Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17614 Antworten
Morgen,
Danke an Oliver und Wolli.
Es hat mich eigentlich nur interessiert ob BMW wirklich ein komplett Update gemacht hat und wie ich in E-Sys den Software stand Ist-Soll sehen kann.
Danke auch an Manfred für die Arbeit.
Gruß Raulimann
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 21. Juli 2016 um 21:43:41 Uhr:
Bei dieser Doku geht es nicht um Codes usw.
Diese sind im Blog von Oliver besser zusammengestellt.
Ich finde im Blog keine Codes. Nur die Codiererliste und den Link zu seiner Website.
Postet jemand bitte mal den Link zu dem Code-Blog?
Zitat:
@Heizölheizer schrieb am 22. Juli 2016 um 13:33:37 Uhr:
Zitat:
@fredicoelbe schrieb am 21. Juli 2016 um 21:43:41 Uhr:
Bei dieser Doku geht es nicht um Codes usw.
Diese sind im Blog von Oliver besser zusammengestellt.
Ich finde im Blog keine Codes. Nur die Codiererliste und den Link zu seiner Website.
Postet jemand bitte mal den Link zu dem Code-Blog?
Irgendwie hatte ich in Erinerung, das dort mal Listen waren, kann mich aber täuschen.
Die Seite ist jetzt sehr professionell geworden
Such mal in Google nach : " bmwcodingdatabase" , dort wirst du fündig.
Gruß Manfred
Ähnliche Themen
Ich finde leider nur die Standard-Codes. Also das, was man bei unveränderter Hardware codieren kann.
Zwar habe ich bereits die Info, wie ich die Gentlemanfunktion codiere (der Schalter ist bestellt, kommt nächste Woche🙂), das Spielkind in mir ist jedoch neugierig auf mögliche weitere Änderungen.
Hat sich erledigt, habe es gefunden. Hatte mit einem Tippfehler gegoogelt. Das konnte ja nichts werden 😉
Habe hier einen f10 von 2014 ,sind bereits paar sachen codiert.nun wurde Ahk und neues lenkrad mit schaltwippen verbaut. Was muss ich am pdc für die ahk codieren?und wo und was für die schaltwippen?danke schon mal im voraus.
Hallo!
Zwei Möglichkeiten. Entweder SA235 in den FA aufnehmen und PDC codieren. Oder im PDC nach Anhaengerkupplung suchen und auf aktiv setzen.
CU Oliver
Hey Leute, habe nach meinem Wechsel von Halogen auf LED Nebler kein Abbiegelicht mehr?
Diese Werte sind nun codiert.
Oder lässt sich das Problem lösen, wenn ich den FA mit S5A1A schreibe?
Danke!
eine anfänger frage..
Oli hat an meinem auto codiert also habe ich am laptop edibas, esysplus, rheingold usw. installiert...
jetzt wollte ich selber the gentleman funktion codieren, nur ich schaffe es nicht rheingold zu starten.. also starten schon aber leider kann ich keine verbindung aufbauen..
esysplus kann ich starten und auch eine verbindung aufbauen...fahrgestellnummer wurde ausgelesen, FA auslesen ging auch.. also scheint die verbindung zu funktionieren.
jetzt meine (dumme) frage: wie stelle ich beim rheingold die verbindung ein? Welche Verbindungtyp nehme ich im rheingold? Edibas? ho-icom/enet? welche ip adresse? muss ich vorher easy connect starten?
danke nochmals...