Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Zitat:
@wolli. schrieb am 3. Januar 2016 um 14:07:41 Uhr:
...sind 2 Häkchen, um genau zu sagen.Gruß
yep 🙂
Hallo habe das mit dem VCM deaktivieren gelesen.
Wenn ich es nicht deaktiviere und codiere könnte der Freundliche es merken das was umcodiert worden ist?
Hallo!
Das zweite Häkchen betrifft das MSM, also das Master Security Management.
CU Oliver
Ähnliche Themen
Hallo Leute,
fahre seit einiger Zeit nun einen F07 550ix Bj. 09/14. Habe mir in den letzten Tage alle 364 Seite durchgelesen. Ich denke, wenn jeder Neue mehr lesen würde, wäre dieser Beitrag vermutlich nur ein drittel so lang.
Habe mein Kabel und SW von ODB-Expert. Kabel ist wirklich sehr steif und wird vermutlich nicht lange halten.
Nachdem ich mir die ersten ein paar hundert Seiten durchgelesen habe, hatte ich die TV-Freischaltung während der Fahrt codiert. Funktioniert super. Bei e-Sys hatte ich den F07 nicht gefunden, laut ODB-Expert muss der F01 genommen werden. Hatte funktioniert und habe ich auch in anderen Beiträgen gelesen.
Für die weiteren Codierungen habe ich mir schon einige Notizen gemacht.
Bemerkenswert finde ich, dass hier einige mit Engelsgeduld alle Fragen beantworten, auch wenn die Frage schon gefühlt tausend mal gefragt wurde.
Würde gerne mal Rheingold ausprobieren.
Kann mir jemand einen Link senden? Ich würde lieber einen Link von hier als irgend einen aus dem I-Net laden.
Vielen Dank im voraus
VG Schumi91
Servus.
Habe paar mal gelesen das einige Fahrer sich das Internet sowie BMW Live "in Bewegung" wünschen, wollte nur mal informieren das dieses jetzt beim NBT möglich ist, sogar ohne der "fremder" VIN. Kann gerne getestet werden.
Da ich habe ein NBT nur auf dem Tisch, Freiwillige treten hervor 🙂
Oli, ich weiß du hast ein, wird jetzt ein Grund sein mich zu besuchen 🙂
Gruß
@wolli: wäre interessiert. Kannst mir bitte eine PN schicken? Irgendwie bekomm ich es hier am Handy nicht hin dir eine zu schreiben 🙁. Danke!
Hallo Wolli
Gerne stelle ich mich als tester auch zur verfügung, um internet on motion in einem nbt zu testen.
muss das vor ort eingespielt werden, oder via tm oder sogar selbst mit esys?
Gruss, Chriss
Ahoi,
habe mir Rheingold 3.52.32 (Stand alone) besorgt. Beim installieren habe ich Probleme.
Folgendes habe ich durchgeführt:
- Framework 4.5.2 installiert,
- Ediabas 7.3 installiert,
- vcredist_x86 installiert,
- vs90_piaredist installiert,
- RCleaner 4.2 gestartet,
- Rheingold 'zugelassen' (in den Eigenschaften 'Datei stammt von einem anderen Computer...),
- SQLite in den Rheingold-Ordner entpackt,
- ISTAGUI.exe gestartet
...da scheitert es,
Fehler:
Failed to start ISTA.
Please make sure your ISTA configuration is valid.
In doubt reset any non standard ISTA configuration and Reinstall ISTA.
Wenn ich das ganze per Rechtsklick 'Behandeln von Kompapatibilitätsproblemen' starte (WIN XP, Servicepack 2), kommt folgender Fehler:
The session can only be started if a minimum of 2000MByte free disk capacity is available.
You only have -1MByte free disk capacity.
Speicher habe ich noch genug, also muss ich was anderes falsch gemacht haben.
Mein System ist ein i5 mit 2,67 GHz, 4 GB Ram und WIN 7 Prof 64bit.
Hat einer einen Tipp?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße - Stefan
die Fehlermeldung sagt doch schon was los ist. Irgendwas stimmt mit der Lizenz nicht...oder du hast keine....oder die ist im falschen Ordner
Zitat:
@NeRkO20 schrieb am 6. Januar 2016 um 22:07:16 Uhr:
die Fehlermeldung sagt doch schon was los ist. Irgendwas stimmt mit der Lizenz nicht...oder du hast keine....oder die ist im falschen Ordner
Lizenz ist da, steht als Textdokument zur Verfügung. In welchen Ordner gehört die?
Vielen Dank!