Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17614 weitere Antworten
17614 Antworten

Zitat:

@milk101 schrieb am 20. Juni 2016 um 18:08:54 Uhr:


Da ich das letzte Woche gerade in einem nachträglich verbauten 6WB codiert habe, sollte es da auch gehen. 🙂 War allerdings ein NBT-Fahrzeug. Einträge sind in der HU und im Kombi zu machen.

Meiner hat serienmäßig das NBT verbaut, meine aber mich zu erinnern für den Compass im x-Drive Status nur das Kombi codiert zu haben. Werd am Wochenende mal in den CAFDs danach suchen ... Danke für den Tipp!

@Clio320
CAS hupen_bei_fzg_sichern_in_n
Macht meiner auch. Find ich aber iwie auch nützlich

Zitat:

@MrBalboa84 schrieb am 21. Juni 2016 um 09:45:53 Uhr:


@Clio320
CAS hupen_bei_fzg_sichern_in_n
Macht meiner auch. Find ich aber iwie auch nützlich

Ja schon.aber meiner erst nach update könnte man doch abstellen. Ich lass den gerne laufen wenn ich kurz auf einem rastplarz halte.

ich habe ein Problem mit meinem USB OBD Kabel.

Ich habe ein MAXDIA OBD K+DCAN Interface, aber es funktioniert nicht.

 

Der Treiber installiert sich automatisch von FTDI, dennoch keine Funktion.

Ich habe mal am COM-Port 3 experimentiert und die ms Zeit auf 1 gestellt, aber dennoch keine Verbindung zum Auto.

 

Ich habe als Software: BMW Rheingold,Ista P, ICOM Emulator.

 

Ich finde im Internet keine Anleitungen bezüglich dieser Problematik.

Ähnliche Themen

Ja manchmal ändert sich die ein oder andere funktion nach dem update. Bei meinem hat es z.B. nach dem Update erst angezeigt wenn ich die Lenkradheizung aktiviere im Kombi. Davor hätte ich es codieren müssen. War bei Auslieferung nicht aktiviert

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2016 um 01:26:26 Uhr:



Zitat:

@bayerischpower schrieb am 21. Juni 2016 um 01:02:37 Uhr:


Ich habe beim F30 FEM ausgetauscht - normal müsste das ganze ja codiert werden.
Aber wenn ich unter E-SYS auf das Steuergerät gehe, ist Codier Daten lesen oder Codieren nicht wählbar. Wieso?
Andere Steuergeräte wie HU_CIC etc. sind codier,bar

Dann ist wahrscheinlich noch keine CAFD zugewiesen.
Also erstmal "CAF zu SWE ermitteln" lassen.

Hab ich gemacht - da wurde die linke Seite rot und blau
konnte es immer noch nicht codieren

Wie stelle ich den ICOM Emulator ein ?
Fehlerspeicher etc auslesen über ISTA D geht problemlos, es geht über Ediabas STD:OBD auf COM 3.

Aber Ista P funktioniert nicht.
Bei der Verbindung steht mein ICOM "Emulator", aber wieso verbindet sich das Kabel nicht richtig ?

Ich habe den ISTA Loader 4.2

Mir ist gestern nach dem codieren aufgefallen dass der Durchschnittsverbrauch im Tacho auf ca. 0L/100km gesetzt wurde und von da weg, wie "Neuwagen" der Verbrauch gerechnet wird.
Wie kommt es zu dem Problem?

Zitat:

@bthight schrieb am 21. Juni 2016 um 12:21:53 Uhr:


Wie stelle ich den ICOM Emulator ein ?
Fehlerspeicher etc auslesen über ISTA D geht problemlos, es geht über Ediabas STD:OBD auf COM 3.

Aber Ista P funktioniert nicht.
Bei der Verbindung steht mein ICOM "Emulator", aber wieso verbindet sich das Kabel nicht richtig ?

Ich habe den ISTA Loader 4.2

Hast du ein E-Modell?
Was willst du über den Emulator mit Ista-P machen?
Ich hatte auch schon mal im Forum hier nachgefragt, ob jemand ein F-Modell über den Emulator geflasht hat.
Eigentlich keine Antwort.
Beim F-Modell müßtetheoretisch das komplette FZ flashen über EthernetAdapter funktionieren, da alle SG erreichbar sind.
Würde ich aber nicht wagen.
Geht eigentlich nur sauber über ICOM A oder ESys.
Beim E -Modell gibt es noch den MOST Bus. Dieser ist aber nur über den Icom-B erreichbar. Nicht über USB Emulator.
Also meine Meinung (Vielleicht weiß es jemand besser ):
Gehe kein Risiko ein und vergiss es.

Gruß Manfred

bitte um dl link für ista-d & p. 1000 dank

Ja ich habe ein E87 Modell, LCI mit OBD2 und DCAN.

Ich habe mit Ediabas zugriff über Rheingold, aber das Programm ist ja nur zum Auslesen von Fehlerspeichern.
Jegliche Programmierung ist dort untersagt.

ESys habe ich auch, aber dieser "Premiumlauncher " lässt sich nicht installieren, trotz pszd data, token generator,patch ....
Habe jegweden mist mir besorgt.

Ich möchte nur meine Sitze einprogrammieren und ein paar Kleinigkeiten codieren, wie zB die AGR-Rate.

Zitat:

@Gullovic schrieb am 21. Juni 2016 um 14:49:48 Uhr:


Mir ist gestern nach dem codieren aufgefallen dass der Durchschnittsverbrauch im Tacho auf ca. 0L/100km gesetzt wurde und von da weg, wie "Neuwagen" der Verbrauch gerechnet wird.
Wie kommt es zu dem Problem?

Das ist ganz normal.
Wenn man am Kombi etwas codiert, wird alles zurück gesetzt.
Also nicht alles, aber Tageskilometerzähler und Durchschnittsverbrauch + Durchschnittsverbrauch Gesamt.

Zitat:

@bthight schrieb am 21. Juni 2016 um 16:06:17 Uhr:


Ja ich habe ein E87 Modell, LCI mit OBD2 und DCAN.

ESys habe ich auch, aber dieser "Premiumlauncher " lässt sich nicht installieren, trotz pszd data, token generator,patch ....
Habe jegweden mist mir besorgt.

E87 und Esys...
Ich bezweifele das das funktioniert.
Für die E-Reihen nimmt man NCSExpert.

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2016 um 16:12:35 Uhr:



Zitat:

@bthight schrieb am 21. Juni 2016 um 16:06:17 Uhr:


Ja ich habe ein E87 Modell, LCI mit OBD2 und DCAN.

ESys habe ich auch, aber dieser "Premiumlauncher " lässt sich nicht installieren, trotz pszd data, token generator,patch ....
Habe jegweden mist mir besorgt.

E87 und Esys...
Ich bezweifele das das funktioniert.
Für die E-Reihen nimmt man NCSExpert.

Genau richtig.
Codieren geht über NCS-Expert.
Esys geht nur mit F-Modell.

Gruß Manfred

Zitat:

@atzebmw schrieb am 21. Juni 2016 um 16:08:19 Uhr:



Zitat:

@Gullovic schrieb am 21. Juni 2016 um 14:49:48 Uhr:


Mir ist gestern nach dem codieren aufgefallen dass der Durchschnittsverbrauch im Tacho auf ca. 0L/100km gesetzt wurde und von da weg, wie "Neuwagen" der Verbrauch gerechnet wird.
Wie kommt es zu dem Problem?

Das ist ganz normal.
Wenn man am Kombi etwas codiert, wird alles zurück gesetzt.
Also nicht alles, aber Tageskilometerzähler und Durchschnittsverbrauch + Durchschnittsverbrauch Gesamt.

Danke für die Antwort.
Kann man das i.wie verhindern dass das so ist?

Deine Antwort
Ähnliche Themen