Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Zitat:

@Zhorka schrieb am 7. April 2016 um 11:15:32 Uhr:



Zitat:

@milk101 schrieb am 7. April 2016 um 10:34:39 Uhr:


Hallo!

ECU wählen,CAFD auslesen, ändern, per fdl codieren
Nächste ECU, CAFD auslesen und wie oben codieren.

Es muss nicht nach jeder FDL Codierung E-Sys neu gestartet werden.

Man kann auch meinetwegen die CAFDs auslesen, bearbeiten und abspeichern und zum Schluss jede einzelne CAFD via fdl ins Fahrzeug bringen - ist aber umständlicher.

Oder die Couch-Variante. Alle ECUs auslesen und auf der Couch die CAFDs mit dem fdl editor bearbeiten und abspeichern. Dann wieder ans Auto und diese CAFDs dann einspielen. Gerade wenn das Auto draußen steht und es kalt ist, ist diese Vorgehensweise gesundheitlich zu empfehlen. 🙂

CU Oliver

Danke Oliver,

ich probier's heute Abend mal aus...

Gruß

Zho.

Hallo,

habe versucht die Spurverlassenswarnung zu aktivieren, leider ohne Erfolg :-(

Folgendes habe ich eingestellt:
1. im KAFAS2 fehlen bei mir die Schlüssel SEND_MESSAGE_327 und SEND_MESSAGE_345
2. bei TLC_ON_OFF auf TLC_on_F01_F10 gestellt
3. ACTUATOR_ON_OFF auf vib_warn_on_F01_F10
4. TLC_START_VERSION auf default_on
5. im NBT LANE_DEPARTURE_WARNING auf aktiv
6. im KOMBI TLC_VERBAUT, ST_TLC_TIMEOUT, ST_TLC_ALIVE, ST_TLC_APPL -> alle auf aktiv

Danach ist bei mir die Meldung "Frontkamera.... Kameraassistenzsysteme ausgefallen" aufgepoppt. Zündung aus/aus, sowie Löschen des Fehlerspeichers hat nichts gebracht.
Hab dann die Werte wieder zurückgestellt und nochmal die FS gelöscht, die Meldung ist nun weg.

Jetzt die Frage: was habe ich falsch gemacht bzw. wie bekomme ich das richtig hin?

Habe hier im Thread zwei widersprüchliche Aussagen bez. KAFAS2 gelesen: einer hat geschrieben, dass die Schlüssel KAFAS/KAFAS2 gleich sind, jemand anders hat gesagt, dass man eine SA (?) hinzufügen muss...

Gruß

Zho.

Wenn man ein Ladegerät dran hat dann einfach die Sitzheizung anschmeißen das reicht meist aus

nomale lageräte haben 5-12 am leistung der wqagen brauch ein neztteil von 30 a oder besser 60 und mehr,damit es würklich sicher ist.
kosten ab 900euro aufwärts.

ICH SCHAFFE ES NICHT MEIN PDC ZU DEAKTIVIEREN.

Ähnliche Themen

Zitat:

@wobPower schrieb am 7. April 2016 um 22:31:13 Uhr:


ICH SCHAFFE ES NICHT MEIN PDC ZU DEAKTIVIEREN.

Was haste denn schon alles gemacht?
Also soweit ich mich erinnere, wurde dir hier in diesem Thread schon empfohlen die SA aus dem Fahrzeugauftrag zu entfernen und das Steuergerät lahm zu legen.

Habe versucht die sagen zu deaktivieren aber gehtvnet.

...bei vollständiger Deaktivierung muss das PDC SG aus dem BUS raus und mindestens 3 relevante SG ohne SA508 codieren.

Gruß

Hallo!

Er nahm mir die Worte aus dem Munde 🙂

CU Oliver

Hi Zusammen

Weiss jemand, ob man beim F25 das codieren kann, dass das Licht nach einer Tunnelfahrt schneller wieder ausschaltet?
Momentan dauert es bi zu 2 Minuten bis das Licht ausgeht.

Diese zwei Einträge sind ja scheinbar nur für das Einschalten des Lichts:
3530?RLS_DEF_FLC_SCHWELLWERT_SATZ
3530?RLS_FLC_SCHWELLWERT_SATZ

Besten Dank für Eure Hilfe.

Du willst nicht das deine Halogens oder deine Xenons wieder abgeschalten werden bevor sie warm sind. Und du willst auch nicht dass deine Lichter aus gehen wenn du langsam unter ner Laterne durch fährst. Ich würd den Schwellenwert wann sie an gehen vielleicht erhöhen wenn du Tagfahrlicht eh hast und schon durch den Tunnel durchsehen kannst. Aber schneller abschalten kann ganz viele ungewollte Effekte haben.

also bei meinem F07 schalten die Xenons auch nach spätestens 10sec wieder aus...

Zitat:

@bereic schrieb am 8. April 2016 um 12:46:43 Uhr:


Hi Zusammen

Weiss jemand, ob man beim F25 das codieren kann, dass das Licht nach einer Tunnelfahrt schneller wieder ausschaltet?
Momentan dauert es bi zu 2 Minuten bis das Licht ausgeht.

Das würde mich auch ganz brennend interessieren, weil das bei meinem F30 auch so ist.
Bei meinem alten E90 waren nach wenigen Metern die Brenner aus.
Beim F30 dauert es mehrere Minuten.
Aber da ich die Frage schon in mehreren Threads gestellt habe und darauf keine Antwort kam, gehe ich davon aus, dass es einfach nicht geht.

Hallo allerseits,

bei uns gibt es eine neue Waschstraße (xxlcarwashcenter.de) in der viel mit Hochdruckstrahlern gearbeitet wird. Druch diese öffnet sich manchmal die Tankklape von meinem F11.
Diese wird nicht verriegelt. Weiß jemand, ob man codieren kann, dass die Tankklappe mit den übrigen Türen mit verriegelt wird?

Schönes Wochenende.

Zitat:

@Moose1201 schrieb am 8. April 2016 um 13:49:09 Uhr:


Hallo allerseits,

bei uns gibt es eine neue Waschstraße (xxlcarwashcenter.de) in der viel mit Hochdruckstrahlern gearbeitet wird. Druch diese öffnet sich manchmal die Tankklape von meinem F11.
Diese wird nicht verriegelt. Weiß jemand, ob man codieren kann, dass die Tankklappe mit den übrigen Türen mit verriegelt wird?

Schönes Wochenende.

So viel ich weiss sollte die Tankklappe mitverriegeln sobald du das Fahrzeug abschliesst. Sprich von innen

den Knopf betätigen, dass die Türen sich verriegeln. Ansonsten würd ich mal behaupten stimmt da was nicht.

Zitat:

@Sniper-2005 schrieb am 7. April 2016 um 20:45:33 Uhr:


Wenn man ein Ladegerät dran hat dann einfach die Sitzheizung anschmeißen das reicht meist aus

Geht die Sitzheizung ohne dass der Motor läuft?
Habe es noch nicht ausprobiert

Deine Antwort
Ähnliche Themen