegen?

Danke

Hallo!

Kein HC2 erkennbar? Läuft im Übrigen via Flexray, wenn ich mich noch recht erinnere.

CU Oliver

Hi Oliver
Genau über Flexray. Die hab ich angeschlossen an PIN 29/30 am ZGM.
Jedoch wird SWW nicht im Rheingold unter den Steuergeräten angezeigt.
Spiegel mit Warnleuchte sind zwar noch nicht dran, aber daran kanns wohl kaum liegen. Das LIN zum Spiegel steuert ja nur EIN/AUS der Warnleuchte oder? Und nicht das vorhandensein der Sensoren hinten.

Gruss

Rheingold liest die Steuergeräteliste, welche im VCM hinterlegt ist. Somit ohne Anpassung der SVT durch Esys sollte es nicht anzeigen.

Hast du in Esys - Lesen ECU probiert? Wird dann nicht HC2 in der SVTist angezeigt?

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen