Selbst codieren leicht gemacht
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich mir mein Ethernet2OBD Kabel letztes Jahr schon gebastelt hatte, bin ich nun auf eine sehr komplette Anleitung zum Codieren mit E-Sys gestossen, die einwandfrei ist. Interessant ist vor allem, was alles möglich ist (u.a. Start-Stop deaktivieren, Blinker im HUD, M-Hud, DVD-Speedlimit aufheben, SideView Speedlimit aufheben, ...). Bin gerade am Installieren... mal schauen, wann ich Zeit habe, alles auszuprobieren.
P.S.: Ob jemand sich jetzt E-Sys per Raupkopie oder auf legalem Weg beschafft, sei jedem selbst überlassen, darüber will ich hier auch keine Diskussion lostreten. Ich möchte den Link einzig und allein wegen der Anleitungen hier reinsetzen.
Viel Spass beim Codieren.
Link
17590 Antworten
Hallo!
Die Couch-Variante funktioniert wunderbar. Man muss nur wissen, wie. 🙂
CU Oliver
olliiiii ich hätte gerne pdc lahmgelegt :/
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. April 2016 um 10:45:06 Uhr:
Hallo!Die Couch-Variante funktioniert wunderbar. Man muss nur wissen, wie. 🙂
CU Oliver
Ja wie denn??
Esys-louncher kann ich ohne eine Verbindung zum Auto nicht starten und wenn ich Esys.exe starte, sehe ich nicht die Texte und weiß deshalb garnicht was wofür steht.
Hallo!
Dem Launcher ist es egal, ob man mit dem Auto verbunden ist oder nicht.
Launcher starten - es startet E-Sys
Links auf Editoren&Viewer
FDL Editor aufrufen
CAFD seiner Wünsche öffnen (man sieht ganz oben, zu welcher ECU sie gehört)
Änderungen vornehmen
Speichern
Wieder am Auto mit dem Launcher E-Sys starten
Verbinden
FA lesen und aktivieren
lesen ECU
Rechtsklick auf CAFD und dort nicht auf auslesen sondern auf neu
CAFD auswählen (welche Nummer es ist, sieht man links ja bei der CAFD, die man gerade angeklickt hat)
CAFD mit den Änderungen, die man auf der Couch gemacht hat wird geladen
fdl codieren
Fertig
CU Oliver
Ähnliche Themen
Mmmh...., so hatte ich mir das auch vorgestellt aber mein Launcher startet nicht ohne eine Verbindung zum Wagen. Es kommt lediglich eine Fehlermeldung und beim Bestätigen schließt sich alles.
Gruß
Ferruh
Hallo!
Dein Launcher kann doch überhaupt nicht wissen, ob ein Auto dran hängt oder nicht. Selbst E-Sys weiß das erst, wenn man auf verbinden klickt. Was ist denn das für ein komischer Launcher?
CU Oliver
Zitat:
@oysaas schrieb am 7. April 2016 um 10:59:26 Uhr:
Mmmh...., so hatte ich mir das auch vorgestellt aber mein Launcher startet nicht ohne eine Verbindung zum Wagen. Es kommt lediglich eine Fehlermeldung und beim Bestätigen schließt sich alles.Gruß
Ferruh
Das ist auf jeden Fall nicht normal.
Das hat bisher keine meiner Versionen gemacht.
Ich nutze ständig Esys am PC zu Hause und schaue mir Sachen an.
Teilweise ändere ich auch CAFDs am PC, übertrage sie auf den Laptop und spiel sie ins Auto ein.
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
Die kostenlose Variante von Tokenmaster. Aber es ist definitiv so
Ich kann euch heute Abend mal ein Screenshot schicken
Zitat:
@milk101 schrieb am 7. April 2016 um 10:34:39 Uhr:
Hallo!ECU wählen,CAFD auslesen, ändern, per fdl codieren
Nächste ECU, CAFD auslesen und wie oben codieren.Es muss nicht nach jeder FDL Codierung E-Sys neu gestartet werden.
Man kann auch meinetwegen die CAFDs auslesen, bearbeiten und abspeichern und zum Schluss jede einzelne CAFD via fdl ins Fahrzeug bringen - ist aber umständlicher.
Oder die Couch-Variante. Alle ECUs auslesen und auf der Couch die CAFDs mit dem fdl editor bearbeiten und abspeichern. Dann wieder ans Auto und diese CAFDs dann einspielen. Gerade wenn das Auto draußen steht und es kalt ist, ist diese Vorgehensweise gesundheitlich zu empfehlen. 🙂
CU Oliver
Danke Oliver,
ich probier's heute Abend mal aus...
Gruß
Zho.
Zitat:
@atzebmw schrieb am 7. April 2016 um 11:11:33 Uhr:
Zitat:
@oysaas schrieb am 7. April 2016 um 10:59:26 Uhr:
Mmmh...., so hatte ich mir das auch vorgestellt aber mein Launcher startet nicht ohne eine Verbindung zum Wagen. Es kommt lediglich eine Fehlermeldung und beim Bestätigen schließt sich alles.Gruß
FerruhDas ist auf jeden Fall nicht normal.
Das hat bisher keine meiner Versionen gemacht.
Ich nutze ständig Esys am PC zu Hause und schaue mir Sachen an.
Teilweise ändere ich auch CAFDs am PC, übertrage sie auf den Laptop und spiel sie ins Auto ein.
Wie lautet denn die Fehlermeldung?
"Blamiere dich täglich" jetzt wo ich euch ein Screenshot von der Fehlermeldung machen will geht's auf einmal!
E-sys mit Premiumlauncher geht jetzt vom Sofa aus... Unglaublich, das hätte ich in den Weihnachtsferien gebraucht. Da habe ich mir den A..... abgefroren
wieso gefrohnen.reicht dan kabel nicht bis zum fahrersizt?
meine 14" laptop ist ideal dafür.da ist nix mit frieren.
Auto selber war kalt, konnte ja nicht die ganze Zeit Motor laufen lassen. Da würden die Nachbarn irgendwann randalieren. Standheizung wäre ideal gewesen
fahr genau aus diesem grund paar meter von zuhause weg.bei uns am Obi parkplatz interessiert das keinen,da kann ich testen was ich will ohne das die nachbarn böd schauen oder sich gestört fühlen.
das wagen läuft brigt nur vorteile.den so ist sicher das er auch genug strom hat.
Haha🙂
Ich merke schon, ihr macht euch genau die gleichen Gedanken wie ich beim codieren im Auto.
Was denken wohl die Leute, wenn man da so mit einem Laptop im Auto sitzt?