Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 2. Februar 2017 um 15:34:27 Uhr:


Kann man die Bremsfunktion des Tempomaten rauscodieren? Die nervt mich total.

...wenn es wirklich einen so nervt, warum ned selber der Sache nachgehen? Dazu das KI und DSC mal anschauen.

Gruß

Kann man bei der G-Serie mittlerweile das Tagfahrlicht hinten aktivieren und die SSA auf Memory setzen? Im April kommt der G30 und ich würde diese zwei Dinge gerne gleich codieren.

Zitat:

@5teph schrieb am 4. Februar 2017 um 10:03:00 Uhr:


Kann man bei der G-Serie mittlerweile...

Das konnten wohl nur die ausprobieren, die schon einen haben... 😕

Hallo,

vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich hab ein f10 aus 03/2012 der Softwarestand ist auch von 03/2012 es wurde nie ein update durchgeführt. Ich codier mit Esys mit den pszddata v59. Funktioniert auch alles ausser das ich beim Kombi die Option nicht habe die Hintergrundlinien auf Grau zu ändern oder ein M logo auszuwählen.

Ist der Softwarestand auf dem Fahrzeug zu alt?

Ähnliche Themen

Zitat:

@wolli. schrieb am 4. Februar 2017 um 09:05:46 Uhr:



Zitat:

@Berentzenkiller schrieb am 2. Februar 2017 um 15:34:27 Uhr:


Kann man die Bremsfunktion des Tempomaten rauscodieren? Die nervt mich total.

...wenn es wirklich einen so nervt, warum ned selber der Sache nachgehen? Dazu das KI und DSC mal anschauen.

Gruß

Weil ich mich mit Codieren nicht auskenn und mir auch das Equipment fehlt (?).

Hallo!

@Mario_po
Stimmt, der Stand dürfte zu alt sein und mit etwas Pech auch die Hardware Version des Kombis.

CU Oliver

Muss ich bei meinem Firmenwagen um die Garantie bangen, wenn ich am Code was umändere?

Hallo!

Ich habe bis dato nur Firmenwagen als Leasingfahrzeuge gefahren und nie auch nur ein einziges Problem gehabt, weder mit Garantie noch mit Kulanz. Und meine Werkstatt weiß, was ich mache.

CU Oliver

habe aktuell genau das selbe problem..

Zitat:

@mgroverman schrieb am 6. Januar 2016 um 22:05:28 Uhr:


Ahoi,

habe mir Rheingold 3.52.32 (Stand alone) besorgt. Beim installieren habe ich Probleme.

Folgendes habe ich durchgeführt:
- Framework 4.5.2 installiert,
- Ediabas 7.3 installiert,
- vcredist_x86 installiert,
- vs90_piaredist installiert,
- RCleaner 4.2 gestartet,
- Rheingold 'zugelassen' (in den Eigenschaften 'Datei stammt von einem anderen Computer...),
- SQLite in den Rheingold-Ordner entpackt,
- ISTAGUI.exe gestartet

...da scheitert es,

Fehler:
Failed to start ISTA.
Please make sure your ISTA configuration is valid.
In doubt reset any non standard ISTA configuration and Reinstall ISTA.

Wenn ich das ganze per Rechtsklick 'Behandeln von Kompapatibilitätsproblemen' starte (WIN XP, Servicepack 2), kommt folgender Fehler:
The session can only be started if a minimum of 2000MByte free disk capacity is available.
You only have -1MByte free disk capacity.

Speicher habe ich noch genug, also muss ich was anderes falsch gemacht haben.

Mein System ist ein i5 mit 2,67 GHz, 4 GB Ram und WIN 7 Prof 64bit.

Hat einer einen Tipp?

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße - Stefan

Zitat:

@bayerischpower schrieb am 7. Februar 2017 um 10:22:12 Uhr:


habe aktuell genau das selbe problem..

Zitat:

@bayerischpower schrieb am 7. Februar 2017 um 10:22:12 Uhr:



Zitat:

@mgroverman schrieb am 6. Januar 2016 um 22:05:28 Uhr:


Ahoi,

habe mir Rheingold 3.52.32 (Stand alone) besorgt. Beim installieren habe ich Probleme.

Folgendes habe ich durchgeführt:
- Framework 4.5.2 installiert,
- Ediabas 7.3 installiert,
- vcredist_x86 installiert,
- vs90_piaredist installiert,
- RCleaner 4.2 gestartet,
- Rheingold 'zugelassen' (in den Eigenschaften 'Datei stammt von einem anderen Computer...),
- SQLite in den Rheingold-Ordner entpackt,
- ISTAGUI.exe gestartet

...da scheitert es,

Fehler:
Failed to start ISTA.
Please make sure your ISTA configuration is valid.
In doubt reset any non standard ISTA configuration and Reinstall ISTA.

Wenn ich das ganze per Rechtsklick 'Behandeln von Kompapatibilitätsproblemen' starte (WIN XP, Servicepack 2), kommt folgender Fehler:
The session can only be started if a minimum of 2000MByte free disk capacity is available.
You only have -1MByte free disk capacity.

Speicher habe ich noch genug, also muss ich was anderes falsch gemacht haben.

Mein System ist ein i5 mit 2,67 GHz, 4 GB Ram und WIN 7 Prof 64bit.

Hat einer einen Tipp?

Vielen Dank schon mal.

Viele Grüße - Stefan

Als Administrator gestartet?

Hallo!

Da fehlen noch die Redist Dateien von 2012 und 2015!

CU Oliver

ich stell meine Frage noch mal, vielleicht weiß ja jemand doch ne antwort:
je nach Line kann man bei den F2x und F3x ja unterschiedliche Farben für die ambientebeleuchtung einstellen...
bei urban zB blau/rot, bei msport weiß/rot....
weiß jemand, wo man den parameter urban/sport/msport umstellt, damit man die jeweilgen farben zur auswahl hat? (also zB in einem fahrzeug mit mpaket die urban beleuchtung benutzen kann)
vielen dank

Zitat:

@pousa13 schrieb am 7. Februar 2017 um 15:20:01 Uhr:


ich stell meine Frage noch mal, vielleicht weiß ja jemand doch ne antwort:
je nach Line kann man bei den F2x und F3x ja unterschiedliche Farben für die ambientebeleuchtung einstellen...
bei urban zB blau/rot, bei msport weiß/rot....
weiß jemand, wo man den parameter urban/sport/msport umstellt, damit man die jeweilgen farben zur auswahl hat? (also zB in einem fahrzeug mit mpaket die urban beleuchtung benutzen kann)
vielen dank

Ich habe die bei mir mal umgestellt auf Urban, habe den genauen Parameter gerade nicht im Kopf aber das Blau hatte So gut wie nichts gebracht, für mich war das ein schwaches weißes Licht. Weiß gar nicht ob da auch RGB Leisten eingebaut sind. 😉

Moin zusammen,
Weiß jemand ob nur BMW direkt einen Service ind die Servicehistorie ins Fzg schreiben kann oder geht das mit Rheingold? Wenn man z.B. in eine freie Werkstatt geht muss man sich dann ein wieder ein extra Serviceheft besorgen?
Besten Dank vorab!

Zitat:

@MrBalboa84 schrieb am 8. Februar 2017 um 09:03:00 Uhr:


Moin zusammen,
Weiß jemand ob nur BMW direkt einen Service ind die Servicehistorie ins Fzg schreiben kann oder geht das mit Rheingold? Wenn man z.B. in eine freie Werkstatt geht muss man sich dann ein wieder ein extra Serviceheft besorgen?
Besten Dank vorab!

Die freie Werkstatt kann sich für diesen Dienst kostenpflichtig Freischalten lassen.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen