Selbst codieren leicht gemacht

BMW 5er F10

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

Beste Antwort im Thema

Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.

P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.

Viel Spass beim Codieren.

Link

17590 weitere Antworten
17590 Antworten

Hallo oysaas,
die NL in Dortmund ist relativ zügig und Kulant. NL haben den Vorteil das die teilweise selber entscheiden dürfen/können. Wiederum Händler müssen immer in München Anfragen.

Gehe immer zu der NL in Dortmund

Hallo Passi,
da war ich letztens wegen anhängender Fehlermeldung. Die sind im Service/Werkstattbereich schwer am Umbauen und hatten wenig Lust um mein Anliegen zu kümmern. Habe es dann selber ausgelesen. Es ist das AGR Ventil der in beiden Endstellungen geklemmt hat. Ich nehme an dass die Ansaugbrücke komplett verrußt ist. Ich muss da glaub ich penetranter auftreten.

BILD anhängen klappt per Smartphone irgendwie nicht.
Die Fehlermeldung war:
Antrieb
Gemäßigt weiterfahren
Volle Antriebsleitung nicht verfügbar

Hier ist das Thema aktuell und immer aktuellere Datenstände 🙂
Mein E-Sys hat die ganz alten Daten - also kurz davor wo BMW gegen die Programm Piraterie mit den Punkten ankämpfte.

Ich habs zwar die alten Datenstand aber dafür brauche ich nicht E SYS Pro oder Premium - kann es ständig nutzen ohne irgendwelche Einschränkungen.
Bis jetzt kam auch kein Auto mit so neuen Ständen wo ich nicht codieren konnte. Hoffe das bleibt auch so 🙂

Wer macht das noch so wie ich?

Ähnliche Themen

Hallo!

@oysaas
Auf Wunsch kann auch ich das Update machen, allerdings sind es von Dortmund knappe 1h 15 Min. bis zu mir.

@bayerischpower
Ich denke mal, dass machen so manche noch und hoffen, dass alles glatt geht und die 54.1 noch lange reichen wird. Allerdings kommen immer mehr Fahrzeuge mit einem Update >54.1 oder einfach neuere Fahrzeuge, so dass man mit den alten Daten nicht mehr weit kommt. Schließlich stammen die aus November 2014 und seit dem sind schon ein paar Monate durch das Land gezogen.

Wobei die Nutzung eines Launchers nun auch kein so großes Drama ist.

CU Oliver

Hallo Oliver,

Komme gerne auf Dein Angebot zurück. Habe allerdings noch ein Gebrauchtwagengarantie bis Ende November und versuche mit meinem AGR-Ventil Problem auch ein update durch zu drücken. Hatte zwar den Faktor (Sauerstoff??) über Rheingold auf den Max. Wert 1,5 gestellt werde es aber wieder zurück auf 0,0 stellen um den Fehler zu provozieren. Wenn ich auf diesem Wege nicht an einem Update komme, komme ich auf dich zu. Ich weiß das Du das entsprechende Netzteil/Ladegerät und das nötige Wissen hast. Da bin ich bei Dir gut aufgehoben. Danke für dein Angebot!

Gruß
Ferruh

Zitat:

@milk101 schrieb am 6. April 2016 um 11:24:40 Uhr:


Hallo!

@oysaas
Auf Wunsch kann auch ich das Update machen, allerdings sind es von Dortmund knappe 1h 15 Min. bis zu mir.

@bayerischpower
Ich denke mal, dass machen so manche noch und hoffen, dass alles glatt geht und die 54.1 noch lange reichen wird. Allerdings kommen immer mehr Fahrzeuge mit einem Update >54.1 oder einfach neuere Fahrzeuge, so dass man mit den alten Daten nicht mehr weit kommt. Schließlich stammen die aus November 2014 und seit dem sind schon ein paar Monate durch das Land gezogen.

Wobei die Nutzung eines Launchers nun auch kein so großes Drama ist.

CU Oliver

Ja, man bewegt sich auf gut Glück dafür funktioniert halt alles ohne Launcher.
Welchen Launcher benutzt du denn als Profi? Denke das Kostenpflichtige da du oft benutzt.

ich bin zwar neu bei der f serie.aber es gibt da recht viel was man ohne kosten bekommt.
auch die limits werden dank der lancher meist umgangen.

heist mann kan das modell jeder zeit wechselen und nicht alle paar tage.

Hallo!

Ich selber nutze den Pro Launcher von Eli (Tokenmaster) als auch E-Sys Plus. Beide haben so ihre Vor- und Nachteile. Ansonsten sehe ich zu, dass ich mit den original Dateien arbeite.

CU Oliver

trotz suche gibt es keine genaue liste was die unterschiede zwischen
E-Sys Plus und Pro Launcher sind.

die kostzenlose version vom tokemater lässt sich alle 3 tagen das modell ändern.
was noch?in der pro version kann man einzelne codiedatenbläter einfügen.

Zitat:

@ladadens schrieb am 6. April 2016 um 17:19:53 Uhr:


trotz suche gibt es keine genaue liste was die unterschiede zwischen
E-Sys Plus und Pro Launcher sind.

die kostzenlose version vom tokemater lässt sich alle 3 tagen das modell ändern.
was noch?in der pro version kann man einzelne codiedatenbläter einfügen.

Ja, das würde mich auch nochmal interessieren.
Hab mir zwar gerade die Pro-Version "bestellt", aber ansehen kann man's sich ja mal. 😉

Hallo zusammen,

eine kurze Frage in die Runde: wie kann ich mehrere Steuergeräte gleichzeitig kodieren? Ich meine, wenn ich für eine Funktion in mehreren Steuergeräten Werte ändern muss? Ich habe bis jetzt immer jeweils ein STG codiert, die Verbindung getrennt, esys neu gestartet und das nächste STG codiert. Hab halt Angst was zu zerschießen...

Ich gehe aber davon aus, dass es auch nicht so umständlich gehen muss...

Hallo!

ECU wählen,CAFD auslesen, ändern, per fdl codieren
Nächste ECU, CAFD auslesen und wie oben codieren.

Es muss nicht nach jeder FDL Codierung E-Sys neu gestartet werden.

Man kann auch meinetwegen die CAFDs auslesen, bearbeiten und abspeichern und zum Schluss jede einzelne CAFD via fdl ins Fahrzeug bringen - ist aber umständlicher.

Oder die Couch-Variante. Alle ECUs auslesen und auf der Couch die CAFDs mit dem fdl editor bearbeiten und abspeichern. Dann wieder ans Auto und diese CAFDs dann einspielen. Gerade wenn das Auto draußen steht und es kalt ist, ist diese Vorgehensweise gesundheitlich zu empfehlen. 🙂

CU Oliver

Hallo Zhorka,

Also mit meinem gepflegten Halbwissen habe ich bis jetzt folgendermaßen gehandhabt, ich habe an den gewünschten stellen die Werte von 0 auf 1 gestellt über mehrere Steuergeräte hinweg und zum Schluss auf speichern/übertragen geklickt und Esys hat den Rest übernommen und ins Fahrzeug gespeichert.

Oh, Oliver war schneller und präziser aber die Couch Variante funktioniert bei mir nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen