Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Hallo!
Mit Rheingold codiert man allerdings nicht, dafür ist E-Sys da (für die Gentleman-Funktion).
Mit einem Enet-Kabel reicht die Verbindung Icom/Enet (ohne ISIS Netzwerk) bei Rheingold.
CU Oliver
hallo Oliver... super danke für die Info 🙂
kann man die ethernet verbindung vorab irgendwie testen? wozu ist easy-connect bei mir am desktop?
nach dem verbunden ist (kleines Fenster mit "verbindung hergestellt" erscheint) kriege ich die folgende fehlermeldung beim FA lesen:
FA konnte nicht gelesen werden. Möglicherweise ist kein FA im VCM abgelegt. [C060]
negative response error:
code: the result contains an error
description: Service RDBI_FA has error in result: [Severity=2051][ErrorCode=53311][ErrorCodeDescription=Module offline][VendorCode=20039][VendorCodeDescription=connect failed, reconnectCounter= 1, firstStart= 16-07-25 21:36:32,362, reconnectWaitPeriod= 1000, maxReconnectTime= 10000, will not retry any longer]; ECU: VCM_ETHERNET
severity: ERROR
[2130759743]
keine ahnung warum es das eine mal vorhin funktioniert hat.
erledigt - good old bitdefender war wieder einmal schuld 🙂
Zitat:
@Hendrik1337 schrieb am 25. Juli 2016 um 18:36:37 Uhr:
Hey Leute, habe nach meinem Wechsel von Halogen auf LED Nebler kein Abbiegelicht mehr?
Diese Werte sind nun codiert.Oder lässt sich das Problem lösen, wenn ich den FA mit S5A1A schreibe?
Danke!
Richtig getestet?
Also Lichtschalter auf Automatik und dann bei Dunkelheit mal den Blinker setzen, wenn Abblendlicht automatisch eingeschaltet wurde.
Ansonsten habe ich den Umbau auch vollzogen (allerdings F30) und erst nur per FDL codiert.
Später habe ich die 5A1 zum FA hinzugefügt und codiert, weil dadurch die SA auch bei einem Update erhalten bleibt und automatisch die richtigen Werte eingetragen werden.
Und die dann geänderten Werte sind auch anders als die bekannten FDL-Werte.
Kann man wenn man eine TCU gegen eine Telematik Combox umbaut die SOS Funktion weiterhin nutzen?
Denke dafür müsste man zu BMW fahren oder?
Ähnliche Themen
Ich habe soweit alles hinbekommen, was ich mir vorgestellt hatte - (übrigens auch, dass der Kofferraumdeckel auf nur kurzen Druck der FB-Taste im Schlüssel schließt, das solle nicht gehen sagte man mir) - einzig die akustische Bestätigung beim Ver-/Entriegeln bekomme ich nicht eingestellt.
Zuerst habe ich die betreffenden 4 Einträge im FZD auf aktiv gesetzt. Eintrag im Einstellungsmenü war nun vorhanden, aber nichts war zu hören. Einzelne Punkte im FZD wieder deaktiviert, es half nichts. Nun von dem Eintrag im HU_CIC Acoustical... gelesen - immer noch nichts. Dann die 4 Einträge im FZD wieder raus, im Einstellungsmenü war der Punkt noch drin. Zuletzt alles raus und nur den einen Eintrag im HUD wieder rein - datt Dingen will nich piepen...
DWA ist natürlich vorhanden, eingestellt habe ich mit ESYS 3.27.1 / PZdzData 59_0 lite. Der Wagen ist EZ 08/2012, aber schon Ende 2011 produziert. Softwarestand dürfte noch der ursprüngliche sein I-Level 11-09-506 oder so.
Eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Funktion möchte ich eigentlich nicht wieder lostreten... Ich bin es aus vielen Jahren E60 gewohnt, meine Nachbarn stört's nicht, bei denen piepen die Autos auch und ich verspreche auch niemals vor den Schlafzimmern der Leute, die sich hier immer so sehr über die nicht vorhandene Sinnhaftigkeit der akustischen Bestätigung ereifern können zu parken.
Jemand eine Idee woran es haken könnte?
Grüße
Tom
Zitat:
@Tom38BS schrieb am 26. Juli 2016 um 13:09:15 Uhr:
Ich habe soweit alles hinbekommen, was ich mir vorgestellt hatte - (übrigens auch, dass der Kofferraumdeckel auf nur kurzen Druck der FB-Taste im Schlüssel schließt, das solle nicht gehen sagte man mir) - einzig die akustische Bestätigung beim Ver-/Entriegeln bekomme ich nicht eingestellt.Zuerst habe ich die betreffenden 4 Einträge im FZD auf aktiv gesetzt. Eintrag im Einstellungsmenü war nun vorhanden, aber nichts war zu hören. Einzelne Punkte im FZD wieder deaktiviert, es half nichts. Nun von dem Eintrag im HU_CIC Acoustical... gelesen - immer noch nichts. Dann die 4 Einträge im FZD wieder raus, im Einstellungsmenü war der Punkt noch drin. Zuletzt alles raus und nur den einen Eintrag im HUD wieder rein - datt Dingen will nich piepen...
DWA ist natürlich vorhanden, eingestellt habe ich mit ESYS 3.27.1 / PZdzData 59_0 lite. Der Wagen ist EZ 08/2012, aber schon Ende 2011 produziert. Softwarestand dürfte noch der ursprüngliche sein I-Level 11-09-506 oder so.
Eine Diskussion über Sinn und Unsinn dieser Funktion möchte ich eigentlich nicht wieder lostreten... Ich bin es aus vielen Jahren E60 gewohnt, meine Nachbarn stört's nicht, bei denen piepen die Autos auch und ich verspreche auch niemals vor den Schlafzimmern der Leute, die sich hier immer so sehr über die nicht vorhandene Sinnhaftigkeit der akustischen Bestätigung ereifern können zu parken.
Jemand eine Idee woran es haken könnte?
Grüße
Tom
Geduld!!!
meist müssen die Steuergeräte "schlafen" gehen bevor (speziell die Akustische Quittung) die Funktion klappt...
Hallo!
Die Codierungen im FZD sind überflüssig und zum größten Teil auch kontraproduktiv. Lediglich die tageszeitabhängige Einstellung sowie die Umstellung auf US-Type machen dort Sinn. Der Eintrag acoustical-lockconfirm im CIC/NBT reichen völlig. Nun kann man im Menü/Einstellungen bei Türen/Schlüssel den Haken setzen für die akustische Quittierung.
Schlafen muss das Auto dafür nicht. Das muss es bei Codierungen im HKFM Modul, nicht beim CIC/NBT oder FZD. Wobei man nach vielen Codierungen das Auto ohnehin einmal schlafen lassen sollte.
CU Oliver
Das hatte ich so schon mal von Dir gelesen, alles rückgängig und nur die Aktivierung acoustical... gemacht. Klappt trotzdem nicht...
Hallo!
Das FZD ist eine fiese ECU. Selbst wenn man es codiert (kein fdl) vergisst es scheinbar manche Einstellungen nicht - auch nicht die falschen. Da hilft oft nur ein Flashen der ECU.
Beispiel:
Piepen aktivieren
Ganzes Fahrzeug durchcodieren (also auf Werkszustand setzen)
Es piept weiterhin beim Öffnen und schliessen
CU Oliver
Hallo Oliver!
haben die schlatpaddels gefunden und codieren können.ob sie gehen wird sich morgen zeigen.
pdc habe ich 3 einträge mit ahk gefunden aber bringt nix.weil nicht klar ist welche werte auf was stehen sollten.
diese 2 hier habe ich probiert.
leider ohne erfolg.
kann even jemans seine codierung vom pdc posten?
kann man die codierung einen f10 mit pdc+ahk in einer liste auslesen und posten?
Zitat:
@atzebmw schrieb am 25. Juli 2016 um 22:01:00 Uhr:
Zitat:
@Hendrik1337 schrieb am 25. Juli 2016 um 18:36:37 Uhr:
Hey Leute, habe nach meinem Wechsel von Halogen auf LED Nebler kein Abbiegelicht mehr?
Diese Werte sind nun codiert.Oder lässt sich das Problem lösen, wenn ich den FA mit S5A1A schreibe?
Danke!
Richtig getestet?
Also Lichtschalter auf Automatik und dann bei Dunkelheit mal den Blinker setzen, wenn Abblendlicht automatisch eingeschaltet wurde.Ansonsten habe ich den Umbau auch vollzogen (allerdings F30) und erst nur per FDL codiert.
Später habe ich die 5A1 zum FA hinzugefügt und codiert, weil dadurch die SA auch bei einem Update erhalten bleibt und automatisch die richtigen Werte eingetragen werden.
Und die dann geänderten Werte sind auch anders als die bekannten FDL-Werte.
Ja, habe alles in der richtigen Schalterstellung getestet...
Ich werde am Wochenende mal den FA schreiben und dann das Abbiegelicht codieren. Die Codings fürs Abbiegelicht sind dann aber auch die alten oder?
Danke, Grüße
Kleiner Tipp zur Datensicherung.
Ich nutze zur Datensicherung TortoiseSVN in meinen Entwicklungsprojekten. Das Programm ist als Open Source erhältlich und ist für Software-Entwickler ein Must Have, um Code zu sichern. (Alterativen wie Git und Mercurial mal außen vor gelassen).
Was man damit machen kann und wie das geht, habe ich mir mal erlaubt hier kund zutun.
Einmalige Vorbereitung:
Software Installation:
- Installation unter Windows je nach Version als 32bit oder 64Bit Shell Integration
- Wahlweise deutsches Language Pack
Vorbereiten eines Sicherungsarchives:
- Einen neuen (Projektarchiv) Ordner unter Windows an sicherer Stelle erzeugen, z.B. C:\CAF-Backup
- Rechte Maustaste auf den Ordner ==> TortoiseSVN => Create Repository here (Projektarchiv hier erstellen) ==> OK
- Erneut Rechte Maustaste auf den Ordner ==> TortoiseSVN => Repo Browser (Projetkarchiv)
- Adresse im Projektarchiv Browser anwählen, Rechte Maustaste ==> Kopieren
- Nun zum CAF Order wechsel, in dem man seine Daten bereits abgelegt hat. Diesen Ordner durch Ergänzen eines Unterstriches umbenennen. (CAF ==> CAF_)
- Neuen CAF Ordner mit ursprünglichem Namen anlegen (CAF)
- Rechte Maustaste auf den neuen Ordner, SVN Checkout (SVN Auschecken) ==> OK, OK
- In dem CAF Ordner findet man jetzt einen Ordner mit dem Namen .svn, der nicht gelöscht werden darf
Optional:
- Kopieren aller Daten aus dem Ordner CAF_ nach CAF
Tägliche Nutzung
Datenübernahme
- Falls noch keine Daten in dem Ordner sind, einfach mit E-SYS Daten auslesen, codieren, etc
- Will man die Daten danach sichern, einfach rechte Maustaste auf den Ordner (CAF) ==> SVN Commit (SVN Übertragen)
- In dem daraufhin sich öffnenden Dialog kann man schön dokumentieren, was man alles geändert hat, indem man im Kommentarfeld alles in Stichpunkten aufschreibt:
Der Clou ist, dass man ab jetzt eine Versionsverwaltung für seine Codieren besitzt, in der man sich die Checkins inkl. der Kommentare ansehen kann und natürlich auch wieder auf ältere Stände zurückgehen kann.
Hat man nur rumgespielt und möchte den letzten gesicherten Stand wieder verwenden, dann
- Rechte Maustaste, TortoiseSVN ==> Revert... (Rückgängig...)
Will man einen eingecheckten Stand zurückrollen, geht das so (Vorher die lokalen Änderungen rückgängig machen):
- Rechte Maustaste, TortoiseSVN ==> Show Log (Zeige Log)
a) Rechte Maustaste auf den letzten Eintrag, Revert Changes from this revision (Änderungen dieser Revision rückgängig machen)
ODER
b) Rechte Maustaste auf die Version, zu der man zurück möchte, dann Revert to this Revision (Rückgängig zu dieser Version)
Hat man sich verspielt und nichts geht mehr:
- Rechte Maustaste auf dem Projektarchiv Ordner (hier C:\CAF-Backup), TortoiseSVN => Repo Browser (Projetkarchiv)
- Adresse im Projektarchiv Browser anwählen, Rechte Maustaste ==> Kopieren
- Ordner CAF löschen und neu anlegen
- Auf CAF Ordner rechte Maustaste, SVN Checkout (SVN Auschecken) ==> OK, OK
Vielleicht hilft das, seine Daten sauber zu halten
Zitat:
@Fishermans schrieb am 26. Juli 2016 um 20:49:05 Uhr:
Kleiner Tipp zur Datensicherung.Vielleicht hilft das, seine Daten sauber zu halten
Wie ist denn der Codierwert für die "nackte Frau im HUD ab 210km/h"? 😁
Zitat:
@Hendrik1337 schrieb am 26. Juli 2016 um 19:23:19 Uhr:
Ja, habe alles in der richtigen Schalterstellung getestet...
Ich werde am Wochenende mal den FA schreiben und dann das Abbiegelicht codieren. Die Codings fürs Abbiegelicht sind dann aber auch die alten oder?Danke, Grüße
Wenn vorher das Abbiegelicht vorhanden war und jetzt nur die LED-Nebler dazukommen, dann ändert sich nichts an den Codings fürs Abbiegelicht.