Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Wo bekomme ich günstig ein "universal" Gerät zum codieren für BMW / Audi ? Gibt es irgendwo China Shops die so etwas anbieten ?

Hey leute habe da ein kleines Problem. Ich habe heute versucht verzweifelt einen neuen fsc zu generieren. Gelang mir nur leider nicht. Benutzt habe ich esys und habe die a.hex abgespeichert und danach komme ich schon nicht mehr weiter. Habe einen fsc Generator mit 3 Punkten zum auswählen Punkt 1 führt mich zu swid reader funktioniert nur nicht bei mir. Punkt 2 dekodieren funktioniert auch nicht. Und generieren das hatte funktioniert weil ich beim ersten Versuch direkt auf generieren gedrückt hatte und mein Navi nimmt den freischaltcode nicht an. Habe ich vielleicht einen falschen Generator oder wie kann ich einen Code generieren damit ich mein Navi benutzen kann endlich ( geht seit 1 Monat nicht mehr wegen einen neuen fsc. Wäre cool wenn jemand helfen könnte

Zitat:

@bthight schrieb am 25. Juni 2016 um 15:58:49 Uhr:


Wo bekomme ich günstig ein "universal" Gerät zum codieren für BMW / Audi ? Gibt es irgendwo China Shops die so etwas anbieten ?

Warum Eins,
ESYS für BMW
VCDS für Audi.
Alles andere ist meiner Meinung nach Krampf.

Gruß Manfred

Ich meine damit ein Universal Interface.
Eine Art Vorschaltgerät, ICOM VCDS in einem.

Ähnliche Themen

Hast du dich schon mal mit dem Thema beschäftigt.
VW/Audi arbeitet über die OBD Buchse mit DCAN und am PC mit USB.
BMW ab F Modell mit Ethernet an OBD und PC.
Nochmals die Frage warum in einem Interface.
Die SW muss sowieso unterschiedlich sein, sonst müssten die SS bei BMW und Audi identisch sein.
Wir sprechen hier nicht über Fehlerspeicher auslesen. .......
Dafür gibt es Universalgeräte.

Gruß Manfred

Software habe ich ja, VAS PC ODIS Esi Tronic ista etc.
Suche nur einen Stecker für alle.

Zitat:

@bthight schrieb am 25. Juni 2016 um 18:49:36 Uhr:


Software habe ich ja, VAS PC ODIS Esi Tronic ista etc.
Suche nur einen Stecker für alle.

Baue dir an ein Standard D-CAN Interface parallel für BMW ein ENET-Kabel.
Je nach FZ benutzt du dann USB oder ENET.
(Wirklich nicht ganz ernst gemeint)

Gruß Manfred

Weiss jemand ob, und wenn wo, AutoHold dauerhaft eingeschaltet werden kann?

Viele Grüsse

Hallo!

Geht nicht.

CU Oliver

Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Juni 2016 um 12:26:01 Uhr:


Hallo!

Mittels der Taste am Blinker den BC durchschalten. Nach Durchschnittsverbrauch und Co. kommt dann auch der Kompass.

CU Oliver

Hallo Oli,

bei mir erscheint kein Kompass beim durchtippen 🙁

Habe im HU_NBT den Kompass aktiviert, muss evtl. noch was kodiert werden, damit es funktioniert?
Oder liegt es am fehlenden X-Drive?

SG

Zho.

Kann mir jemand sagen, ob es für die N47 Dieselmotoren (DDE) Codierungswerte (CAFD) gibt.
Ich finde bei meinem FZ nur DME und die ist ja die Benzinerversion?????
Außerdem stehen hier kaum Werte drin.
Hintergrund meiner Frage:
Ich bin im Moment dabei, meine Euro6 Niedertemperatur-AGR zu erforschen.
Nach 2maligen Thermostatwechsel gibt es immer noch Fahrzustände, wo der Motor im Teillastbereich (AGR ist aktiv) nur Temperaturen von 75 bis 85 statt 89 Grad erreicht.
Die ganzen Regelorgane für die Niedertemperatur-AGR wie Tempfühler für 40 Grad AGR und Zweiwegeventil sind in Ordnung.
Vielleicht gibt es ja einen N47 Fahrer mit Euro6, der mal was für mich testen kann.

Gruß manfred

Sorry Fredicoelbe ich würd gern helfen hab aber Euro5🙁

Hallo!

Rheingold unterscheidet DME und DDE in der Bezeichnung, E-Sys kennt nur die reine ursprüngliche Bezeichnung, nämlich DME. Ausgelesen wird natürlich die DDE, wenn diese vorhanden ist. Also nicht von der Bezeichnung verwirren lassen. Wobei die CAFD wohl nicht so viel hergibt. Da wäre Tool32 die bessere und tiefschürfendere Alternative, wenn Rheingold es nicht hergibt.

CU Oliver

Die Frage wäre was alles da zu verändern wäre ohne dabei es über den Jordan zu schicken?
Ich habe nen heiden Respekt und fasse das Ding nicht an.
Gruß
Niko

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 27. Juni 2016 um 12:53:29 Uhr:


Die Frage wäre was alles da zu verändern wäre ohne dabei es über den Jordan zu schicken?
Ich habe nen heiden Respekt und fasse das Ding nicht an.
Gruß
Niko

Ich habe da schon meine Vorstellung.
AGR Niedertemperatur-Wassertemperatur am Agr-Kühlereinlass von 40 Grad auf 50 Grad hochsetzen. Bei Euro5 hat man hier 89 Grad.
Aber sei sicher, ich würde nichts machen, wo ich nicht 100% sicher bin.

Gruß Manfred

Deine Antwort
Ähnliche Themen